Tether Altus Investment expandiert mit 100-Millionen-Dollar-Gold-Deal
Durch die Investition in Tether Altus steigt der Anteil auf fast 38 %, was zeigt, dass der Stablecoin-Gigant 100 Millionen US-Dollar in Gold und andere reale Vermögenswerte investiert.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Tether investiert weitere 100 Millionen Dollar in das kanadische Gold-Lizenzunternehmen Elemental Altus.
Bis zum vierten Quartal wird sein Anteil auf etwa 37,8 % steigen.
Dieser Schritt zeigt, dass Tether in die Bereiche Gold, Energie und Infrastruktur expandiert.
Tether zielt darauf ab, seine Position über den Kryptomarkt hinaus zu stärken.
Laut Financial Times plant Tether, zusätzlich 100 Mio. USD in das kanadische Gold-Royalty-Unternehmen Elemental Altus zu investieren. Damit soll der Anteil auf rund 37,8 % steigen. Der Abschluss der Transaktion wird im letzten Quartal dieses Jahres erwartet, wie Wu Blockchain auf X mitteilte.
Tether blickt über Krypto hinaus
Tether ist vor allem für USDT bekannt – den größten Stablecoin der Welt. Er spielt seit Jahren eine zentrale Rolle in der Kryptoökonomie, indem er Tradern ermöglicht, Geld schnell zu bewegen, ohne über Banken gehen zu müssen. Doch nun macht Tether größere Schritte in Branchen außerhalb des Kryptomarkts.
In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen verstärkt Sektoren ins Auge gefasst, die mit realen Ressourcen verbunden sind. Energie, Infrastruktur und nun auch Edelmetalle werden zu wichtigen Bestandteilen des Portfolios. Die jüngste Investition von 100 Mio. USD zeigt, dass Tether sein Kapital breiter streuen will – nicht nur in Krypto.
Warum Tether auf Gold setzt
Gold hat in der Weltwirtschaft seit jeher eine große Bedeutung. Ob Inflation, wirtschaftliche Unsicherheit oder schwankende Märkte – Investoren greifen traditionell zu Gold, um ihr Vermögen abzusichern. Anders als Währungen oder Aktien gilt Gold als verlässlicherer Wertspeicher.
Für Tether bietet die Beteiligung an Elemental Altus die Möglichkeit, von Gold zu profitieren, ohne selbst einen Bergbaubetrieb zu führen. Das Unternehmen betreibt keine Minen, sondern investiert in Royalties. Das heißt: Elemental Altus finanziert Bergbauprojekte und erhält im Gegenzug einen Anteil an der künftigen Goldproduktion. Dieses Modell reduziert Risiken und lässt dennoch hohe Erträge zu.
Elemental Altus: Wer dahintersteht
Elemental Altus ist ein in Kanada ansässiges Unternehmen, das sich auf Royalties und Streaming im Bergbausektor spezialisiert hat. Es besitzt und betreibt keine Minen, sondern stellt Kapital bereit und erhält dafür Einkünfte aus den Projekten. Das Portfolio erstreckt sich über mehrere Länder, mit Gold als zentralem Schwerpunkt.
Mit Tether als einem seiner größten Investoren gewinnt das Unternehmen zusätzliches Gewicht am Markt. Zugleich signalisiert dies Vertrauen in die langfristige Strategie. Analysten gehen davon aus, dass die zusätzlichen Mittel Elemental Altus helfen könnten, das Portfolio auszubauen und die Wettbewerbsposition in der Goldindustrie zu stärken.
Bedeutung für Tether
Die Investition dreht sich nicht nur um Gold. Sie ist ein klares Signal: Tether will mehr sein als ein Krypto-Unternehmen. Das Unternehmen engagiert sich nun auch in Energie, Infrastruktur und Bergbau. Damit zeigt es, dass es sowohl im digitalen als auch im traditionellen Markt eine Rolle spielen kann.
Stablecoins wie USDT stehen weltweit zunehmend im Fokus der Regulierungsbehörden. Durch die Ausweitung auf verschiedene Sektoren baut Tether eine solidere Basis auf. Ziel ist es, als vertrauenswürdigeres Unternehmen wahrgenommen zu werden – mit Verbindungen zur Realwirtschaft, nicht nur als Gigant im digitalen Token-Sektor.
Dieser Ansatz kann Tether zudem vor den heftigen Kursschwankungen im Kryptomarkt schützen. Sollten digitale Vermögenswerte Rückschläge erleiden, könnten Gold- und andere Investitionen Stabilität bringen.
Eine breitere Strategie
Die zusätzlichen 100 Mio. USD für Elemental Altus zeigen, wie Tether versucht, eine Balance zu schaffen. Einerseits bleibt das Unternehmen eng mit dem Kryptomarkt verbunden. Andererseits baut es Partnerschaften in Industrien auf, die seit Jahrzehnten bestehen – wie den Goldabbau.
Damit verfolgt Tether das Ziel langfristiger Stabilität. Es will sich nicht allein auf das Wachstum von Krypto stützen, sondern Risiken streuen und neue Einnahmequellen erschließen.
Blick nach vorn
Die Transaktion soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Danach wird Tether fast 38 % von Elemental Altus besitzen – eine starke Position für ein Unternehmen, das vor allem für die Ausgabe eines digitalen Dollars bekannt ist.
Die große Frage ist nun, ob Tether diesen Kurs fortsetzt. Für den Moment zeigt die Investition vor allem eines: Tether steht nicht still. Das Unternehmen betritt neues Terrain und schlägt Brücken zwischen digitaler Finanzwelt und traditionellen Vermögenswerten.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

XRP rückt ins Rampenlicht, da der SAMA-Test grenzüberschreitende Zahlungen neu definiert
Triparna Baishnab
Author

APAC führt das globale Krypto-Wachstum an, Stablecoins erreichen 280 Milliarden US-Dollar
Ashutosh
Author

Einführung des Stablecoins Hyperliquid USDH definiert die DeFi-Leistung neu
Ashutosh
Author