Nachrichten

XRP steigt nach Abschluss des SEC-Verfahrens und ETF-Spekulationen

XRP gewinnt nach Abschluss des SEC-Verfahrens an Dynamik, und Gerüchte über die Zulassung von ETFs steigern den Optimismus der Anleger trotz gemischter Signale von Vermögensverwaltern.

XRP steigt nach Abschluss des SEC-Verfahrens und ETF-Spekulationen

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Die SEC beendet ihr fünfjähriges Verfahren gegen Ripple.

  • XRP steigt aufgrund rechtlicher Klarheit an einem Tag um 11,4 %.

  • ETF-Gerüchte nehmen trotz gemischter Signale an Dynamik zu.

  • Der Preis bleibt über den wichtigsten gleitenden Durchschnitten mit optimistischen Aussichten.

Am 7. August 2025 reichten die Kläger eine gemeinsame Abweisungserklärung ein. Das Verfahren dauerte fast fünf Jahre. Ripple wurde der Verkauf nicht registrierter Wertpapiere vorgeworfen. Im Jahr 2023 wurden die programmatischen XRP-Verkäufe freigesprochen, doch Ripple musste wegen institutioneller Verkäufe eine Strafe von 125 Mio. USD zahlen. Nach den Nachrichten sprang der XRP-Kurs innerhalb von 24 Stunden um 11,4 Prozent nach oben. Mit der neuen Rechtssicherheit griffen Anleger sofort zu. Die Entscheidung beseitigte einen zentralen Unsicherheitsfaktor für den Marktausblick von XRP.

Marktgerüchte um ein ETF treiben die Stimmung

Die Rallye wurde durch Spekulationen über einen möglichen XRP-Spot-ETF befeuert. Die Chancen auf Polymarket sind niedriger: 75 Prozent. Diese Diskrepanz zeigt die Unklarheit im Markt. Grayscale hat einen Antrag für einen XRP-ETF gestellt. Unklar ist, welche Rolle BlackRock spielen wird. Berichte deuten darauf hin, dass bisher kein offizieller Antrag eingereicht wurde. Dennoch spekulieren einige Analysten weiter. Ein möglicher Antrag könnte im Oktober 2025 erfolgen.

Der letzte Kurs von XRP lag am 9. August bei 3,2259 USD. Das entsprach einem Rückgang von 1,84 Prozent nach vorherigen Anstiegen. Auf Wochensicht legte der Kurs jedoch um 15,3 Prozent zu. Damit übertraf XRP deutlich den branchenweiten Anstieg von 7,9 Prozent im globalen Kryptomarkt. Der Kurs notiert über dem 50- und 200-Tage-EMA. Der 50-Tage-EMA liegt bei rund 2,88 USD, der 200-Tage-Durchschnitt bei 3 USD.

Chancen und Risiken im größeren Umfeld

Eine ETF-Zulassung könnte die institutionelle Nutzung zusätzlich beflügeln. Ripple verfolgt zudem das Ziel, eine US-Banklizenz zu erhalten. Gesetzgeberische Maßnahmen könnten die Lage im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr mit XRP verbessern. Auf der Risikoseite stehen makroökonomische Gegenwinde. Fed-Politik und Rezessionsängste könnten die Kurse belasten. Eine Zinssenkung der Fed im September würde die Marktstimmung dagegen stützen.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen