Nachrichten

Wal verliert 16 Millionen US-Dollar beim Kauf von 60.000 ETH zu 4.230 US-Dollar, wie On-Chain-Daten zeigen

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

On-Chain-Daten zeigen, dass ein Ethereum-Wal mit nicht realisierten Verlusten von über 16 Millionen US-Dollar konfrontiert ist, nachdem er 60.333 ETH zu einem Durchschnittspreis von 4.230 US-Dollar angehäuft hat.

Wal verliert 16 Millionen US-Dollar beim Kauf von 60.000 ETH zu 4.230 US-Dollar, wie On-Chain-Daten zeigen

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Ein großer Wal sitzt auf einem nicht realisierten Verlust von 16 Millionen US-Dollar, nachdem er 60.333 ETH zu einem Durchschnittspreis von 4.230 US-Dollar gekauft hat, als der Preis unter 4.000 US-Dollar fiel.

  • Die massive Position von 238,7 Millionen US-Dollar wurde hauptsächlich durch OTC-Geschäfte von Depotbanken wie Coinbase und Wintermute erworben.

  • Der Wal verwendet einen Teil des ETH zur Ertragsgenerierung, indem er es in Aaves Wrapped Token Gateway einzahlt und noch nicht verkauft.

  • Die zum falschen Zeitpunkt erfolgte Anhäufung großer Bestände unterstreicht die Volatilität des Kryptomarktes, selbst für vermögende institutionelle Akteure.

Ein OTC-Whale, der in der vergangenen Woche mehr als 60.000 ETH akkumuliert hat, sitzt nun auf erheblichen Buchverlusten, nachdem Ethereum unter die Marke von 4.000 USD gefallen ist. On-Chain-Daten von Lookonchain zeigen, dass der Whale insgesamt 60.333 ETH im Wert von 238,7 Mio. USD zu einem durchschnittlichen Preis von 4.230 USD pro ETH gekauft hat. Da ETH nun unter diesem Niveau handelt, belaufen sich die nicht realisierten Verluste auf über 16 Mio. USD.

Große Käufe über Coinbase und Wintermute

Der Whale verteilte seine Käufe auf mehrere Adressen, die mit OTC-Aktivitäten in Verbindung stehen. Transfers zeigen stetige Zuflüsse von Coinbase-Hot-Wallets und der Trading-Firma Wintermute. Das deutet darauf hin, dass der Großteil der ETH über außerbörsliche Geschäfte (OTC) erworben wurde, nicht über den offenen Markt.

Zu den größten Einzeltransaktionen gehörten:

  • 10.000 ETH (39 Mio. USD) wurden vor 12 Stunden vom Whale an Wintermute transferiert.
  • Mehrere Transfers von 2.500 ETH (jeweils 9,7 Mio. USD) zwischen Wintermute und dem Whale.
  • Eine Einzahlung von 6.077 ETH (24 Mio. USD) in Aaves Wrapped Token Gateway.
  • Eine Reihe von Käufen aus Coinbase-Wallets zwischen 700 ETH (2,9 Mio. USD) und 2.250 ETH (9,2 Mio. USD).

Insgesamt bauten diese Transaktionen die massive 238 Mio. USD-Position des Whales auf.

Hohe Buchverluste

Die Strategie hat sich bisher nicht ausgezahlt. Der Ethereum-Preis steht unter Druck und ist im jüngsten Ausverkauf unter 4.000 USD gefallen. Damit liegt die Kostenbasis des Whales rund 200 USD über dem aktuellen Kurs. Auf dem heutigen Niveau summieren sich die nicht realisierten Verluste auf über 16 Mio. USD. Die Größe der Position lässt wenig Spielraum: Entweder der Whale hält trotz weiterer Volatilität – oder er riskiert, beim Verkauf Verluste zu realisieren.

Bedeutung für den Markt

Großkäufe von Whales beeinflussen oft die kurzfristige Marktstimmung. Große OTC-Deals gelten üblicherweise als Zeichen von Vertrauen in den langfristigen Wert eines Assets. Doch in diesem Fall verdeutlicht das schlechte Timing, wie schnell sich Märkte auch gegen große Akteure wenden können.

Die Nutzung von Aaves Wrapped Token Gateway zeigt zudem, dass der Whale Teile seiner ETH im DeFi-Bereich einsetzt. Durch Einzahlungen von Tausenden ETH versucht er vermutlich, Renditen zu erzielen, während er auf eine Kurserholung wartet. Diese Strategie birgt jedoch eigene Risiken, falls die Volatilität anhält.

Markthintergrund

Ethereum bewegt sich im September in einer volatilen Handelsspanne. Nach einem kurzen Anstieg über 4.300 USD fiel der Token wieder unter 4.000 USD, da die allgemeine Krypto-Stimmung abkühlte. Daten zeigen, dass in dieser Woche über 100 Mio. USD an ETH-Long-Positionen liquidiert wurden, als Hebelpositionen aufgelöst wurden.

Zusammen mit den Verlusten des OTC-Whales verdeutlicht das, wie selbst vermögende Käufer Schwierigkeiten haben, in unsicheren Marktphasen Positionen aufzubauen. Dennoch bleibt ETH die zweitgrößte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von über 470 Mrd. USD. Whale-Aktivitäten gelten weiterhin als Vertrauensbeweis in die langfristigen Fundamentaldaten.

Noch kein größerer Abverkauf

Der Whale steht nun vor der Entscheidung: nachkaufen und den Durchschnittspreis senken oder auf einen technischen Rebound warten, um Verluste zu begrenzen. On-Chain-Analysten beobachten die Adressen aufmerksam – insbesondere auf Anzeichen weiterer Einzahlungen bei Aave oder Transfers zurück an Börsen.

Derzeit halten die Wallets des Whales den Großteil der gekauften ETH. Sollte es zu Liquidationen oder großangelegten Verkäufen kommen, könnte der Markt zusätzlichen Druck verspüren. Klar ist: Ethereum-Whales bleiben aktiv, und ihre Transaktionen liefern weiterhin wertvolle Hinweise auf die Marktstimmung.

In diesem Fall hat sich die aggressive 238 Mio. USD-Wette jedoch zu einer teuren Lektion im Timing entwickelt.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen