Tron führt Blockchain-Netzwerke mit 2,48 Millionen aktiven Adressen an
Tron verzeichnet 2,48 Millionen aktive Adressen und liegt damit deutlich vor Ethereum (0,79 Mio.), Solana (0,35 Mio.) und Binance Smart Chain. Der Anstieg erfolgte nach der Ankündigung von Gründer Justin Sun am 29. August 2025. Er erklärte, dass die Transaktionsgebühren nach einer Community-Abstimmung um 60 % gesenkt würden, um die Nutzung weiter zu verbreiten. Damit […]

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Tron ist mit 2,48 Millionen aktiven Adressen führend in den Blockchain-Netzwerken und übertrifft damit Ethereum und Solana.
Eine von Justin Sun am 29. August angekündigte Gebührensenkung um 60 % hat den Anstieg wahrscheinlich noch verstärkt.
Es wächst die Skepsis gegenüber einer möglichen künstlichen Inflation durch Sybil-Angriffe.
Tron dominiert die USDT-Überweisungen mit über 70 Milliarden US-Dollar, die in seinem Netzwerk gehostet werden.
Tron verzeichnet 2,48 Millionen aktive Adressen und liegt damit deutlich vor Ethereum (0,79 Mio.), Solana (0,35 Mio.) und Binance Smart Chain. Der Anstieg erfolgte nach der Ankündigung von Gründer Justin Sun am 29. August 2025. Er erklärte, dass die Transaktionsgebühren nach einer Community-Abstimmung um 60 % gesenkt würden, um die Nutzung weiter zu verbreiten. Damit ist der Grund für den Anstieg weitgehend selbsterklärend.
Ein wesentlicher Wachstumstreiber ist die Nutzung von Stablecoin-Transfers, insbesondere USDT. Auf der Tron-Blockchain überschreiten diese 70 Milliarden, verglichen mit 30 Milliarden auf Ethereum, so die Daten von DeFiLlama. Die Marktkapitalisierung des Netzwerks beträgt 13,76 Milliarden USD und sinkt täglich nur leicht (-0,70 %), obwohl Tron im Jahr 2025 bereits einen Preisanstieg von über 300 % verzeichnet hat.
Reaktion der Community: Wachstum oder künstliche Aufblähung?
Die Community zeigt sich zufrieden mit der Tron-Entwicklung, dennoch gibt es Zweifel an möglichen Sybil-Angriffen. In diesem Fall könnten die Messungen durch Fake-Adressen verfälscht sein. Ein Fachartikel aus dem Jahr 2021 bestätigt, dass Manipulationen dieser Art in Blockchain-Netzwerken möglich sind. Dies könnte die Aussagekraft von Kennzahlen, die sich allein auf Adressen stützen, erheblich einschränken.
Im Jahr 2025 wird das Vermögen von Gründer Justin Sun auf 12,5 Milliarden USD geschätzt, der Großteil davon stammt aus TRX-Beständen. Tron erhielt 2024 Rückenwind durch den Umzug nach Grenada, das für seine krypto-freundliche Gesetzgebung bekannt ist. Zudem positioniert sich Tron zunehmend als günstige Alternative zu Ethereum mit niedrigeren Gebühren und intensiver Nutzung von Stablecoins. Laut Berichten von CoinDesk hat dies das schnelle Wachstum des Ökosystems begünstigt und Tron ermöglicht, vor allem bei USDT-Transaktionen mit hohem Volumen, einen Kostenvorteil für Nutzer aufrechtzuerhalten.
Chancen und Risiken
Analysten empfehlen nachdrücklich die Einführung fortschrittlicherer On-Chain-Analysen. Diese könnten helfen, botbasierte Aktivitäten zu erkennen und Investoren eine verlässlichere Einschätzung der tatsächlichen Netzwerknutzung zu geben. Um glaubwürdig zu bleiben, muss Tron allerdings Transparenzfragen in Bezug auf seine Nutzermetriken adressieren. Fachleute sehen in verbesserten On-Chain-Tools einen wichtigen Schritt, um die Authentizität der Netzwerkaktivität sicherzustellen und das Vertrauen von Investoren zu stärken.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.