Pi Network Ventures tätigt erste Investition in OpenMind AI
Pi Network Ventures tätigt seine erste strategische Investition in OpenMind, ein KI-Unternehmen, das ein „Android für Roboter“-Betriebssystem entwickelt.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Die erste Investition von Pi Network Ventures erfolgte in OpenMind, einem Unternehmen für KI-Robotik.
OpenMind entwickelt ein dezentrales KI-Betriebssystem mit dem Namen „Android für Roboter“.
Die Partnerschaft plant, Pi-Knotenbetreiber zur Ausführung von KI-Workloads einzusetzen und so den Nutzen von Pi zu erweitern.
Diese Zusammenarbeit vereint Blockchain, KI und Robotik und positioniert Pi als dezentralen Supercomputer.
Pi Network Ventures, der Investmentzweig des Kernteams von Pi Network, hat offiziell seine erste Investition bekannt gegeben – in das bahnbrechende Unternehmen OpenMind, das sich auf künstliche Intelligenz spezialisiert hat. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein für das Pi-Ökosystem, das sich zunehmend auf reale Anwendungsfälle und fortschrittliche KI-Technologien ausrichtet.
Laut dem Pi Core Team entwickelt OpenMind ein KI-basiertes Betriebssystem und ein Open-Source-Protokoll, das es Robotern ermöglicht, zu denken, zu lernen und zusammenzuarbeiten – beschrieben als ein „Android für Roboter“. Die Ankündigung sorgte in der Pi-Community für große Begeisterung und unterstreicht die wachsende Verbindung zwischen dezentralem Computing und intelligenter Automatisierung.
Aufbau einer Basis für dezentrale KI
OpenMind verfolgt das Ziel, eine offene, kollaborative Infrastruktur für KI und Robotik zu schaffen, die auf dezentraler Rechenleistung basiert – anstelle zentralisierter Rechenzentren. Durch die Partnerschaft mit Pi Network Ventures sollen künftig Pi-Node-Betreiber weltweit KI-Workloads ausführen.
Das bedeutet: Tausende ungenutzter Pi-Nodes könnten nun Rechenleistung beisteuern, um KI-Modelle zu trainieren und bereitzustellen. Im Gegenzug erhalten die Betreiber Belohnungen in Pi-Token.
So entsteht eine neue Form digitaler Ökonomie, die auf gemeinschaftlich genutzter Rechenleistung basiert.
Diese Zusammenarbeit könnte das weltweite Pi-Netzwerk in einen verteilten KI-Supercomputer verwandeln – eine Verbindung von Web3-Technologie und nächster Generation maschineller Intelligenz.
Ein bedeutender Meilenstein für das Pi-Ökosystem
Für Pi Network ist diese Investition mehr als nur ein technologischer Schritt – sie signalisiert eine strategische Weiterentwicklung hin zu praktischer Nutzung und Innovation. In den letzten Jahren hat sich Pi von einer mobilen Mining-App zu einem globalen Ökosystem mit Millionen aktiver Nutzer entwickelt.
Mit der Unterstützung von OpenMind macht Pi Network Ventures deutlich, dass seine Zukunft nicht nur im Bereich der digitalen Währung liegt, sondern auch in KI, Robotik und dezentraler Infrastruktur.
Darüber hinaus könnte dieser Schritt Entwickler im Pi-Ökosystem dazu motivieren, reale Anwendungen auf Basis des verteilten Pi-Netzwerks zu entwickeln.
Ein Schritt in Richtung dezentraler Zukunft
Diese Partnerschaft spiegelt die umfassendere Vision von Pi Network wider, ein zentraler Bestandteil der dezentralen Weltwirtschaft zu werden. Innerhalb der Community wird betont, dass Pi nicht nur als Währung dienen soll, sondern auch als Wertspeicher, Governance-Token und Infrastrukturebene für dezentrale Anwendungen und Dienste.
Die Fokussierung von OpenMind auf Open-Source-KI passt perfekt zu dieser Vision – mit den Schwerpunkten Transparenz, Zugänglichkeit und gemeinschaftlicher Innovation. Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnte es definieren, wie Menschen, Maschinen und digitale Ökonomien künftig interagieren – in einer Welt, in der jeder mit einem Smartphone oder Computer zur Weiterentwicklung von KI beitragen und davon profitieren kann.
Ausblick
Die Investition von Pi Network Ventures in OpenMind stellt einen historischen Wendepunkt dar. Sie vereint Blockchain, KI und Robotik in einem gemeinschaftlich betriebenen Ökosystem.
Während Pi sein globales Netzwerk weiter ausbaut, könnte diese Partnerschaft den Beginn einer neuen Ära dezentraler Intelligenz markieren – einer Zukunft, in der Millionen Menschen weltweit aktiv an der Gestaltung technologischer Innovation teilnehmen.
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Brasiliens Zentralbank plant Kurswechsel: Bitcoin-Reserven im Visier
Vandit Grover
Author

Michael Saylors Bitcoin-Gewinn übersteigt 1,77 Milliarden Dollar
Vandit Grover
Author

West Main Self Storage erhöht Bitcoin-Bestände auf 1,2 BTC
Vandit Grover
Author