Nachrichten

Uphold-CEO: 5 Mrd. USD XRP-Reserven gehören den Kunden, nicht der Börse

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Der CEO von Uphold stellt klar, dass es sich bei den riesigen XRP-Reserven der Börse in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar um Kundenvermögen und nicht um Börsenbestände handelt.

Uphold-CEO: 5 Mrd. USD XRP-Reserven gehören den Kunden, nicht der Börse

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Der CEO von Uphold bestätigte, dass es sich bei den 5 Milliarden US-Dollar in XRP um Kundenvermögen handelt und nicht um Eigentum der Börse selbst.

  • Uphold ist aufgrund seiner Unterstützung des Tokens während der SEC-Klage, die starkes Vertrauen in der Community aufgebaut hat, ein Top-Inhaber von XRP.

  • XRP ist mittlerweile das am häufigsten gehaltene Asset auf der Plattform und übersteigt die Bitcoin-Bestände um mehr als das Zehnfache.

  • Die Erklärung unterstreicht die Rolle von Uphold als vertrauenswürdiger Verwahrer und nicht als Marktspekulant.

Simon McLoughlin, CEO von Uphold, äußerte sich zu Fragen rund um die massiven XRP-Reserven unter der Verwahrung der Plattform. In einer aktuellen Erklärung stellte er klar, dass die im Uphold-Wallet gehaltenen XRP im Wert von 5 Mrd. USD nicht der Börse selbst gehören, sondern den Kunden. Er betonte, dass Uphold lediglich als Verwahrer agiert und die Vermögenswerte im Auftrag der Nutzer schützt, die der Plattform vertrauen. Diese Aussage folgte auf Berichte, die Uphold als einen der weltweit größten XRP-Halter hervorhoben. McLoughlin unterstrich, dass diese Reserven Kundeneinlagen widerspiegeln und nicht ein von der Börse aufgebautes Portfolio.

Uphold unter den größten XRP-Haltern

Daten von XRPScan zeigen, dass Uphold weltweit zu den vier größten XRP-Haltern gehört, nach Ripple, Binance und Bithumb. Ein einziges Wallet von Uphold hält 1,579 Mrd. XRP – ein Wert von fast 5 Mrd. USD. Dieses enorme Volumen zog Aufmerksamkeit auf sich und führte zu Spekulationen, ob die Börse selbst XRP akkumuliert. McLoughlin wies diese Zweifel direkt zurück. Er machte deutlich, dass die Token vollständig im Besitz der Kunden sind. Die Plattform stellt lediglich eine sichere Verwahrung und den Handel bereit. Damit wollte er Upholds Rolle als vertrauenswürdiger Vermittler betonen, nicht als Markt-Spekulant.

Vertrauen in schwierigen Zeiten aufgebaut

McLoughlin erklärte, warum so viele XRP-Halter Uphold weiterhin vertrauen. Er verwies auf die Zeit Ende 2020 und Anfang 2021, als die U.S. SEC eine Klage gegen Ripple einreichte, wegen des Verkaufs nicht registrierter Wertpapiere. Die meisten US-Börsen reagierten darauf, indem sie XRP delisteten. Investoren konnten den Token plötzlich auf vielen beliebten Plattformen nicht mehr handeln.

Uphold ging einen anderen Weg und hielt XRP während der gesamten Klagezeit gelistet. Laut McLoughlin hinterließ diese Entscheidung einen bleibenden Eindruck in der Community. „Die Leute erinnern sich daran, wer in schwierigen Zeiten zu ihnen gehalten hat“, sagte er. Upholds Haltung ermöglichte XRP-Haltern den fortgesetzten Zugang zum Token, während andere Börsen zurücktraten.

Gründe für Upholds fortgesetzte Unterstützung von XRP

In einem Interview 2023 erläuterte McLoughlin, warum Uphold dem Druck, XRP zu delisten, widerstand. Die Rechtsberatung der Plattform, unter Leitung von Mike Zupon, einem ehemaligen SEC-Beamten, riet, dass XRP rechtlich nicht als Wertpapier gilt, bis ein Gericht anders entscheidet. Basierend auf diesem Rat entschied Uphold, den Token weiterhin zu unterstützen.

Später stellte die SEC selbst klar, dass sie Börsen nie ausdrücklich angewiesen hatte, XRP zu delisten. Diese Bestätigung bestätigte Upholds Entscheidung zusätzlich. Durch das Festhalten baute die Börse starke Glaubwürdigkeit bei XRP-Investoren auf, die Uphold als verlässlichen Partner und nicht als Plattform wahrnahmen, die sie im Stich lässt.

XRP dominiert Upholds Vermögenswerte

Heute ist XRP das beliebteste Asset auf Uphold. Die Börse gab bekannt, dass Kunden mehr XRP halten als jede andere Kryptowährung, einschließlich Bitcoin. Tatsächlich übersteigen die XRP-Bestände bei Uphold die Bitcoin-Bestände um das Zehnfache. Daten zeigen, dass die Bitcoin-Bestände der Kunden bei Uphold rund 506 Mio. USD wert sind, während XRP-Bestände über 6,19 Mrd. USD betragen.

Damit ist XRP das größte unter der Verwahrung der Plattform stehende Asset. Es zeigt die Stärke der Loyalität zwischen der XRP-Community und Uphold. McLoughlin betonte, dass diese Dominanz nicht durch Spekulation oder Hype getrieben wird, sondern auf Vertrauen beruht. Er führte das Vertrauen der Community in Upholds langfristige Unterstützung als Hauptgrund für diesen ungewöhnlichen Trend an.

Eine Beziehung auf Basis von Vertrauen

Indem Uphold klarstellt, dass die XRP-Reserven von 5 Mrd. USD Kundeneigentum sind, unterstreicht die Plattform ihre Transparenz. In der Kryptoindustrie, in der Vertrauen oft auf die Probe gestellt wird, war McLoughlins Botschaft ein klares Signal: Börsen existieren, um ihre Nutzer zu bedienen, nicht um mit ihnen zu konkurrieren. Upholds Entscheidung, XRP während der rechtlichen Auseinandersetzungen zu halten, hat den Grundstein für diese Beziehung gelegt.

Diese Loyalität, kombiniert mit klarer Kommunikation und starker Sicherheit, macht XRP zum Flaggschiff-Asset auf der Plattform. Für die XRP-Community bedeutet dieses Vertrauen mehr als nur Zahlen auf einer Bilanz: Es garantiert, dass Uphold weiterhin als Verwahrer agiert und nicht als Konkurrent. McLoughlin fasste es so zusammen: Die Grundlage ist Vertrauen, nicht Hype.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen