Nachrichten

Solana übertrifft Ethereum bei wichtigen Kennzahlen, bleibt aber fünfmal unterbewertet

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Solana übertrifft Ethereum bei wichtigen Leistungskennzahlen (Geschwindigkeit, Kosten, Volumen), bleibt aber aufgrund der geringen institutionellen Akzeptanz etwa fünfmal unterbewertet.

Solana übertrifft Ethereum bei wichtigen Kennzahlen, bleibt aber fünfmal unterbewertet

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Analysten argumentieren, dass Solana (SOL) im Vergleich zu Ethereum (ETH) um das Fünffache unterbewertet ist, obwohl es bei wichtigen Kennzahlen wie Geschwindigkeit, Kosten, Volumen und aktiven Benutzern führend ist.

  • Die Marktkapitalisierung von Solana (131 Milliarden US-Dollar) beträgt nur einen Bruchteil der von Ethereum (560 Milliarden US-Dollar), was Analysten auf den Mangel an institutionellen Investitionskanälen (ETFs, Unternehmenskassen) zurückführen.

  • Die jüngsten Upgrades von Solana (Alpenglow) erhöhen die Transaktionsfinalität auf 150 ms und stärken damit seinen technischen Vorsprung im Hochfrequenzhandel und bei Stablecoin-Zahlungen.

  • Es wird erwartet, dass sich die Schließung der Bewertungslücke beschleunigt, sobald Solana ETFs die behördliche Genehmigung erhalten, was sie zu einem erstklassigen Kandidaten für die institutionelle Übernahme macht.

Solanas robuste Fundamentaldaten rücken zunehmend in den Fokus des Marktes. Obwohl die Blockchain Ethereum in nahezu allen technischen und Nutzungsmetriken übertrifft, argumentieren Analysten, dass SOL im Vergleich zu Ethereum noch immer um fast das Fünffache unterbewertet ist. Die Debatte darüber, welche Blockchain die nächste Phase der digitalen Finanzwelt anführt, gewinnt an Dynamik.

Solana führt bei zentralen Kennzahlen

Laut Viktor Fischer, CEO von RockawayX, dominiert Solana mittlerweile entscheidende Leistungsindikatoren im Blockchain-Bereich – darunter Transaktionsgeschwindigkeit, Kosteneffizienz, Netzwerkauslastung und Handelsvolumen. Fischer betonte, dass Solanas Wachstum in mehreren Kategorien bemerkenswert sei, die institutionelle Adoption jedoch noch in den Anfängen stecke.

Daten von whysolana.com zeigen, dass Solanas Ökosystem in sechs Kernbereichen an der Spitze liegt:
die schnellsten Transaktionsgeschwindigkeiten, die aktivsten Nutzer, das höchste Handelsvolumen, die meisten ausgegebenen Token, die niedrigsten Transaktionskosten sowie das größte Transfervolumen von Stablecoins.

Trotz dieser Dominanz liegt Solanas Marktkapitalisierung derzeit bei rund 131 Mrd. USD – nur ein Bruchteil von Ethereums Bewertung von 560 Mrd. USD. Analysten führen diese Lücke weniger auf Schwächen in der Performance zurück, sondern auf das Fehlen institutioneller Anlagekanäle wie ETFs und Firmenreserven. Derzeit halten nur fünf börsennotierte Unternehmen Solana in ihren Bilanzen, verglichen mit 16 bei Ethereum und 165 bei Bitcoin. Zudem profitiert Ethereum von 21 genehmigten ETFs – ein Faktor, der seine institutionelle Liquidität deutlich stärkt.

Institutionelle Lücke – Marktchance

Das Fehlen regulierter Anlageprodukte für SOL gilt als eines der letzten Hindernisse für eine umfassende institutionelle Adoption. Sobald Solana-ETFs zugelassen werden, könnte sich laut Analysten die Bewertungslücke rasch schließen. Fischer betonte, Solana befinde sich „noch in einer frühen Phase der institutionellen Akzeptanz“. Die Blockchain habe bislang nur begrenzte Präsenz in Fondsportfolios und Unternehmensbilanzen.

Dank ihrer technologischen Überlegenheit sei sie jedoch ein aussichtsreicher Kandidat für die nächste Generation digitaler Asset-ETFs – insbesondere in Bereichen wie tokenisierte Vermögenswerte (DATs), Stablecoin-Zahlungen und Hochfrequenzhandel. Bis dahin bleiben Einzelanleger und Entwickler Solanas wichtigste Wachstumstreiber.

SOL/ETH-Verhältnis signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial

Matthew Sigel, Leiter der Digital Asset Research bei VanEck, stützt die Einschätzung einer Unterbewertung mit neuen Daten. Demnach verzeichnete Solana im September über 2 Mrd. USD zusätzliches Stablecoin-Volumen und erreichte insgesamt 14,3 Mrd. USD. Zudem vereinte das Netzwerk zuletzt 60 % des Handels mit tokenisierten Aktien auf sich.

Article image

Sigel verwies außerdem auf das Alpenglow-Upgrade, das die Transaktionsfinalität auf nur 150 Millisekunden senkte – einer der schnellsten Werte in der Blockchain-Geschichte. Mit dem kommenden Firedancer-Client und dem P-Token-Framework soll der Durchsatz weiter steigen. Dennoch liegt das SOL/ETH-Verhältnis weiterhin unter seinem langfristigen Trend – ein Hinweis darauf, dass Solanas jüngste Überperformance im Kurs noch nicht vollständig eingepreist ist

Ausblick

Solanas Status als „jüngste große Blockchain“ bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Zwar fehlt die institutionelle Historie Ethereums, doch bietet Solana eine skalierbare Basis für Anwendungen der nächsten Finanzgeneration. Niedrige Gebühren, hohe Geschwindigkeit und ein starkes App-Ökosystem machen die Plattform besonders attraktiv für Entwickler und Privatanleger.

Wie Fischer zusammenfasst, führt Solana „bei allen Kennzahlen, die für Internet-Kapitalmärkte entscheidend sind“. Bis das traditionelle Finanzsystem nachzieht, könnte die Bewertung jedoch weiter hinter der tatsächlichen Leistung zurückbleiben. Für Investoren stellt diese Diskrepanz womöglich eine der größten Chancen im aktuellen Krypto-Markt dar – ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk, das seine Dominanz beweist, während es noch deutlich unter Wert gehandelt wird.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen