Nachrichten

Kraken erweitert den EU-Zugang zu über 60 tokenisierten US-Aktien

Von

Ashutosh

Ashutosh

Die Kraken-Expansion ermöglicht EU-Händlern einen nahtlosen Zugang zu 60 tokenisierten US-Aktien und ETFs und gestaltet das globale Investieren mit Geschwindigkeit und Flexibilität neu.

Kraken erweitert den EU-Zugang zu über 60 tokenisierten US-Aktien

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Kraken-Erweiterung ermöglicht EU-Händlern Zugang zu 60 tokenisierten US-Aktien

  • Tokenisierte Aktien beseitigen Maklergebühren und Verzögerungen bei grenzüberschreitenden Investitionen

  • Das Handelsvolumen überstieg 3,6 Milliarden US-Dollar, seit Kraken xStocks weltweit eingeführt hat

  • Konkurrenten wie Robinhood und Gemini zielen ebenfalls auf tokenisierte Aktienmärkte ab

  • Tokenisierte Vermögenswerte können Eigentum, Abwicklung und grenzenlose Investitionen neu definieren

Die Expansion von Kraken in die Europäische Union stellt eine bedeutende Entwicklung für globale Investoren dar. Händler in der EU erhalten nun Zugang zu mehr als 60 tokenisierten Aktien und US-ETFs über xStocks. Der Zugang zu US-Aktien bedeutete in Europa bislang den Umweg über Broker, grenzüberschreitende Überweisungen, Umrechnungsgebühren und lange Abwicklungszeiten. Diese Hürden fallen hier weitgehend weg. Werte wie Tesla, NVIDIA, Apple, Meta und mehrere große Indexfonds können jetzt direkt über die Kraken-App gehandelt werden – rund um die Uhr, fünf Tage die Woche.

Wie tokenisierte Aktien funktionieren und welche Vorteile sie bringen

Tokenisierte Aktien stehen für reale Unternehmensanteile auf der Blockchain, die jeweils eins-zu-eins durch den zugrunde liegenden Vermögenswert gedeckt sind. Sie spiegeln den Marktpreis wider und ermöglichen es Anlegern, Bruchteile von Aktien schon ab einem Dollar zu kaufen. Durch die Abwicklung auf der Blockchain dauert das Settlement nur Minuten statt Tage. Die Token lassen sich zudem frei zwischen kompatiblen Wallets bewegen. Trader können sie auch in DeFi-Anwendungen als Sicherheit einsetzen oder Renditen erzielen. Für Investoren in der EU bedeutet das eine deutliche Veränderung: Sie sind nicht länger nur auf Broker oder eingeschränkte Handelskanäle angewiesen, sondern haben mehr Flexibilität und direkte Kontrolle.

Steigende Volumina zeigen starkes Investoreninteresse

Seit Kraken den globalen Start von xStocks im Juni vollzogen hat, erreichten die Handelsvolumina bereits über 3,6 Mrd. USD. Mitte August entfielen rund 58 Prozent aller Aktivitäten mit tokenisierten Aktien auf xStocks – allen voran Tesla und NVIDIA. Der Großteil des Handels läuft derzeit über Solana, das etwa 46 Mio. USD von der gesamten Marktkapitalisierung von 86 Mio. USD trägt. Auf der Roadmap stehen jedoch auch Ethereum, BNB Chain, TRON und Krakens eigene Blockchain. Die Verteilung über mehrere Chains reduziert Klumpenrisiken und schafft neue Möglichkeiten, diese Assets mit weiteren Bereichen des Krypto-Ökosystems zu verknüpfen.

Wettbewerb unter Krypto- und Fintech-Plattformen

Auch das Wettbewerbsumfeld ist bemerkenswert. Robinhood, Gemini, Bybit und KuCoin bieten europäischen Kunden bereits tokenisierte US-Aktien an. Die Nasdaq hat ebenfalls einen Antrag gestellt, in dieses Segment einzusteigen – allerdings mit einem geschlossenen, stark regulierten Ansatz, der im Gegensatz zu Krakens offenem und interoperablem Modell steht. Dieser Unterschied ist entscheidend: Ein interoperables System erleichtert die Integration tokenisierter Aktien in das breitere Digital-Asset-Umfeld, während geschlossene Systeme sie isolieren. Für EU-Händler, die Flexibilität suchen, verschafft Krakens Expansion einen klaren Vorteil.

Globale Einführung tokenisierter Aktien über Europa hinaus

Außerhalb Europas werden tokenisierte Aktien bereits in mehreren Regionen erprobt. Banken in der Schweiz und in Singapur betreiben entsprechende Plattformen. In Lateinamerika werden sie mit lokalen Stablecoins kombiniert, und im Nahen Osten testen Unternehmen tokenisierte ETF-Produkte. Krakens Schritt in die EU fügt sich in diesen globalen Trend ein – doch die Größenordnung des Angebots macht die Plattform zu einem der führenden Akteure, die die Marktstruktur prägen.

Auswirkungen auf Eigentum und Investment-Portabilität

Die Auswirkungen könnten über den Aktienhandel hinausreichen. Sollten sich tokenisierte Assets durchsetzen, könnten sie die Art und Weise verändern, wie Anleger über Eigentum, Abwicklung und Portabilität von Investments denken. Mit dem erweiterten Zugang nehmen EU-Händler an einem Wandel teil, in dem traditionelle Finanzinstrumente programmierbar und grenzenlos werden. Für die globalen Märkte deutet dies auf eine stärker digitale und fluidere Teilnahme hin.

Krakens Expansion ist mehr als nur ein Produkt-Update. Wie schnell die Akzeptanz wächst, hängt von einigen Faktoren ab: Vertrauen der Nutzer, verfügbare Liquidität und die Frage, wie reibungslos sich tokenisierte Aktien in alltägliche Investmentpläne integrieren lassen. Doch die ersten Daten deuten auf eine starke Nachfrage hin – und die Richtung ist klar erkennbar.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen