Nachrichten

Whale Trader shortet 18,64 Mio. USD ETH auf Hyperliquid: Hochkarätige Wette geht auf

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Ein Top-Trader auf Hyperliquid hat gerade ETH im Wert von 18,64 Mio. USD zu 4.365,46 USD leerverkauft. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung des Handels, des Liquidationsrisikos und des ETH-Marktkontexts.

Whale Trader shortet 18,64 Mio. USD ETH auf Hyperliquid: Hochkarätige Wette geht auf

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Whale Watch Perps hat einen ETH-Short von 18,64 Millionen US-Dollar bei Hyperliquid gemeldet.

  • Einstiegspreis: 4.365,46 $ | Spot ETH: ~4.180 $.

  • Liquidationspreis: 12.238,84 $ (wahrscheinlich durch Sicherheiten bedingt).

  • Hebt den Handel mit Hebelwirkung und hohen Einsätzen in Perp-Märkten hervor.

Whale Watch Perps berichtet über eine auffällige Bewegung im Ethereum-Derivatemarkt. Ein hochrangiger Trader, gemessen am Profit-and-Loss-Ranking auf Hyperliquid, hat seine Short-Position auf einen bislang unbekannten Umfang von ETH im Wert von 18,64 Mio. USD erhöht. Die jüngste Ergänzung der Position war ein Short über 13.690 USD bei einem Preis von 4.377,40 USD, was dem Trader einen durchschnittlichen Einstiegspreis von 4.365,46 USD für die gesamte Position verschafft. Dieser riesige Short wird unterhalb des üblichen Liquidationspreises von 12.238,84 USD markiert, ein ungewöhnlicher Wert, der auf Hebelwirkung, Margin-Operationen und Besicherung auf der Hyperliquid-Plattform hindeutet.

Ein Whale-Trade trifft den Markt

Die Aktion dieses Traders zeigt sowohl die Komplexität als auch die Größenordnung von Whale-Taktiken im Perpetual-Futures-Markt. Die Position ist bei den aktuellen Marktpreisen von rund 4.180 USD/ETH bereits profitabel. Basierend auf dem durchschnittlichen Einstieg sitzt der Whale auf einem theoretischen Gewinn von etwa 800.000 USD. Sollte Ethereum weiter auf 4.000 USD fallen, könnten die Profite auf über 1,5 Mio. USD steigen. Das Risiko ist jedoch ebenso hoch: Jede Rallye auf 4.600 USD würde Verluste von rund 1 Mio. USD bedeuten, ohne Finanzierungskosten und Gebühren. Ein Anstieg bis in den Bereich von 4.800 USD würde noch größeren Schaden verursachen.

Der Liquidationspreis selbst ist besonders bemerkenswert. Bei normalen Short-Positionen liegen die Liquidationsniveaus bei hohem Hebel relativ nahe am Einstiegspreis. Dies könnte auch auf die speziellen Margin-Regeln in der Struktur von Hyperliquid hinweisen, die nicht so geradlinig sind wie bei Börsen mit weniger modernen Liquidationssystemen.

Das Puzzle um den Liquidationspreis

Auch die Marktdynamik rund um diesen Trade ist interessant. Hyperliquid, eine dezentrale Perpetual-Futures-Plattform, hat sich als Handelsplatz für große Trader etabliert, die komplexe Hebelbücher lieber ohne zentrale Verwahrer handeln. In solchen Umgebungen kann die Aktivität von Whales die Liquidität beeinflussen, die Finanzierungskosten verändern und die Stimmung kleinerer Marktteilnehmer prägen. Sollte die Marktstimmung bärisch werden und ETH unter die Unterstützungszone von 4.100 bis 4.050 USD fallen, könnte dieser Short zu einem der profitabelsten Whale-Trades der Woche werden. Umgekehrt könnte ein Ausbruch von Ethereum nach oben und die Entstehung einer Short-Squeeze-Aura die Position zusätzlich verstärken.

Dennoch bleibt dies eine hochriskante Situation. Angesichts der Größe der Wette und der Volatilität von Ethereum wird der Markt genau beobachten, ob die Überzeugung dieses Whales Früchte trägt oder sich als der größte Fehlschlag erweist.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen