Nachrichten

Zinssenkungen des FOMC unterstreichen den Fokus der Fed auf Wachstum und Inflation

Von

Hanan Zuhry

Hanan Zuhry

Zinssenkungen durch das FOMC sind wahrscheinlich, da die Beamten das Wachstum unterstützen und die Inflation kontrollieren wollen, was sich auf die Märkte und die Entscheidungen der Anleger im Jahr 2025 auswirken wird.

Zinssenkungen des FOMC unterstreichen den Fokus der Fed auf Wachstum und Inflation

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Die meisten FOMC-Vertreter befürworten weitere Zinssenkungen in diesem Jahr.

  • Ihre Entscheidungen werden von einem schwachen Arbeitsmarkt und einer stabilisierenden Inflation bestimmt.

  • Zinssenkungen könnten sich auf Aktien, Anleihen und Kryptowährungen auswirken.

  • Interne Debatten verdeutlichen die Herausforderungen der Geldpolitik.

Das Federal Open Market Committee (FOMC) hat angedeutet, dass die meisten Mitglieder weitere geldpolitische Lockerungen noch in diesem Jahr befürworten. Laut Coinvo fällt diese Einschätzung vor dem Hintergrund eines schwächeren Arbeitsmarkts und Anzeichen einer sich stabilisierenden Inflation. Aus den Protokollen der Sitzung vom 16. bis 17. September 2025 geht hervor, dass die Mehrheit der Mitglieder zusätzliche Zinssenkungen für notwendig hält, um das Wirtschaftswachstum zu stützen.

Warum die Fed weitere Zinssenkungen erwägt

Mehrere Faktoren beeinflussen die Entscheidung des FOMC:

Langsameres Beschäftigungswachstum: Jüngste Berichte zeigen, dass sich der Arbeitsmarkt abkühlt, was Sorgen über eine steigende Arbeitslosigkeit weckt.

Stabilisierende Inflation: Die Inflationsrate hat begonnen, sich zu verlangsamen, wodurch der Druck, die Zinsen hoch zu halten, abnimmt.

Wirtschaftliche Unsicherheit: Verzögerte Wirtschaftsberichte – teilweise aufgrund von Regierungsproblemen – erschweren der Fed eine vollständige Einschätzung der Lage.

Unter diesen Bedingungen halten es viele Mitglieder für sinnvoll, die Zinsen weiter zu senken, um das Wachstum zu stützen.

Unterschiede innerhalb des Ausschusses

Obwohl die meisten Mitglieder die Lockerung unterstützen, gehen die Meinungen über das Ausmaß und den Zeitpunkt der Zinssenkungen auseinander:

Mehrheitliche Unterstützung: Die meisten Mitglieder sprechen sich laut dem sogenannten „Dot Plot“ der Fed für mindestens zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr aus.

Forderung nach schnelleren Senkungen: Einige, darunter Gouverneur Stephen Miran, plädieren für ein schnelleres Vorgehen, um die Schwächen am Arbeitsmarkt abzufedern.

Vorsichtiger Ansatz: Andere, wie Jeff Schmid, Präsident der Federal Reserve Bank of Kansas City, wollen zunächst die Inflationsdaten und andere Indikatoren genau beobachten, bevor sie handeln.

Diese unterschiedlichen Ansichten verdeutlichen, wie sorgfältig die Fed den Balanceakt zwischen Wirtschaftsstützung und Inflationskontrolle abwägt.

Reaktion der Märkte

Die Finanzmärkte beobachten die nächsten Schritte der Fed genau. Händler rechnen mit einer 96-prozentigen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung bei der Oktobersitzung. Die Erwartungen an weitere Lockerungen wirken sich auf viele Bereiche aus:

Aktienmärkte: Niedrigere Zinsen machen Aktien oft attraktiver und können die Kurse steigen lassen.

Anleihen: Zinssenkungen führen in der Regel zu höheren Anleihekursen, da die Renditen sinken.

Kryptowährungen: Anleger könnten sich verstärkt Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten zuwenden, um höhere Renditen zu erzielen.

Die Entscheidungen der Fed werden die Märkte und Anlagestrategien in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen.

Vorbereitung auf die nächsten Fed-Entscheidungen

Der Zinssenkungsplan des FOMC zeigt einen vorsichtigen Kurs. Die Mitglieder wollen das Wachstum stützen, ohne die Inflation aus dem Blick zu verlieren. Obwohl die Mehrheit für weitere Senkungen ist, zeigen die Diskussionen im Ausschuss, dass die Entscheidungen komplex bleiben.

Anleger sollten die kommenden Sitzungen der Fed genau verfolgen. Zinssenkungen könnten alle Anlageklassen betreffen – von Aktien über Anleihen bis hin zu Kryptowährungen. Die nächsten Monate dürften für Wirtschaft und Finanzmärkte entscheidend werden.

Auswirkungen der Fed-Politik im Jahr 2025

Das FOMC signalisiert, dass auch 2025 mit weiteren Lockerungen zu rechnen ist. Arbeitsmarkt, Inflationstrends und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen die geldpolitischen Entscheidungen. Während die meisten Mitglieder weitere Zinssenkungen befürworten, machen die unterschiedlichen Einschätzungen deutlich, wie komplex die Lage ist.

Die Maßnahmen der Fed werden erhebliche Auswirkungen auf Wirtschaft und Märkte haben. Anleger, Unternehmen und Verbraucher sollten die Zinspolitik des FOMC aufmerksam verfolgen – sie könnte Wachstum, Investitionen und Finanzplanung im weiteren Jahresverlauf deutlich beeinflussen.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen