Nachrichten

Wale setzen mit Käufen im Wert von 188 Millionen Dollar nach dem Crash auf Chainlink

Nach dem Marktcrash haben Wale LINK-Token im Wert von 9,94 Millionen US-Dollar im Wert von 188 Millionen US-Dollar von Binance in 39 neuen Wallets angesammelt.

Wale setzen mit Käufen im Wert von 188 Millionen Dollar nach dem Crash auf Chainlink

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Großinvestoren kauften den Kursrückgang und zogen kurz nach dem Marktcrash vom 11. Oktober $LINK von Binance ab.

  • Die Ansammlung von 39 neuen Wallets deutet auf ein erneutes Vertrauen der Wale in das langfristige Potenzial von Chainlink hin.

  • Stetige Abflüsse von Börsen zu privaten Wallets signalisieren typischerweise langfristiges Halten und eine optimistische Prognose.

  • Diese strategische Akkumulation wird als positives Zeichen für die Fundamentaldaten und die mittelfristige Marktstimmung von LINK gesehen.

Laut Daten des On-Chain-Trackers Lookonchain haben Großinvestoren in den letzten zwei Wochen fast 9,94 Millionen LINK-Token im Wert von 188 Mio. USD direkt von Binance abgezogen. Diese Welle der Akkumulation stammt aus 39 neuen Wallets – ein deutliches Signal für das wiederauflebende Vertrauen der Wale in das langfristige Potenzial des dezentralen Oracle-Netzwerks.

Massive Wal-Akkumulation nach dem Markteinbruch

Der Marktcrash im Oktober löste im gesamten Kryptosektor Panikverkäufe aus. Während Kleinanleger ihre Positionen auflösten, nutzten institutionelle Investoren und Wale die Gelegenheit zum „Buy the Dip“. Lookonchain stellte fest, dass mehrere neue Wallets kurz nach dem Marktrückgang begannen, große Mengen LINK von Binance abzuziehen.

Diese Akkumulation begann unmittelbar nach dem 11. Oktober, als der LINK-Kurs – wie viele andere große Kryptowährungen – kurzzeitig einbrach. Seitdem haben die 39 Wallets gemeinsam fast 10 Millionen LINK abgezogen. Frühere Daten zeigten bereits, dass 30 Wallets 6,25 Millionen LINK im Wert von über 116 Mio. USD abgehoben hatten. Das unterstreicht einen fortlaufenden Trend großvolumiger Käufe.

Wallet-Daten zeigen starkes Vertrauen

Eine genauere Analyse der Daten offenbart mehrere Wallets mit erheblichen Käufen. Ein Beispiel: Ein Wallet sammelte 1,61 Mio. LINK im Wert von 30,6 Mio. USD. Ein weiteres zog 998.592 LINK ab – rund 18,9 Mio. USD. Dutzende weitere Wallets sammelten jeweils 150.000 bis 300.000 LINK. Das deutet auf ein konsistentes Muster des Vertrauens unter den Top-Investoren hin.

Insgesamt zeigen die von Lookonchain analysierten Wallets Bestände von 9.942.772 LINK, mit einem Gesamtwert von über 188 Mio. USD. Solche koordinierten Bewegungen deuten in der Regel auf strategische Akkumulation statt kurzfristigen Handel hin – ein oft bullisches Signal für die mittelfristige Marktstimmung.

Börsenabflüsse spiegeln optimistischen Ausblick wider

Der kontinuierliche Abfluss von LINK von Binance wird häufig als Zeichen wachsender Anlegerzuversicht interpretiert. Wenn Token von Börsen in private Wallets verschoben werden, deutet das meist darauf hin, dass sie langfristig gehalten und nicht kurzfristig verkauft werden sollen.

Diese Entwicklung passt zum breiteren Trend: Chainlink etabliert sich zunehmend als zentrale Infrastrukturschicht für DeFi, insbesondere bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte und Blockchain-Integrationen auf Unternehmensebene.

Jüngste Blockchain-Transaktionen verstärken diesen Eindruck: Innerhalb weniger Stunden übertrugen mehrere Binance-Hot-Wallets hunderttausende LINK an private Adressen – darunter Transaktionen über 4,86 Mio. USD, 4,32 Mio. USD und mehrere weitere im Bereich von 200.000–400.000 USD.

Die zunehmende Adoption von Chainlink im Bereich Cross-Chain-Interoperabilität und Oracle-Dienste hat den Optimismus der Investoren neu entfacht. Während das Projekt seine Partnerschaften und Integrationen weiter ausbaut, positionieren sich Wale frühzeitig für mögliche Gewinne.

Trotz kurzfristiger Volatilität deutet das Ausmaß der jüngsten Käufe auf starkes Vertrauen in die Fundamentaldaten hin. Mit fast 188 Mio. USD an LINK, die seit dem Crash von Binance abgezogen wurden, scheinen Großinvestoren überzeugt, dass der Token unterbewertet ist – und sie untermauern diese Überzeugung mit erheblichem Kapital.

Wie sich die Chainlink-Performance in den kommenden Monaten entwickelt, wird zeigen, ob die Wale richtig lagen. Doch eines ist klar: Das Smart Money setzt groß auf die Zukunft von LINK.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen