Nachrichten

XRP-ETFs, die an der DTCC gelistet sind, deuten auf einen bevorstehenden Start in diesem Monat hin

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Neun potenzielle XRP Spot ETFs, darunter solche von Bitwise und Franklin Templeton, deuten auf eine mögliche Markteinführung bis Ende November hin.

XRP-ETFs, die an der DTCC gelistet sind, deuten auf einen bevorstehenden Start in diesem Monat hin

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Neun XRP ETFs sind nun in der DTCC-Datenbank gelistet, ein entscheidender Schritt vor der Markteinführung für institutionelle Produkte.

  • Die Auflistung, die auch große Unternehmen umfasst, lässt auf Zuversicht hinsichtlich eines Starts bis Ende November schließen.

  • Emittenten nutzen die „8(a)“-Klausel und entfernen verzögernde Formulierungen, um den Genehmigungsprozess der SEC zu beschleunigen.

  • Die Dynamik folgt dem offiziellen Abschluss des Rechtsstreits Ripple gegen die SEC, in dem XRP auf Sekundärmärkten als Nicht-Wertpapier eingestuft wurde.

Neun mögliche XRP-Spot-ETFs sind auf der Liste der Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC) erschienen. Das deutet darauf hin, dass der lang erwartete Start noch in diesem Monat erfolgen könnte. Zwar garantiert die Aufnahme keine Genehmigung durch die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). Sie zeigt jedoch, dass mehrere große Anbieter bereitstehen, sobald die Regulierer grünes Licht geben.

Neun ETFs gelangen in die DTCC-Pipeline

Die Nachricht wurde erstmals am 10. November bekannt, als Analyst Xaif Crypto (@Xaif_Crypto) meldete, dass neun XRP-bezogene ETFs in der DTCC-Datenbank sichtbar seien. Dazu gehören Produkte von Bitwise, Canary Capital, CoinShares, Franklin Templeton, Amplify und Volatility Shares. Die DTCC-Listung ist ein wichtiger Pre-Launch-Schritt und signalisiert operative Bereitschaft.

ETFs tauchen häufig vor dem offiziellen Handelsstart auf Krypto-Börsen zunächst in dieser Liste auf, während sie auf die endgültige SEC-Freigabe warten. Ähnliche Einträge für Solana, Litecoin und Hedera gingen deren offiziellen ETF-Starts Anfang dieses Jahres voraus. Auch wenn dieser Schritt keine Genehmigung bestätigt. Er deutet klar darauf hin, dass die Emittenten zuversichtlich sind, dass der Prozess kurz vor dem Abschluss steht. Viele Analysten rechnen nun mit einem Marktstart für XRP-Spot-ETFs bis Ende November.

Einreichungsstrategien deuten auf Start im November

Einige Vermögensverwalter nutzen strategische Einreichungsmethoden, um den Zeitplan zu beschleunigen. Firmen wie Franklin Templeton, 21Shares und Canary Capital haben unter der „8(a)“-Regelung eingereicht. Diese ermöglicht eine automatische Registrierung, wenn die SEC nicht innerhalb von 20 Tagen reagiert. Diese Strategie – kombiniert mit dem Entfernen der „delaying amendment“-Klausel aus mehreren S-1-Anträgen – hat Spekulationen verstärkt, dass die ETF-Emittenten ein koordiniertes, gemeinsames Startfenster anvisieren. Kurzum: Alles weist auf eine Einführung im November hin, sofern es keine kurzfristigen regulatorischen Einwände gibt.

Ripples juristischer Sieg bereitete den Weg

Der Schwung für einen XRP-ETF baut sich seit August 2025 auf, als die SEC ihren fünfjährigen Rechtsstreit gegen Ripple Labs beendete. Die Entscheidung stellte XRP faktisch als Nicht-Wertpapier im Sekundärmarkt dar. Damit entfiel das größte Hindernis für institutionelle Produkte, die an den Token gekoppelt sind. Das Urteil stärkte das Vertrauen der Vermögensverwalter. Sie können nun ETF-Registrierungen vorantreiben, ohne die rechtlichen Unsicherheiten, die XRP jahrelang belasteten.

Institutionelle Nachfrage und Marktausblick

Das Potenzial eines XRP-Spot-ETFs in den USA hat großes Interesse institutioneller Investoren ausgelöst. Analysten erwarten Anfangszuflüsse von 2,5 bis 3,2 Mrd. USD im ersten Quartal nach dem Start. Solche Zuflüsse könnten neuen Auftrieb für den XRP-Kurs bringen – ähnlich wie die Entwicklungen bei Bitcoin- und Ethereum-ETFs Anfang 2025.

Auch die breitere Marktstimmung im Kryptosektor bleibt positiv. Regulatorische Reformen, Führungswechsel bei der SEC und neue Gesetze wie der GENIUS Act schaffen ein günstigeres Umfeld für Krypto-ETFs als je zuvor. Sollte die Genehmigung erfolgen, wäre XRP der nächste große digitale Vermögenswert mit Spot-ETF-Zugang. Das würde seine Position im wachsenden Angebot börsennotierter Krypto-Fonds in den USA weiter festigen.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen