Nachrichten

VanEck bringt Hyperliquid Staking ETF mit $HYPE-Zugang auf den Markt

Von

Ashutosh

Ashutosh

Der Hyperliquid Staking ETF von VanEck könnte die Akzeptanz von Bitcoin durch Anleger fördern und den Zugang zu DeFi-Prämien und HYPE-Token-Staking-Renditen vereinfachen.

VanEck bringt Hyperliquid Staking ETF mit $HYPE-Zugang auf den Markt

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • VanEck plant einen Hyperliquid Staking ETF, der ein vereinfachtes Krypto-Exposure bietet

  • Hyperliquid kontrolliert 80 Prozent des dezentralen Perpetuals-Marktes weltweit

  • ETF ermöglicht Anlegern, HYPE-Token plus Staking-Renditen zu verdienen

  • Eine erfolgreiche Einführung könnte die Bitcoin-Akzeptanz in traditionellen Finanzsektoren fördern

  • Die behördliche Genehmigung bleibt zurückhaltend, was sich auf die Zeitpläne für die Bitcoin-Einführung für Investoren auswirkt

VanEck macht einen bemerkenswerten Schritt in den Bereich der dezentralen Finanzen mit seinen Plänen für einen Hyperliquid Staking ETF. Dieser würde Anlegern einen indirekten Zugang zu HYPE Tokens ermöglichen und gleichzeitig die Erträge aus Staking bieten – ohne dass sie sich mit Wallets oder Blockchain-Technik auseinandersetzen müssen. Grundsätzlich funktioniert der ETF wie eine Aktie, bietet jedoch das Aufwärtspotenzial von Kryptowährungen und zusätzliche Renditen aus dem Staking. Es ist eine Möglichkeit, Crypto Exposure zu vereinfachen und gleichzeitig von der Teilnahme am Netzwerk zu profitieren.

Hyperliquid dominiert den Markt für dezentrale Derivate

Hyperliquid führt den Bereich der dezentralen Derivate an. Die Plattform verarbeitet täglich mehr als 8 Mrd. USD Handelsvolumen und hält 80 Prozent des Marktes für dezentrale Perpetuals. Zudem erzielte Hyperliquid in einem einzelnen Monat über 100 Mio. USD Umsatz. Fast der gesamte Betrag fließt in den Rückkauf von HYPE Tokens. Dieser Mechanismus reduziert das Angebot und sorgt für eine konstante Nachfrage. Tägliche Rückkäufe erreichten zuletzt 2 Mio. USD, was zeigt, dass die Tokenomics der Plattform sowohl Wachstum als auch Investorenvertrauen stützen sollen.

Vereinfachtes Crypto Exposure durch Hyperliquid Staking

VanEcks Ansatz mit dem Hyperliquid Staking ETF besteht darin, sämtliche technischen Staking-Operationen für die Anleger zu übernehmen. Das bedeutet: Wer ETF-Anteile hält, profitiert potenziell von Kurssteigerungen der HYPE Tokens und Staking-Erträgen – ohne direkte Blockchain-Interaktion. Der ETF fungiert als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und DeFi und signalisiert institutionelles Vertrauen in das HYPE Token-Ökosystem.

Dieser Schritt könnte auch die breitere Akzeptanz fördern. Führungskräfte deuten an, dass er zu einer Listung von HYPE an großen Börsen wie Coinbase führen könnte, wodurch Crypto Exposure für US-Anleger noch zugänglicher wird. Die HYPE Tokens selbst haben seit den Tiefstständen 2024 über 1.200 Prozent zugelegt und im September 2025 Allzeithochs über 55 USD erreicht. Diese Performance kombiniert mit Staking-Mechanismen macht den ETF sowohl für Privatanleger als auch institutionelle Investoren interessant.

Europa führte bereits Produkte wie das 21Shares Hyperliquid ETP ein. Kanada brachte Spot-Solana-ETFs mit Staking-Erträgen auf den Markt, während Unternehmen in Lateinamerika Staking-Renditen nutzen, um Gebühren auszugleichen. Auch die Märkte im Asien-Pazifik-Raum experimentieren, konzentrieren sich jedoch meist auf Spot-Exposure statt auf volle Staking-Vorteile. Diese Beispiele zeigen, dass der VanEck ETF nicht nur einem Trend folgt, sondern Teil einer wachsenden internationalen Bewegung ist, die Staking-Renditen in traditionelle Investmentprodukte integriert.

Regulatorische Hürden und ETF-Unterstützung

Regulatorische Hürden bleiben bestehen, da der ETF noch die Genehmigung der SEC benötigt. Die Behörde agiert bei Krypto-Staking-Produkten vorsichtig. Zwar könnten generische Listungsstandards die Zulassungszeiten verkürzen, der Prozess bleibt aber langsamer als bei herkömmlichen ETFs. VanEck verfügt jedoch über Erfahrung als First Mover bei großen Krypto-ETFs, darunter Bitcoin- und Ethereum-Produkte, was der Einreichung zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht.

Zusätzliche Unterstützung für das Ökosystem könnte durch mögliche ETF-getriebene HYPE-Rückkäufe sowie Forschungs- oder Governance-Beiträge von VanEck entstehen. Diese Maßnahmen spiegeln die Umsatzallokation der Plattform wider und könnten die Nachfrage nach dem Token weiter verstärken.

Insgesamt stellt der VanEck Hyperliquid Staking ETF einen bedeutenden Schritt dar, traditionelle Investmentstrukturen mit DeFi-Chancen zu verbinden. Er ermöglicht es Anlegern, sowohl von Kurssteigerungen der HYPE Tokens als auch von Staking-Erträgen zu profitieren und bietet eine neue Form des Crypto Exposure in einer vertrauten Struktur.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen