Wormhole übertrumpft LayerZero mit 120 Mio. USDC DeFi-Übernahme

    Von

    Ashutosh

    Ashutosh

    Das Barangebot von Wormhole für Stargate in Höhe von 120 Millionen US-Dollar sorgt für sofortige Liquidität und setzt einen neuen Standard bei der DeFi-Akquisition.

    Wormhole übertrumpft LayerZero mit 120 Mio. USDC DeFi-Übernahme

    Kurzzusammenfassung

    Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

    • Wormhole übertrifft LayerZero mit einem 120 Millionen USDC-Angebot für Stargate

    • Barangebote sorgen für sofortige Liquidität und beseitigen die Unsicherheit beim Token-Tausch

    • Wormhole fordert eine fünftägige Pause, um die Finanzen und das Volumen der Stargate-Brücke zu überprüfen

    • Die Reaktion der Gemeinschaft ist gemischt und umfasst sowohl Liquiditäts- als auch Governance-Bedenken.

    • Der Schritt setzt einen Maßstab für den traditionellen Akquisitionsansatz im DeFi-Bereich

    Das 120-Millionen-USDC-Angebot von Wormhole für Stargate verändert die Diskussion über Übernahmestrategien im DeFi-Sektor. Mit einem reinen Cash-Deal übertrifft Wormhole das 110-Millionen-Dollar-Tauschgeschäft von LayerZero in ZRO-Token und sichert den STG-Inhabern sofortigen Zugang zu Liquidität. Damit entfallen Unsicherheit und Umtauschrisiken, die bei Token-Swaps entstehen. Diese Art von Sicherheit ist entscheidend – besonders, wenn gestakte Rewards und die laufende Performance des Protokolls auf dem Spiel stehen.

    Bedarf nach fairem DeFi-Übernahmeprozess

    Das Barangebot dient nicht nur dazu, LayerZero auszustechen. Wormhole drängt auf einen strukturierteren Prozess und fordert eine fünftägige Pause der Snapshot-Abstimmung, um Stargates Finanzlage, Bridge-Volumen, Treasury und mögliche Verbindlichkeiten zu prüfen. Mit 4 Mrd. USD an Bridge-Volumen im Juli, 345 Mio. USD TVL und einem Treasury von über 92 Mio. USD erscheint das Protokoll in LayerZeros ursprünglichem Vorschlag unterbewertet. Die Botschaft ist eindeutig: STG-Inhaber verdienen einen fairen, wettbewerbsorientierten Prozess, der die fundamentalen Werte des Projekts widerspiegelt.

    Marktreaktion auf das Angebot

    Die Reaktion der Community fällt gemischt aus. Befürworter von Liquidität begrüßen die Cash-Sicherheit, während Governance-Puristen befürchten, dass eine Verschiebung der Abstimmung Stargates Roadmap gefährden könnte. Dennoch ist die Marktreaktion bemerkenswert. Der Wormhole-Token legte nach dem Gebot um 6,3 % zu, und STG stieg um rund 6 % auf 0,18 USD. Selbst LayerZeros ZRO gewann an Momentum – parallel zu den Kursgewinnen von BTC und ETH. Ein klarer Hinweis darauf, dass solche Gebote weit über reine Governance-Abstimmungen hinaus Wirkung entfalten und das gesamte Ökosystem beeinflussen.

    Auswirkungen einer Wormhole-Stargate-Fusion

    Eine Fusion von Wormhole und Stargate könnte zu einem bedeutenden Cross-Chain-Hub werden. Sie würde Stargates starke Liquidität und Staking-Rewards mit Wormholes Multi-Chain-Integrationen verbinden. Der reine Cash-Ansatz signalisiert zudem einen Wandel im Denken über DeFi-M&A: Sofortige Liquidität kann komplexe Token-Swap-Strukturen mit bedingten zukünftigen Erträgen übertreffen. LayerZeros Angebot beinhaltete einen Tausch von 1 STG zu 0,08634 ZRO plus sechs Monate Einnahmen für Staker. Zwar unterstützten 88,6 % der STG-Inhaber diesen Vorschlag, viele sahen ihn dennoch als riskanter an als eine direkte Barauszahlung.

    Traditioneller Ansatz bei DeFi-Übernahmen

    Wormholes Beharren auf Due Diligence deutet auf einen traditionelleren Übernahmeansatz hin, als er im DeFi-Bereich üblich ist. Ziel ist es, Bridge-Volumina, TVL und regulatorische Risiken zu verifizieren sowie mögliche Anreize für Stargate-Beitragende zu strukturieren. Dieser methodische Ansatz, kombiniert mit dem 120-Millionen-USDC-Angebot, setzt einen neuen Maßstab für DeFi-Übernahmen. Sofortige Liquidität für STG-Inhaber und Klarheit über den langfristigen Wert rücken in den Mittelpunkt und verlagern die Debatte von kurzfristigen Token-Mechanismen hin zu nachhaltigem Wachstum.

    Dieser Schritt könnte die Erwartungen an künftige DeFi-Übernahmen neu definieren. Das Gebot von Wormhole hat nicht nur die Messlatte höher gelegt, sondern auch ein Modell vorgegeben: Cash-Angebote, die Sicherheit und sorgfältige Prüfung priorisieren, könnten zum Standard für große Cross-Chain-Protokolle werden. Für STG-Inhaber ist es ein seltener Moment, in dem sich Liquidität, Governance und strategische Vision in einem einzigen Gebot vereinen.

    Google News Icon

    Folgen Sie uns auf Google News

    Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

    Folgen