US-Finanzministerium führt Schuldenrückkauf über 4 Mrd. USD durch

    Von

    Triparna Baishnab

    Triparna Baishnab

    Das US-Finanzministerium startet einen Schuldenrückkauf im Wert von 4 Milliarden US-Dollar und sorgt damit für Aufregung am XRP-Markt. Aber hat dieser Schritt wirklich Auswirkungen auf die Kryptowährungen oder ist es nur eine fiskalische Strategie?

    US-Finanzministerium führt Schuldenrückkauf über 4 Mrd. USD durch

    Das US-Finanzministerium hat am 26. August 2025 einen Schuldenrückkauf im Umfang von 4 Mrd. USD gestartet – eine der seltenen großangelegten Operationen dieser Art in den vergangenen Jahren. Der Rückkauf dieser Wertpapiere ist eher ein Test der operativen Infrastruktur der Regierung und nicht das Resultat akuter Probleme im Schuldenmanagement.

    Ablauf der Operation

    Geplant ist die Rücknahme von Wertpapieren mit Fälligkeiten zwischen dem 31. August 2020 und dem 15. August 2023. Damit verfolgt das Ministerium eine strategische Maßnahme, ältere Papiere aus den Büchern zu tilgen. Das Rückkaufprogramm war zeitlich eng getaktet: Es begann am 25. August 2025 um 13:00 Uhr ET (23:30 Uhr IST) und endete um 13:40 Uhr ET (00:10 Uhr IST).

    Historischer Kontext

    Schuldenrückkäufe waren vor allem zwischen 2000 und 2002 verbreitet, als das Finanzministerium sie in großem Umfang einsetzte – jährlich über 100 Mrd. USD –, um die Fälligkeiten seiner Schulden zu steuern und die Liquidität am Anleihemarkt zu erhöhen. Seit 2014 gab es nur noch vereinzelt kleinere Rückkäufe, etwa: im Februar 2015 eine einzelne Tranche von bis zu 5 Mrd. USD, um den Betrieb aufrechtzuerhalten; im September 2015 einen Rückkauf von bis zu 2 Mrd. USD, um älteren Papieren Liquidität zu verschaffen; und im November 2016 eine weitere Tranche von bis zu 3 Mrd. USD zur Stabilisierung der Marktliquidität.

    Article image

    Quelle: X-Post von @Steph_iscrypto

    Der Schritt sorgte in der Krypto-Community für Aufsehen. X-Nutzer @Steph_iscrypto bezeichnete ihn als bullisch für die Märkte und für XRP. Allerdings gibt es keine klaren Hinweise darauf, dass der Rückkauf das Marktverhalten von XRP direkt beeinflusst hat. Um 13:27 Uhr IST wurde XRP bei 2,92 USD gehandelt – ein Rückgang von 2,93 % innerhalb von 24 Stunden.

    Zwar spekulieren einige Händler, dass Liquiditätsmaßnahmen der Regierung indirekte Effekte auf die Kryptomärkte haben könnten, historisch war dies jedoch nicht der Fall. Solange das Finanzministerium keine deutlich umfassenderen Programme auflegt – etwa in der Größenordnung der quantitativen Lockerung (QE) von 2008 –, ist ein starker Einfluss auf Vermögenswerte wie XRP ebenfalls unwahrscheinlich.

    Regulatorische und fiskalische Auswirkungen

    Für das Haushaltsjahr 2025 wird ein US-Bundesdefizit von 1,8 Bio. USD erwartet, wobei allein die Zinszahlungen rund 10 % der Bundes­einnahmen verschlingen. Der aktuelle Rückkauf könnte den Vorteil haben, höher verzinste Anleihen abzulösen – was jedoch durch die Kosten der Emission neuer Staatsanleihen zum Teil wieder ausgeglichen wird.

    Auf regulatorischer Ebene dürfte die Rechtslage rund um XRP eine noch größere Rolle für die Preisbildung spielen. Nachdem Ripple im Jahr 2023 mit einer Strafe von 125 Mio. USD belegt wurde, lasten weiterhin rechtliche Unsicherheiten auf dem institutionellen Handel, was zusätzliche Volatilität in die Kryptowährung bringt.

    Google News Icon

    Folgen Sie uns auf Google News

    Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

    Folgen