Smarter Web Company ernennt Albert Soleiman zum CFO und Vorstandsmitglied
Die Smarter Web Company hat den ehemaligen CFO von CMC Markets, Albert Soleiman, zu ihrem neuen CFO und Executive Director ernannt.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Albert Soleiman bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Finanzführung mit, darunter seine Zeit bei CMC Markets und Bitfury Group.
Der bisherige CFO, Mario Visconti, wird innerhalb des Unternehmens eine neue Rolle für strategische Projekte übernehmen.
SWC hat außerdem Strand Hanson zu seinem neuen AQSE-Unternehmensberater ernannt, um die nächste Wachstumsphase zu unterstützen.
Dieser Führungswechsel steht im Einklang mit der umfassenderen Strategie des Unternehmens, seine Bitcoin-Vermögenswerte und digitalen Dienste auszubauen.
Die Smarter Web Company hat Albert Soleiman zum neuen Chief Financial Officer (CFO) und geschäftsführenden Vorstandsmitglied ernannt. Soleiman verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Führungserfahrung im Finanzbereich. Zuvor war er CFO bei CMC Markets PLC, einem FTSE-250-Unternehmen. Dort spielte er eine Schlüsselrolle beim Aufbau der Investmentplattform und leitete eine umfassende geschäftliche Neuausrichtung. Davor arbeitete er bei der Bitfury Group, einem führenden Anbieter von Blockchain-Technologie und Bitcoin-Mining.
Führungswechsel
Die Ernennung erfolgt, da der bisherige CFO Mario Visconti aus dem Vorstand ausscheidet. Visconti übernimmt eine neu geschaffene Rolle innerhalb von SWC. Dort wird er strategische Projekte unterstützen und die nächste Wachstumsphase des Unternehmens mitgestalten. SWC-CEO Andrew Webley lobte Soleimans Erfahrung: „Alberts umfassende Expertise mit öffentlichen Märkten wird von großem Wert sein, während wir weiterhin Wachstum und Mehrwert für unsere Aktionäre liefern. Seine Führungsrolle bei CMC Markets hat gezeigt, dass er in dynamischen Branchen Finanzstrategien erfolgreich steuern kann – eine Fähigkeit, die für unsere Expansion entscheidend ist.“
Soleiman zeigte sich begeistert über den Einstieg bei SWC. „Es ist mir eine Ehre, einem so innovativen Team auf einem klaren Wachstumspfad beizutreten“, sagte er. „Ich freue mich darauf, SWC bei der Weiterentwicklung seiner Erfolge zu unterstützen und neue Maßstäbe zu setzen, insbesondere da das Unternehmen mit einer Bitcoin-Treasury-Strategie vorangeht.“
Unternehmensstrategie und Updates
Die Ernennung steht im Einklang mit der SWC-Strategie, das Führungsteam zu stärken und gleichzeitig organisches Wachstum sowie Übernahmechancen zu verfolgen. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Webdesign, -entwicklung und digitales Marketing an. Seit 2023 hat SWC Bitcoin als Teil seiner Treasury-Strategie aufgenommen. In diesem Zusammenhang gab das Unternehmen auch bekannt, dass Strand Hanson Limited als neuer AQSE Corporate Adviser bestellt wurde.
Damit ersetzt Strand Hanson den bisherigen Partner Peterhouse Capital, der SWC in den ersten Monaten nach dem Börsengang unterstützt hatte. Webley dankte Peterhouse für die Begleitung und erklärte, die Ernennung von Strand Hanson werde das Unternehmen in der „nächsten Wachstumsphase und bei den bevorstehenden spannenden Chancen“ unterstützen. Am 29. August bestätigte SWC zudem, dass derzeit 269.556.453 Stammaktien im Umlauf sind. Jede Aktie gewährt ein Stimmrecht, was die Transparenz im Einklang mit den Vorschriften der Financial Conduct Authority unterstreicht.
Blick nach vorn
Mit Soleiman im Vorstand positioniert sich SWC für eine Expansion im Bereich digitaler Dienstleistungen – und setzt zugleich auf Blockchain-Innovationen. Die Veränderungen im Management und die neue Beraterrolle deuten darauf hin, dass das Unternehmen eine ambitionierte Wachstumsphase vorbereitet.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.