XVM-Token steigt innerhalb von 24 Stunden um 120 %, Inhaber übertreffen 8.700 aufgrund des RWA-Hypes

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Der Volt-Token (XVM) ist aufgrund des RWA-Hypes innerhalb von 24 Stunden um 120 % gestiegen und hat über 8.700 Inhaber angezogen, wobei sein Preis durch Marktspekulationen getrieben wurde.

XVM-Token steigt innerhalb von 24 Stunden um 120 %, Inhaber übertreffen 8.700 aufgrund des RWA-Hypes

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Der Volt-Token (XVM) stieg inmitten des Hypes um reale Vermögenswerte (RWA) innerhalb von 24 Stunden um über 120 %.

  • Die Zahl der XVM-Inhaber ist auf über 8.700 gestiegen, was auf ein wachsendes Interesse des Einzelhandels hindeutet.

  • Die Rallye wird von Spekulationen getrieben, da sich die Volt-Plattform noch in der Planungsphase befindet.

  • Der Preisanstieg und die Volatilität verdeutlichen die Risiken von Investitionen in Projekte im Frühstadium.

Volt (XVM), ein Token, der mit der Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) verknüpft ist, verzeichnete Anfang September 2025 einen starken Kursanstieg. Der Preis stieg innerhalb von 24 Stunden um mehr als 120 %. Damit zählt er zu den schnellsten Gewinnern auf dem Markt. Daten von CoinGecko zeigten, dass der Token bei $0,02171 seinen Höchststand erreichte, bevor er leicht zurückfiel. Selbst nach der Korrektur lag XVM noch fast 90 % über dem Tagesstartwert. Dies spiegelt eine intensive Handelsaktivität wider.

Der Anstieg fiel auch mit einer wachsenden Zahl von Wallet-Inhabern zusammen. Die Anzahl der eindeutigen XVM-Wallets überstieg 8.700, was auf zunehmende Beteiligung von Kleinanlegern hinweist. Händler führten den schnellen Kursanstieg vor allem auf die wachsende Aufmerksamkeit für das RWA-Thema zurück. Das Momentum zeigte, wie neue Trends im Krypto-Sektor plötzliche Marktinteressen auslösen können.

Kursentwicklung und Handelsvolumen

Die vergangenen 24 Stunden brachten außergewöhnliche Volatilität für XVM. Der Token fiel zunächst auf $0,0067, bevor er auf sein neues Allzeithoch kletterte. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Kurs bei rund $0,01618, deutlich über dem Tief des Tages. Das Handelsvolumen war ebenso beeindruckend und überstieg $7 Mio. innerhalb des Zeitraums. Analysten hoben hervor, dass dieser hohe Umsatz die starke Marktaktivität bestätige.

Große grüne Kerzen in den Kurscharts spiegelten die Dominanz der Käufer während der Rallye wider. Der Rücksetzer vom Tageshoch deutete jedoch auch auf Gewinnmitnahmen hin, was nach steilen Anstiegen üblich ist. Marktbeobachter betonten, dass die Bewegung spekulative Züge habe, da Volt sich noch in der Konzeptionsphase befinde. Die Kursentwicklung basierte daher eher auf Marktstimmung als auf Fundamentaldaten des Projekts. Dennoch platzierte die Rallye XVM unter die am besten performenden digitalen Assets des Tages.

Das RWA-Thema gewinnt an Bedeutung

Die Tokenisierung realer Vermögenswerte zählt 2025 zu den einflussreichsten Krypto-Themen. Dabei werden traditionelle Assets, wie Immobilien oder Staatsanleihen, in Blockchain-basierte Token umgewandelt. Die Tokenisierung ermöglicht Bruchteilseigentum, erhöht die Liquidität und sorgt für größere Transparenz. Diese Eigenschaften machen RWAs sowohl für Kleinanleger als auch für institutionelle Investoren attraktiv. Das Interesse wächst, da höhere Zinssätze im traditionellen Finanzwesen Anleger zu Alternativen drängen.

Beispielsweise bieten tokenisierte US-Staatsanleihen konkurrenzfähige On-Chain-Renditen und ziehen frisches Kapital an. Große Finanzfirmen wie BlackRock und Franklin Templeton prüfen ebenfalls die Tokenisierung, was der Entwicklung zusätzlichen Rückenwind verleiht. Marktanalysten sehen RWAs inzwischen neben Themen wie KI-gesteuerten Agenten und Bitcoin-Staking als zentrale Treiber des nächsten Zyklus. Der Sektor gilt als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und DeFi und könnte Billionen an Wert freisetzen. Für Projekte wie Volt liefert diese Aufmerksamkeit zusätzliche Dynamik, auch wenn die Ökosysteme noch nicht vollständig entwickelt sind.

Auswirkungen für Volt und Investoren

Für XVM dürfte die Rallye vor allem durch Spekulationen im Zusammenhang mit dem RWA-Trend befeuert worden sein. Die Volt-Plattform befindet sich weiterhin in der Planungsphase, fertige Produkte sind noch nicht verfügbar. Der jüngste Kursanstieg spiegelt daher weniger unmittelbaren Nutzen, sondern vielmehr zukünftige Erwartungen wider. Diese Dynamik verdeutlicht auch die Risiken solcher Assets: Volatilität ist im Krypto-Bereich üblich, doch Token ohne etablierte Plattformen erleben noch stärkere Schwankungen. Anleger sollten daher vorsichtig agieren. Trotz des spannenden RWA-Themas sind Projekte wie Volt mit Unsicherheiten behaftet, bis ihre Ökosysteme funktionsfähig sind. Der Anstieg der Wallet-Zahlen zeigt, dass Kleinanleger bereit sind, frühzeitige Projekte zu unterstützen.

Ausblick

Der schnelle Kursanstieg von XVM verdeutlicht, wie rasch sich die Marktstimmung im Bereich digitaler Assets ändern kann. Die starke Performance rückte den Token ins Rampenlicht, auch wenn sie überwiegend spekulativ war. Für viele Investoren spiegelt die Rallye Optimismus hinsichtlich der langfristigen Rolle von RWAs bei der Neugestaltung der Finanzwelt wider. Die Herausforderung für Volt besteht darin, diese frühe Aufmerksamkeit in nachhaltiges Wachstum umzuwandeln. Die Umsetzung der Pläne innerhalb der Solana- und XRP-Ledger-Ökosysteme wird entscheidend sein. Bis dahin wird der XVM-Kurs wahrscheinlich weiterhin die Anlegererwartungen und die allgemeine Entwicklung im RWA-Markt widerspiegeln.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen