Nachrichten

WLFI-Debitkarte und App zum Verbinden von USD1 mit Apple Pay

Von

Hanan Zuhry

Hanan Zuhry

Die WLFI-Debitkarte wird mit einer mit Apple Pay verknüpften Einzelhandels-App eingeführt, die Stablecoin-Zahlungen für den täglichen Gebrauch vereinfacht.

WLFI-Debitkarte und App zum Verbinden von USD1 mit Apple Pay

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • WLFI-Mitbegründer Zak Folkman bestätigte auf der Korea Blockchain Week Pläne für eine Debitkarte und eine Einzelhandels-App.

  • Die App wird den Stablecoin USD1 von WLFI mit Apple Pay für einfache Zahlungen verknüpfen.

  • WLFI wird keine eigene Blockchain starten und einen neutralen Ansatz wählen.

  • Das Projekt zielt darauf ab, einfache Zahlungen mit Investitionen zu kombinieren, so wie „Venmo trifft Robinhood“.

Auf der Korea Blockchain Week kündigte Zak Folkman, Mitgründer von World Liberty Financial (WLFI), an, dass das Unternehmen bald eine Debitkarte und eine Retail-App veröffentlichen wird. Wie Wu Blockchain berichtet, soll die App WLFIs Stablecoin USD1 mit Apple Pay verbinden. Ziel ist es, Krypto-Zahlungen einfacher, schneller und für alltägliche Nutzer zugänglicher zu machen.

Stablecoins leicht nutzbar machen

Stablecoins sind im Grunde digitale Token, die an klassische Währungen wie den US-Dollar gekoppelt sind. Ihr Preis schwankt nicht so stark wie bei Coins wie Bitcoin. Dadurch eignen sie sich besser für Zahlungen, Sparen und Transfers.

WLFI möchte Stablecoins nun in den Alltag integrieren. Mit der neuen App sollen Nutzer über Apple Pay mit USD1 zahlen können – ganz so, wie sie es mit ihrer Bankkarte gewohnt sind.

Folkman beschrieb die Idee als „Venmo trifft Robinhood“. Die App soll einfache Zahlungen mit Investitionsmöglichkeiten kombinieren.

Warum eine Debitkarte weiterhin wichtig ist

Viele Menschen bezahlen heute mit dem Smartphone. Trotzdem bleiben Debitkarten relevant, da nicht alle Geschäfte oder Länder mobile Wallets unterstützen.

Mit der Ausgabe einer Debitkarte stellt WLFI sicher, dass seine Nutzer Krypto überall ausgeben können. Sie können die Karte im Geschäft nutzen oder einfach das Handy für kontaktlose Zahlungen einsetzen. Diese Flexibilität ist entscheidend, wenn WLFI auch Nicht-Krypto-Fans erreichen will.

Technologisch neutral bleiben

Ein zentrales Detail in Folkmans Rede war die Entscheidung, keine eigene Blockchain zu entwickeln. Stattdessen will WLFI neutral bleiben und auf bestehenden Blockchains arbeiten.

Das erleichtert die Anbindung an andere Apps und Plattformen und spart die Kosten für den Betrieb eines eigenen Netzwerks. Der Nachteil: WLFI ist von externen Systemen abhängig. Steigen Gebühren oder wird das Netzwerk langsamer, spüren es die Nutzer. Dennoch verschafft die Neutralität WLFI mehr Freiheit, sich anzupassen.

„Venmo trifft Robinhood“

Die gewählten Vergleiche sind nicht zufällig. Venmo steht für einfache Zahlungen, Robinhood für den Zugang zu Investments für jedermann. WLFI will beide Stärken verbinden.

Gelingt dies, könnte die App vor allem jüngere Nutzer ansprechen, die unkomplizierte Lösungen für Bezahlen und Investieren suchen. Gleichzeitig tritt WLFI damit in Konkurrenz zu großen Fintechs und Krypto-Apps.

Bedeutung für den Kryptomarkt

Die Ankündigung zeigt, wie sich die Branche verändert. Vor wenigen Jahren standen Handel und Spekulation im Fokus. Heute wollen Unternehmen Produkte schaffen, die sich im Alltag einsetzen lassen.

Die Debitkarte und App von WLFI könnten Stablecoins Millionen neuer Nutzer näherbringen. Wenn mehr Menschen USD1 mit Apple Pay verwenden, könnte dies auch andere Firmen motivieren, ähnliche Lösungen anzubieten.

Offen bleiben jedoch Fragen zur Regulierung und Sicherheit. Weltweit ringen Regierungen darum, Stablecoins zu kontrollieren. WLFI muss sicherstellen, dass sein Service gesetzeskonform, vertrauenswürdig und regulatorisch abgesichert ist.

Blick nach vorn

Folkmans Ankündigung deutet auf eine spannende Zukunft für WLFI hin. Das Unternehmen versucht, Krypto nahtlos mit realem Konsum zu verbinden. Durch die Kombination von USD1 mit Apple Pay sowie App und Debitkarte will WLFI im Alltag relevant werden.

Ob dieses Versprechen eingelöst wird, hängt von Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit und internationaler Reichweite ab. Sollte das Projekt Erfolg haben, könnte WLFI zu einem wichtigen Player in der nächsten Phase der Krypto-Adoption werden.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen