Solana-Hype erreicht 11-Wochen-Hoch mit 16 % Kursplus

    Von

    Ashutosh

    Ashutosh

    Der Hype um Solana steigt um 16 %, angetrieben von Upgrades, institutioneller Akzeptanz und ETF-Spekulationen mit bevorstehenden Risiken.

    Solana-Hype erreicht 11-Wochen-Hoch mit 16 % Kursplus

    Solana hat zuletzt eine deutliche Welle an Aufmerksamkeit erfahren: Der Hype rund um die Blockchain erreichte den höchsten Stand seit 11 Wochen. Der Token legte innerhalb einer Woche um 16 % zu und stieg über 212 USD. Auch die Marktstimmung ist klar positiv: Das Verhältnis bullisch zu bärisch liegt bei 5,8 zu 1 – der stärkste Wert seit Juni. Vereinfacht heißt das: Auf fast jeden negativen Kommentar im Netz kommen sechs positive. In der Krypto-Welt treibt eine solche Euphorie oft Rallys an, kann aber ebenso auf überhitzte Marktbedingungen hindeuten.

    Alpenglow-Upgrade verspricht schnellere Transaktionen und höhere Netzwerkgeschwindigkeit

    Ein zentraler Treiber des neuen Momentums ist das Alpenglow-Upgrade. Ziel ist es, Solana schneller und zuverlässiger zu machen. Die Transaktionsfinalität soll künftig nur noch 100 bis 150 Millisekunden betragen – ein drastischer Rückgang gegenüber den aktuellen 12,8 Sekunden. Auch die Datenübertragung im Netzwerk könnte um fast 40 % beschleunigt werden. Wird das Upgrade von der Community angenommen, könnte Solana zu den weltweit schnellsten Blockchains zählen.

    Ein weiterer Faktor ist die institutionelle Nutzung. Visa und Stripe setzen Solana für Stablecoin-Zahlungen ein. Franklin Templeton verlagerte seinen 700 Mio. USD schweren OnChain U.S. Government Money Fund ins Netzwerk. Société Générale brachte dort einen Euro-gestützten Stablecoin nach den neuen EU-Regeln heraus. Circle stellte dem Ökosystem 750 Mio. USDC zur Verfügung. Diese Entwicklungen zeigen reale Anwendungsfälle, die weit über reine Spekulation hinausgehen.

    Privater Solana-Hype durch Meme-Coin-Handel

    Im Retail-Bereich zeichnet sich ein anderes Bild ab. Der Solana-Hype steht zwar für enorme Begeisterung, doch der Großteil der On-Chain-Aktivität ist weiterhin auf den Handel mit Meme-Coins zurückzuführen. Mehr als 92 % des Handelsvolumens dezentraler Börsen stammen aus Meme-Coin-Transaktionen, während die Zahl der aktiven Tageshändler seit August stark zurückgegangen ist. Diese Konzentration wirft Fragen nach der Nachhaltigkeit auf. Hinzu kommen Sicherheitsprobleme und frühere Netzwerkausfälle, die weiterhin eine Herausforderung darstellen.

    Wachstum von DeFi-, Gaming- und NFT-Ökosystem auf Solana

    Trotzdem bleibt die Aktivität insgesamt hoch. Im DeFi-Bereich sind auf Solana derzeit 8,6 Mrd. USD Total Value Locked gebunden. Über 22 Mio. Adressen nutzen das Netzwerk täglich, bei durchschnittlichen Transaktionsgebühren von nur 0,00025 USD. Die Plattform verarbeitet mehr als 65.000 Transaktionen pro Sekunde. Darüber hinaus gilt Solana als Zentrum für Gaming und NFTs. Projekte wie Star Atlas und Aurory zeigen, wie niedrige Kosten und hohe Geschwindigkeit digitale Welten ermöglichen. Mit der kommenden Konsole Play Solana Gen 1, die Gaming, NFTs und Krypto-Speicherung verbindet, zielt das Netzwerk auf den Massenmarkt.

    ETF-Spekulation treibt Optimismus an

    Zusätzlichen Auftrieb liefert die ETF-Spekulation. Prognosemärkte sehen die Wahrscheinlichkeit einer Solana-ETF-Zulassung bis Ende 2025 bei 99 %. Das zieht Investoren wie Galaxy Digital und Pantera Capital an. Kursprognosen für Jahresende reichen von 250 bis 500 USD, während manche langfristigen Vorhersagen sogar bis zu 1.000 USD erwarten.

    Dennoch bleibt Vorsicht angebracht. Eine derart hohe Marktstimmung war in der Vergangenheit oft Vorbote von Korrekturen. Die Dominanz von Meme-Coins könnte zudem institutionelle Investoren abschrecken. Doch die Kombination aus Alpenglow-Upgrade, Unternehmensadoption und ETF-Dynamik zeigt, dass es sich nicht nur um reinen Hype handelt. Die aktuelle Situation verdeutlicht sowohl Chancen als auch Risiken. Fundamentaldaten wirken stärker als in früheren Krypto-Zyklen – die Erwartungen der Anleger könnten jedoch der Realität vorauslaufen.




    Google News Icon

    Folgen Sie uns auf Google News

    Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

    Folgen