Nachrichten

SoftBank PayPay übernimmt 40 % der Anteile an Binance Japan, bestätigt CZ

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Das von SoftBank unterstützte PayPay erwarb einen Anteil von 40 % an Binance und bildete eine strategische Allianz zur Integration von Web3 und digitalen Vermögenswerten.

SoftBank PayPay übernimmt 40 % der Anteile an Binance Japan, bestätigt CZ

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Das von SoftBank unterstützte PayPay erwarb einen 40-prozentigen Anteil an Binance Japan.

  • Die Allianz vereint die 70 Millionen Nutzer von PayPay mit der Krypto-Börsentechnologie von Binance.

  • Durch die Zusammenarbeit können Benutzer von Binance Japan Kryptowährungen kaufen und Erlöse mit „PayPay Money“ abheben.

  • Dieser Schritt markiert eine bedeutende Integration der traditionellen japanischen Fintech-Technologie in den regulierten Kryptomarkt.

Japans digitale Finanzszene hat gerade einen bedeutenden Schub erhalten. PayPay, der von SoftBank unterstützte Anbieter für bargeldlose Zahlungen, hat offiziell eine 40-prozentige Beteiligung an Binance Japan erworben. Dies markiert eine der wichtigsten Kooperationen zwischen traditioneller Finanzwelt und Web3 in der Geschichte des Landes. Die Nachricht wurde zuerst von Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ) auf X bestätigt. Er schrieb: „SoftBank & PayPay investieren 40 % in Binance Japan.“ Der Schritt signalisiert eine vertiefte Partnerschaft zwischen den führenden japanischen Fintech-Unternehmen und der weltweit größten Krypto-Börse.

Brücke zwischen bargeldlosen Zahlungen und Krypto

Laut der offiziellen Ankündigung haben SoftBanks PayPay und Binance Japan eine strategische Allianz gebildet, um Web3-Technologien und digitale Vermögenswerte stärker in den Mainstream zu bringen. PayPay, mit über 70 Millionen Nutzern Japans führende Plattform für bargeldlose Zahlungen, ermöglicht es Binance-Japan-Kunden künftig, Kryptowährungen direkt mit PayPay Money zu kaufen. Ebenso können Erlöse aus Krypto-Verkäufen direkt auf digitale PayPay-Wallets ausgezahlt werden.

Die Integration kombiniert die Blockchain-Expertise von Binance mit der bewährten Infrastruktur von PayPay. Damit wird der Grundstein für eine Ära gelegt, in der japanische Nutzer nahtlos zwischen Fiat- und digitalen Währungen wechseln können. „Japan ist eine der dynamischsten digitalen Volkswirtschaften der Welt“, erklärte Binance in der Mitteilung. „Die Nachfrage nach einer Integration von traditioneller Finanzwelt und digitalen Vermögenswerten wächst weiter – und diese Partnerschaft zielt genau darauf ab.“

Aufbau eines nahtlosen digitalen Ökosystems

Im Rahmen der Kooperation planen Binance Japan und PayPay die gemeinsame Entwicklung neuer Finanzprodukte und -dienstleistungen, die bargeldlose Zahlungen mit digitalen Vermögenswerten verbinden. Dazu könnten krypto-basierte Belohnungsprogramme, Sofortabrechnungen und blockchain-gestützte Händlerlösungen gehören. Die Unternehmen beschreiben die Allianz als Kapital- und Geschäftspartnerschaft, die nicht nur Zahlungserlebnisse verbessern, sondern auch Japans Übergang zu einer Web3-basierten Finanzwelt beschleunigen soll.

Durch die Partnerschaft nutzt Binance Japan die große Nutzerbasis und das starke Markenvertrauen von PayPay. Dies unterstützt das Ziel von Binance Japan, Kryptowährungen unter den sich entwickelnden japanischen Regulierungen zugänglicher und regelkonform zu machen.

Stimmen zur gemeinsamen Vision

Masayoshi Yanase, Corporate Officer der PayPay Corporation und Leiter der Abteilung für Finanzstrategie, erklärte, die Investition stärke PayPays Rolle bei der Weiterentwicklung smartphone-basierter Finanzdienste. „Mit der Beteiligung an Binance Japan, der Tochtergesellschaft der weltweit größten Krypto-Börse, wollen wir die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit von PayPay mit der Innovationskraft von Binance verbinden“, sagte Yanase. „Wir werden weiterhin den Ausbau der japanischen Finanzinfrastruktur mit nutzerorientierten Dienstleistungen fördern.“

Takeshi Chino, General Manager von Binance Japan, äußerte sich ähnlich und betonte, wie die Partnerschaft Web3 zugänglicher und sicherer machen werde. „Diese Allianz ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Zukunft digitaler Finanzdienste in Japan“, sagte Chino. „Durch die Kombination von PayPays Reichweite und Binances Technologie können wir Nutzern im ganzen Land ein reibungsloses und vertrauenswürdiges Erlebnis im Umgang mit digitalen Vermögenswerten bieten.“

Wendepunkt für Japans Web3-Adoption

Die Allianz zwischen PayPay und Binance Japan markiert einen Meilenstein auf Japans Weg in die Web3-Ära. Sie verbindet die Stabilität klassischer Fintech-Strukturen mit der Innovationskraft der Blockchain. Zugleich steht sie im Einklang mit Binances globaler Strategie, durch lokale Partnerschaften zu wachsen – mit Fokus auf Compliance, Nutzerschutz und nachhaltige Ökosystementwicklung.

Für PayPay bedeutet der Schritt eine Ausweitung der Marktführerschaft über den Bereich bargeldloser Zahlungen hinaus – hinein in die digitale Vermögenswirtschaft. Dies zeigt Vertrauen in die Rolle von Kryptowährungen innerhalb des streng regulierten japanischen Finanzsystems. Für Binance wiederum festigt die Beteiligung das lokale Comeback und die Integration in einem Markt, der für Innovation und strenge Aufsicht bekannt ist. Gemeinsam gestalten PayPay und Binance Japan eine Zukunft, in der Krypto-Zahlungen und Alltagsfinanzen mühelos ineinandergreifen – und bringen Web3 damit einen Schritt näher an den Mainstream in Japan.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen