Nachrichten

Solanas historischer Beweis verändert die Blockchain für immer – so funktioniert es

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Solanas Proof of History (PoH) revolutioniert die Blockchain, indem jede Transaktion mit einem Zeitstempel versehen wird, was eine unübertroffene Geschwindigkeit und Skalierbarkeit ermöglicht.

Solanas historischer Beweis verändert die Blockchain für immer – so funktioniert es

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Proof of History (PoH) ist Solanas einzigartiges zeitbasiertes Konsenssystem.

  • Es versieht Transaktionen mit einem Zeitstempel unter Verwendung von verifizierbaren Verzögerungsfunktionen (VDF).

  • Solana erreicht mit der Effizienz von PoH bis zu 65.000 TPS.

  • Der Mechanismus wird mit Proof of Stake (PoS) kombiniert, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.

Die revolutionäre Proof of History (PoH)-Technologie von Solana verändert die Verarbeitung von Zeit und die Reihenfolge von Transaktionen auf einer Blockchain. Im Gegensatz zu Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS) fügt PoH der Blockchain Zeit hinzu. Dabei werden kryptografische Zeitstempel auf jede Transaktion übertragen, um die Abfolge der Ereignisse zu validieren. Diese Innovation minimiert die Notwendigkeit ständiger Kommunikation zwischen Validatoren, die in den meisten Blockchains ein großes Nadelöhr darstellt.

Funktionsweise von Proof of History

Eine Verifiable Delay Function (VDF) bildet das Kernstück von PoH. Die VDF erzeugt eine kryptografische Zeitkette, bei der jeder neue Hash auf dem vorherigen basiert. Validatoren fügen die Transaktionen anschließend chronologisch dieser Kette hinzu. Da jede Transaktion bereits mit einem Zeitstempel versehen ist, müssen sich die Nodes nicht auf die Zeit abstimmen. Dies reduziert die Latenz erheblich und ermöglicht Solana Geschwindigkeiten, die in anderen Blockchains unmöglich sind.

PoH arbeitet nicht allein. Es ergänzt Proof of Stake (PoS), das die Transaktionen prüft und validiert, während PoH sicherstellt, dass sie in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden. Zusammen verschafft dies Solana einen besonderen Vorteil bei Geschwindigkeit und Energieverbrauch.

Warum Proof of History wichtig ist

PoH ermöglicht Solana die Verarbeitung von bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) – deutlich mehr als andere Blockchains wie Ethereum (15–30 TPS) oder Bitcoin (7 TPS). Es gibt keinen Rückstau, der das Netzwerk verlangsamt. Validatoren müssen keine Zeit mehr damit verschwenden, welche Transaktion zuerst erfolgte. Die Antwort liegt in der Blockchain selbst. Solana ist zudem nicht auf externe Zeitquellen angewiesen, die manipuliert werden könnten. Dies macht PoH nicht nur schneller, sondern auch sicherer und manipulationssicher.

Technische Vorteile und Innovationen

Diese Technologien tragen zur hohen Geschwindigkeit von Solana bei. PoH hält auch signifikante Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Nodes aus: Validatoren bleiben synchron, selbst bei 30 Prozent Unterschied zwischen schnellsten und langsamsten Nodes. Außerdem bleibt der Energieverbrauch gering, was PoH zu einer umweltfreundlicheren Alternative zu PoW-Systemen macht. Diese technischen Innovationen haben Solana als Layer-1-Blockchain für DeFi, NFTs und Gaming-Anwendungen etabliert.

Im Vergleich zu Proof of Work: PoW, wie bei Bitcoin, basiert auf Minern, die komplexe Rätsel lösen – energieintensiv. PoH legt dagegen den Fokus auf geordnete Datengenerierung, spart Energie und erhöht die Durchsatzrate. Im Gegensatz zu Proof of Stake: PoS, etwa in Ethereum 2.0, nutzt gestakte Token zur Auswahl der Validatoren, behält aber die Kommunikation zur Bestimmung der Transaktionsreihenfolge bei.

Herausforderungen und Kritik

PoH steht trotz seines Erfolgs vor Herausforderungen. Kritiker warnen vor Zentralisierung, da die VDF-Sequenz theoretisch ein Single Point of Failure werden könnte. Netzüberlastungen und Ausfälle zwischen 2021 und 2023 sind Teil der Solana-Historie, doch aktuelle Upgrades sollen diese Probleme beheben. Die Netzwerkleistung 2025 zeigt beeindruckende Verbesserungen bei Uptime und Effizienz der Validatoren.

Steigende Akzeptanz und Brancheneinfluss

Ende 2025 ist Solanas Proof of History weiterhin für Entwickler, Trader und Börsen interessant. Bildungsressourcen über PoH, etwa der aktuelle Beitrag von Dex-Trade unter dem Hashtag #CryptoFacts, verdeutlichen das wachsende Interesse am Solana-Modell. Proof of History hat die Blockchain-Performance neu definiert. Solana nutzt Zeit als kryptografischen Beweis, um Geschwindigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbinden. PoH könnte zum Modell der nächsten Blockchain-Generation werden, da Börsen, Entwickler und DeFi-Plattformen zunehmend auf Solana setzen. Das Wachstum zeigt: Blockchain-Innovation dreht sich nicht um Geld – sie dreht sich um Zeit.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen