Sora Ventures tritt der Global Policy Alliance der Columbia University bei
Sora Ventures tritt dem CDGA-Beirat der Columbia University bei, um Web3 in Bildung und Politik auszubauen. Jason Fang.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Sora Ventures tritt dem CDGA-Beirat der Columbia University bei.
Spende zur Unterstützung von Web3 und neuen Technologien in Bildung und Politik.
Mitbegründer Jason Fang berät zu digitalen Finanzen und Innovationen.
Mitbegründer Jason Fang berät zu digitalen Finanzen und Innovationen.
Die behördliche Kontrolle bleibt eine Herausforderung, doch dieser Schritt signalisiert eine allgemeine Akzeptanz.
Sora Ventures, ein führendes Blockchain-Risikokapitalunternehmen, ist dem Beirat des Consortium of Diplomacy and Global Action (CDGA) beigetreten. Dieses ist am Teachers College der Columbia University angesiedelt. Neben der Mitgliedschaft im Beirat hat Sora Ventures auch finanzielle Unterstützung für die Arbeit des CDGA bereitgestellt. Ziel ist es, Web3 und andere Zukunftstechnologien in Bildung und internationale Politikmodelle einzubinden.
Die Rolle von Jason Fang
Jason Fang, Mitgründer von Sora Ventures, wird das Unternehmen im Beirat vertreten. Er wird als strategischer Berater fungieren und sich auf den Einsatz digitaler Finanzsysteme und neuer Technologien in Bildung und globaler Governance konzentrieren. Dieser Schritt unterstreicht Fangs anhaltende Präsenz im Blockchain-Sektor, wo er sich seit Langem für die Verbindung von Technologie, Finanzen und praktischer Anwendung einsetzt.
Das Engagement erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich Web3 zunehmend aus dem reinen Krypto-Handel herauslöst und neue Bereiche wie Bildung, Politik und Governance erschließt. Solche Innovationen könnten Bildungssysteme zugänglicher, transparenter und globaler machen und Barrieren traditioneller Strukturen abbauen. Die Beteiligung der Ivy-League-Universität Columbia verleiht dem Projekt akademisches Gewicht und internationale Strahlkraft. Da das CDGA auch Prinzipien der Diplomatie und internationalen Zusammenarbeit in den Fokus rückt, könnte die Anwendung von Web3 zu Pilotprojekten und politischen Empfehlungen führen, die globale Bildungsansätze verändern.
Größerer Kontext und Herausforderungen
Sora Ventures wurde 2018 gegründet und unterstützt zahlreiche Blockchain-Startups in Asien und darüber hinaus. Die Partnerschaft mit Columbia signalisiert den Versuch, Web3 in den Mainstream von Bildung und Politikgestaltung zu integrieren. Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen. Manche Länder, etwa China, verfolgen im Umgang mit Krypto und Blockchain strengere Ansätze. Dort hat die Regierung bereits vor den Risiken des Handels mit virtuellen Währungen gewarnt. Zudem würde eine mögliche breite Einführung von Web3 in Schulen die Balance zwischen Innovation und regulatorischer Einhaltung erforderlich machen. Sollte das Vorhaben gelingen, könnten das CDGA und Sora Ventures an der Columbia University zu einem Beispiel dafür werden, wie Bildungssysteme weltweit Web3-Konzepte praktisch umsetzen.
Referenzen

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Chainlink Reserve erhöht Gesamtbestand auf 323.116 LINK
Hanan Zuhry
Author

Binance Wallet führt JoJoWorld (JOJO) im 38. exklusiven TGE ein
Triparna Baishnab
Author

Top-Trader setzt 62 Millionen Dollar gegen Ethereum auf Hyperliquid
Triparna Baishnab
Author