Tech-Brücke zwischen Großbritannien und den USA: Handelsgruppen drängen auf Blockchain
Handelsgruppen drängen darauf, dass die UK-US Tech Bridge Blockchain, Stablecoins und Tokenisierung einbezieht, um die Wettbewerbsfähigkeit Großbritanniens zu stärken.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Britische Handelsgruppen wollen, dass Blockchain in die britisch-amerikanische Technologiebrücke aufgenommen wird.
Stablecoins und Tokenisierung werden als Schlüsselbereiche für Wachstum hervorgehoben.
Banken, Versicherer und Kryptofirmen unterstützen den Vorstoß.
Der Ausschluss digitaler Vermögenswerte könnte Großbritannien weltweit ins Hintertreffen geraten lassen.
Wie Wu Blockchain berichtet, fordern britische Branchenverbände die Regierung auf, Blockchain in das geplante UK-US-Tech-Bridge-Abkommen aufzunehmen. In einem Schreiben an Wirtschaftsminister Peter Kyle und Wirtschaftsstaatssekretärin Lucy Rigby erklärten sie, dass sich Großbritannien keinen Rückstand leisten könne. Die Verbände sind überzeugt, dass digitale Vermögenswerte die Zukunft des Geldes darstellen – und dass das Vereinigte Königreich dabei eine Schlüsselrolle spielen sollte.
Warum Blockchain wichtig ist
In dem Brief ging es vor allem um zwei zentrale Bereiche: Stablecoins und Tokenisierung.
Stablecoins sind digitale Token, die an klassische Währungen wie Pfund oder US-Dollar gekoppelt sind. Sie ermöglichen schnellere und einfachere Zahlungen – ohne die starken Kursschwankungen anderer Kryptowährungen. Tokenisierung bedeutet, reale Vermögenswerte wie Immobilien, Unternehmensanteile oder Kunstwerke in digitale Token umzuwandeln, die online handelbar sind.
Diese Technologien könnten den Kauf, Verkauf und die Geldanlage grundlegend verändern. Doch wenn das Vereinigte Königreich nicht schnell handelt, werden andere Länder die Führung übernehmen – und damit auch die Regeln bestimmen.
Wer den Wandel vorantreibt
Mehrere Organisationen unterzeichneten den Brief, darunter der UK Cryptoassets Business Council, TheCityUK und der Verband der britischen Versicherer (Association of British Insurers). Sie vertreten Banken, Versicherer und Kryptounternehmen gleichermaßen. Ihre Botschaft ist klar: Großbritannien muss seine Anstrengungen deutlich verstärken, wenn es im digitalen Finanzwesen mitspielen will.
Die Kosten des Rückstands
Die Verbände warnten, dass das Vereinigte Königreich vom globalen Finanzsystem abgehängt werden könnte, falls digitale Vermögenswerte nicht Teil des Abkommens werden. Regionen wie Asien und der Nahe Osten sind bereits deutlich weiter. Dort gibt es schon klare Regeln für Stablecoins und Blockchain-Systeme.
Ein Zögern könnte für britische Unternehmen Chaos und weniger Chancen bedeuten. Arbeitsplätze, Investitionen und Innovationen könnten ins Ausland abwandern. Statt selbst Regeln mitzugestalten, müsste man sich dann an Vorgaben anderer Länder halten.
Die Vorteile einer Aufnahme
Die Integration von Blockchain in die Tech Bridge könnte wichtige Vorteile bringen:
- Rechtssicherheit für Unternehmen durch klare Regeln.
- Stärkung von Innovationen, da Investitionen mit mehr Vertrauen erfolgen.
- Größerer globaler Einfluss, der Großbritannien eine lautere Stimme bei der Regulierung verleiht.
- Neue Jobs und Wachstum, da Blockchain-Projekte sowohl im Finanzsektor als auch in der Technologie an Dynamik gewinnen.
Herausforderungen auf dem Weg
Es bleiben jedoch offene Fragen. Stablecoins müssen ausreichend gedeckt und professionell gemanagt werden, um Vertrauen zu schaffen. Die Tokenisierung wirft zudem rechtliche Probleme auf: Wenn ein Token ein Haus oder eine Aktie repräsentiert – wem gehört sie dann tatsächlich?
Die Regierung muss stabile Sicherheitsnetze schaffen, damit Blockchain wachsen kann, ohne Nutzer oder die Wirtschaft einem Risiko auszusetzen.
Blick nach vorn
Die Gespräche über die UK-US-Tech-Bridge werden in den kommenden Wochen fortgesetzt. Die Branchenverbände betonten, dass sie weiter Druck machen werden, um Blockchain, Stablecoins und Tokenisierung einzubeziehen.
Sollte die Regierung darauf eingehen, könnte Großbritannien eine stärkere Rolle im globalen Finanzsystem einnehmen. Das Land hätte die Chance, ein führender Standort für Innovation zu werden und neue Investitionen anzuziehen. Verpasst man diese Gelegenheit, droht dagegen ein Abseits, während andere Länder die Führung übernehmen.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.