Nachrichten

Trader erwischt Ethereum auf dem Tiefpunkt im perfekten Moment und erzielt 29 Millionen Dollar Gewinn

Ein Händler hat den Tiefpunkt des Ethereum-Kurses zweimal perfekt vorhergesagt und damit 29 Millionen Dollar Gewinn erzielt. Die Daten belegen präzise Kaufgelegenheiten bei Kursrückgängen und Renditen von 150 %.

Trader erwischt Ethereum auf dem Tiefpunkt im perfekten Moment und erzielt 29 Millionen Dollar Gewinn

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Der Händler kaufte Ethereum zweimal genau zum Tiefpunkt des Marktes.

  • Wallet 0x7422F5F528Cc36eA48F6cD8cdA5a9816E4573ede zeigt zwei Dip-Käufe an.

  • Der Gewinn erreichte rund 29 Millionen Dollar, was einem Gesamtanstieg von 150 % entspricht.

  • Die Transaktionen zeugen von geschicktem Timing am Markt, nicht von zufälligem Glück.

Ein einzelner Trader tätigte zwei Käufe von Ethereum an exakt bestimmten Markttiefs und erzielte damit einen Gewinn von rund 29 Millionen USD. Die Transaktionen lassen sich in der Wallet-Adresse des Traders – 0x7422F5F528Cc36eA48F6cD8cdA5a9816E4573ede – auf der Krypto-Börse Kraken nachvollziehen. Beide Käufe erfolgten an denselben Tiefpunkten, was zu einer Gesamtrendite von etwa 150 Prozent führte. Diese Trades zeigen eine außergewöhnliche Genauigkeit und ein bemerkenswertes Timing in einem hochvolatilen Markt.

Ethereum-Trades bringen hohe Gewinne

Laut On-Chain-Daten kaufte der Trader zunächst 7.240 ETH im Wert von rund 21,4 Mio. USD bei einem Kurs von etwa 2.961 USD. Eine weitere Transaktion umfasste 4.999 ETH im Wert von knapp 19,9 Mio. USD, gefolgt von einem dritten Kauf über 3.982 ETH. Später verkaufte der Trader Teile seiner Bestände zu Preisen über 4.000 USD – ein Schritt, der sich als äußerst profitabel erwies, da Ethereum Ende Oktober 2025 bei 4.021,11 USD gehandelt wurde. Insgesamt erreichte er so eine Nettorendite von rund 150 % und demonstrierte diszipliniertes „Dip-Buying“.

Aktuell wird Ethereum bei 4.021,11 USD gehandelt, was einem Rückgang von 2,4 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Dennoch zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend. Mit einer Marktkapitalisierung von 485,2 Mrd. USD und einem täglichen Handelsvolumen von rund 33,7 Mrd. USD bleibt ETH die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Die Handelsdaten deuten darauf hin, dass Anleger weiterhin Rücksetzer nutzen – ein Zeichen für anhaltendes Vertrauen in das Ethereum-Ökosystem.

Die letzten Tiefs von Ethereum – bei 1.500 USD im Jahr 2023 und 900 USD im Jahr 2022 – führten zu massiven Kursrallys. Anleger, die damals kauften, erzielten Gewinne zwischen 100 % und 300 %. Ähnlich agierte auch der aktuelle Trader: Beide Käufe erfolgten in Phasen schwacher Marktstimmung. Diese Muster spiegeln frühere Erholungen wider, bei denen geduldige Investoren langfristig besser abschnitten als kurzfristige Trader.

Daten von CoinGecko bestätigen, dass Ethereum am 29. Oktober 2025 bei 4.021,11 USD notierte. Das Handelsvolumen von 33,7 Mrd. USD war ausreichend, um größere Käufe zu stützen. Beide Transaktionen erfolgten während kurzfristiger Korrekturen, die rasch von Anstiegen gefolgt wurden. Der Trader verkaufte nahe der Hochpunkte und maximierte so seine Gewinne – eine Präzision, die an frühere erfolgreiche Ethereum-Trades erinnert, über die Lookonchain bereits berichtet hatte.

Marktauswirkung und Bedeutung

Die Genauigkeit dieser Trades deutet auf intensive technische Analyse oder ein tiefes Marktverständnis hin. Der Trader könnte Indikatoren wie RSI-Werte oder Wal-Akkumulation beobachtet haben. Auch Finanzierungsraten und On-Chain-Metriken dürften eine Rolle gespielt haben. Zwar kursieren Spekulationen über Insiderwissen, doch dafür gibt es keine Belege. Das Ergebnis gilt schon jetzt als eines der beeindruckendsten Beispiele disziplinierten Kryptohandels im Jahr 2025.

Dieser Fall stärkt das Vertrauen vieler Ethereum-Anleger. Er zeigt, dass „Buy-the-Dip“-Strategien selbst in volatilen Phasen weiterhin funktionieren können. Die Entwicklung unterstreicht die Liquidität und Widerstandskraft von Ethereum, selbst während temporärer Rücksetzer. Große Marktteilnehmer beobachten nun ähnliche Wallet-Muster, um eigene Akkumulationszonen zu identifizieren.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen