Nachrichten

Verzögerung bei Mt. Gox verschiebt Bitcoin-Auszahlung von 4 Milliarden Dollar auf 2026

Von

Hanan Zuhry

Hanan Zuhry

Die Verzögerung bei Mt. Gox verschiebt die Bitcoin-Auszahlungen in Höhe von 4 Milliarden Dollar auf das Jahr 2026, wodurch der Verkaufsdruck nachlässt und die BTC-Preise kurzfristig gestützt werden.

Verzögerung bei Mt. Gox verschiebt Bitcoin-Auszahlung von 4 Milliarden Dollar auf 2026

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Verzögerung bei Mt. Gox verschiebt Bitcoin-Rückzahlungen in Höhe von 4 Milliarden US-Dollar auf das Jahr 2026.

  • Weniger Münzen auf dem Markt könnten den Verkaufsdruck verringern.

  • Die Gläubiger müssen ein weiteres Jahr auf ihr Geld warten.

  • Analysten sehen Potenzial für kurzfristige Stabilität bei Bitcoin.

Wie Cointelegraph berichtet, hat die inzwischen insolvente japanische Krypto-Börse Mt. Gox ihre Pläne zur Rückzahlung von rund 4 Mrd. USD in Bitcoin auf 2026 verschoben. Ursprünglich sollten die Rückzahlungen im Oktober 2025 beginnen, doch der Treuhänder, der den Fall verwaltet, erklärte, man benötige mehr Zeit. Diese Verzögerung sorgt bei vielen Gläubigern für Ärger – könnte aber zugleich den Bitcoin-Händlern etwas Erleichterung verschaffen.

Warum die Verzögerung wichtig ist

Mt. Gox kontrolliert nach wie vor rund 34.000 BTC im Wert von fast 4 Mrd. USD. Diese Coins sind seit 2014 gesperrt, nachdem Hacker rund 850.000 Bitcoin gestohlen hatten, was letztlich zur Schließung der Börse führte.

Wären die Rückzahlungen im nächsten Jahr gestartet, hätten viele Gläubiger ihre Coins vermutlich sofort verkauft. Eine solche Verkaufswelle hätte den Markt überschwemmen und den Kurs stark belasten können. Durch die Verschiebung bleibt dieses zusätzliche Angebot jedoch mindestens ein weiteres Jahr aus – was dem Bitcoin-Markt etwas Luft verschafft.

Mit weniger verfügbaren Coins dürfte der Markt stabiler bleiben – oder sogar leicht nach oben tendieren.

Warum manche das bullisch sehen

Viele Analysten halten die Verzögerung für ein positives Signal. Da weniger Coins in Umlauf kommen, bleibt der Verkaufsdruck gering – ein Faktor, der typischerweise den Kurs unterstützt.

Auch das Timing spricht für Bitcoin. Der Kryptomarkt erholt sich allmählich, während immer mehr Investoren und institutionelle Akteure zurückkehren. Indem Mt. Gox rund 4 Mrd. USD in BTC vorerst vom Markt fernhält, entfällt einer der größten kurzfristigen Risikofaktoren für Trader.

Während die Gläubiger enttäuscht sind, könnte der breitere Kryptomarkt im Stillen profitieren.

Gläubiger müssen weiter warten

Für die Gläubiger zieht sich die Geduldsprobe weiter hin. Manche kämpfen seit über zehn Jahren um ihre Rückzahlungen. Jede neue Verzögerung sorgt für zusätzlichen Frust.

Der Treuhänder erklärte, das Team benötige mehr Zeit, um die Rückzahlungen ordnungsgemäß abzuwickeln und alle Anforderungen zu erfüllen. Ein endgültiger Termin steht jedoch noch nicht fest. Sollte der Prozess tatsächlich erst Ende 2026 beginnen, wird der Markt genau beobachten, wie die Gläubiger reagieren.

Eine plötzliche Verkaufswelle könnte den Bitcoin-Kurs kurzfristig dennoch belasten.

Auswirkungen auf Bitcoin

Aktuell nimmt die Verzögerung den Händlern eine große Sorge. Da Milliarden in Bitcoin vorerst nicht auf den Markt kommen, dürfte die Volatilität vorübergehend nachlassen.

Der Fall zeigt zudem, wie komplex Krypto-Insolvenzen sein können. Doch im Moment verschafft die Pause Bitcoin eine Phase relativer Ruhe – bevor die nächste Bewegung einsetzt.

Eine Pause, die Bitcoin stärkt

Die Verschiebung mag die Geduld der Gläubiger auf die Probe stellen, doch sie verschafft Bitcoin eine Atempause. Indem Mt. Gox weitere 4 Mrd. USD in BTC für ein Jahr unter Verschluss hält, bleibt der Markt vor plötzlichen Verkäufen verschont und gewinnt Zeit, sich zu festigen. Für die Gläubiger bleibt das Warten mühsam – für Bitcoin aber könnte diese Pause ein stiller Sieg sein.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen