WELF arbeitet mit GraphAI zusammen, um KI-Vermögensstrategien zu entwickeln
WELF Finance arbeitet mit GraphAI zusammen, um Live-Blockchain-Daten in KI-gestützte Vermögensstrategien umzuwandeln und so die DeFi-Intelligenz zu verbinden.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
WELF Finance arbeitet mit GraphAI zusammen, um KI-gestützte Vermögensstrategien zu entwickeln.
GraphAI bietet eine KI-native Datenschicht, die Blockchain-Aktivitäten lesbar und umsetzbar macht.
WELF integriert Erkenntnisse in sichere, personalisierte Finanztools.
Ziel der Partnerschaft ist die Verbesserung der Entscheidungsfindung, des Risikomanagements und der Vermögensbewertung.
WELF und GraphAI haben gemeinsam einen bedeutenden Schritt in der DeFi-Entwicklung gemacht. Durch ihre Kooperation rücken die nahtlose Integration von DeFi und Künstlicher Intelligenz (KI) in den Vordergrund. GraphAI ist die erste Plattform, die Echtzeit-Blockchain-Intelligenz anbietet. Die Partnerschaft soll KI-gestützte Vermögensstrategien beeinflussen und aufbauen. Daraus entstehen sowohl On-Chain-Aktivitäten als auch fundierte Entscheidungen für das Offline-Vermögensmanagement – und damit ein fortschrittliches System für die Verwaltung von Vermögen.
Die Rolle von GraphAI: Erste KI-native Datenschicht für Web3
GraphAI entwickelt derzeit ein KI-natives Framework auf oberster Ebene. Dieses ist darauf ausgelegt, Blockchain-Aktivitäten zu interpretieren – von Wallets bis hin zu Liquiditätspools. Die Plattform wandelt Echtzeit-Operationen wie Wallets, Token und Liquiditätsflüsse in intelligent aufbereitete Datenströme um. Dadurch werden Blockchain-Transaktionen lesbarer, handlungsrelevant und für KI-Agenten verarbeitbar.
GraphAI transformiert rohe Blockchain-Aktionen in wertvolle Datenanalysen, die anschließend für intelligente Dashboards, KI-Agenten und Anwendungen genutzt werden. Ein zentrales Problem im Web3 war bisher, dass Blockchain-Daten für Durchschnittsnutzer zu komplex und schwer zugänglich sind. Diese Innovation soll genau das lösen und den Mainstream erreichen.
WELF Finance: Wissen als Kapital für Vermögende
Während GraphAI für die Datenintelligenz sorgt, stellt WELF Finance die Umsetzungsebene bereit. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, mithilfe von KI individuelle Vermögensstrategien zu entwickeln und Nutzern eine sichere, präzisere Verwaltung ihrer Assets zu ermöglichen.
Dank der Echtzeit-Einblicke von GraphAI kann WELF Finance:
- weniger unklare Handels- und Investmentinstrumente anbieten,
- eine bessere Preisbildung für Assets und Liquiditätspools erreichen,
- KI-gesteuerte Risikomanagementsysteme bereitstellen.
Die Partnerschaft positioniert WELF Finance als einen der wichtigsten Akteure im Bereich KI-orientierter DeFi-Vermögensstrategien. Zudem fügt sie sich in den allgemeinen Trend ein, dass Künstliche Intelligenz zunehmend mit Blockchain-Technologie verknüpft wird.
Handelsbedingungen: WELF-Token vs. Ethereum
Die Zusammenarbeit ließ den Wert von WELF zunächst steigen, bevor er allmählich wieder nachgab. Innerhalb von weniger als 30 Tagen fiel er auf 0,56 US-Dollar – ähnlich wie Ethereum. Zum Zeitpunkt der erwarteten Transaktionen im Bereich von 3.450 bis etwa 3.025 US-Dollar bis August 2025 – abhängig davon, ob die US-Notenbank ihre Zinsen anhebt oder nicht – dürfte der Ethereum-Kurs (ETH) bereits um 12,3 % gefallen sein.
Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Tokens wie WELF möglicherweise noch effizienter und fundamentaler getrieben reagieren. Der Verkauf von $WELF stieg laut Glassnode-Datenanalyse in der vergangenen Woche um 15 %. Dennoch bleibt der Handel spekulativ. Die Marktkapitalisierung hat bereits die Marke von 50 Mio. US-Dollar überschritten und dürfte weiter wachsen.
Referenzen

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

XRP rückt ins Rampenlicht, da der SAMA-Test grenzüberschreitende Zahlungen neu definiert
Triparna Baishnab
Author

APAC führt das globale Krypto-Wachstum an, Stablecoins erreichen 280 Milliarden US-Dollar
Ashutosh
Author

Einführung des Stablecoins Hyperliquid USDH definiert die DeFi-Leistung neu
Ashutosh
Author