Nachrichten

Ripple Immunefi Attackathon bietet 200.000 US-Dollar zur Stärkung von XRPL

Von

Hanan Zuhry

Hanan Zuhry

Der Ripple Immunefi Attackathon bietet 200.000 US-Dollar zum Testen und Sichern des XRPL-Kreditprotokolls und stärkt so das Vertrauen und die Sicherheit im DeFi-System von Ripple.

Ripple Immunefi Attackathon bietet 200.000 US-Dollar zur Stärkung von XRPL

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Ripple kooperiert mit Immunefi, um einen Attackathon im Wert von 200.000 US-Dollar zu starten.

  • Bei der Veranstaltung wird das XRPL-Kreditprotokoll getestet und gestärkt.

  • Teilnehmer erhalten Belohnungen für das Auffinden gültiger Sicherheitslücken.

  • Dieser Schritt zeigt, dass Ripple sich zunehmend auf die Sicherheit und Transparenz von DeFi konzentriert.

Ripple hat sich mit Immunefi zusammengeschlossen, um einen „Attackathon“ im Wert von 200.000 USD zu starten – ein Großereignis, das dazu dient, das XRP-Ledger-(XRPL)-Lending-Protokoll vor seinem offiziellen Start zu testen und zu stärken. Laut Crypto.news unterstreicht diese Initiative Ripples Fokus auf Sicherheit und Vertrauen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Dabei sind sogenannte White-Hat-Forscher – also ethische Hacker – eingeladen, Schwachstellen im geplanten Lending-System aufzuspüren. Ripple will sicherstellen, dass das Protokoll vollständig abgesichert ist, bevor es auf der Blockchain live geht.

Worum es beim Attackathon geht

Der Ripple-Immunefi-Attackathon ist eine Community-Challenge, bei der Sicherheitsexperten miteinander konkurrieren, um Schwachstellen im XRPL-Lending-Protokoll zu entdecken. Ripple und Immunefi belohnen Teilnehmende, die Fehler finden, die potenziell Schaden oder finanzielle Verluste verursachen könnten.

Die Veranstaltung beginnt mit einer Lernphase vom 13. bis 27. Oktober, in der Teilnehmende die Funktionsweise des Systems studieren können. Anschließend läuft die Bug-Hunting-Phase vom 27. Oktober bis 29. November, in der Forscher das System im Detail testen dürfen.

Wenn Hacker mindestens ein schwerwiegendes Problem entdecken, schaltet Ripple den gesamten Prämienpool von 200.000 USD frei. Sollte das nicht der Fall sein, wird ein kleinerer Reserve-Pool von 30.000 USD unter jenen verteilt, die gültige Berichte einreichen. Dieses System fördert die Beteiligung und sorgt gleichzeitig für messbare Ergebnisse.

Warum Ripple das macht

Ripples Ziel ist es, Vertrauen in das XRPL-Lending-Protokoll aufzubauen. Anders als viele DeFi-Plattformen, die auf Smart Contracts beruhen, soll dieses Protokoll direkt innerhalb des XRP-Ledgers funktionieren. Daher muss jedes einzelne Element sorgfältig getestet werden, um die Sicherheit der Nutzervermögen zu gewährleisten.

Mit Immunefi arbeitet Ripple mit einem der vertrauenswürdigsten Namen im Bereich Blockchain-Sicherheit zusammen. Immunefi hat bereits über 180 Mrd. USD an Krypto-Vermögenswerten geschützt und Verluste in Milliardenhöhe bei großen Projekten verhindert. Diese Erfahrung verleiht dem Attackathon zusätzliche Glaubwürdigkeit und Transparenz.

Laut Jasmine Cooper, Head of Product bei RippleX, möchte das Unternehmen Entwicklern und Institutionen volles Vertrauen in die DeFi-Funktionen des XRPL geben. Der Attackathon sei ein entscheidender Schritt auf diesem Weg.

Herausforderungen

Trotzdem steht Ripple vor einigen Herausforderungen. Lending-Systeme sind komplex, und selbst kleine Fehler bei Liquidationen oder Kreditlogiken können große Probleme verursachen. Zudem muss Ripple für faire Off-Chain-Bonitätsbewertungen und eine solide Governance sorgen, sobald das Protokoll live geht.

Dennoch zeigt dieser proaktive Schritt Ripples langfristige Vision. Durch die Behebung potenzieller Probleme vor dem Start will das Unternehmen künftige Risiken vermeiden und das Vertrauen in sein Ökosystem stärken.

Bedeutung für XRP

Wenn das Vorhaben gelingt, könnte das Lending-Protokoll Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Ertragsgenerierung direkt im Ledger ermöglichen – ein wichtiger Fortschritt für XRP-Nutzer. Zudem könnte es Finanzinstitute anziehen, die einen sicheren und stabilen Einstieg in den DeFi-Sektor suchen.

Ripple plant, die finale Version des Protokolls noch in diesem Jahr den XRPL-Validatoren vorzulegen. Nach einer möglichen Zustimmung der Community könnte der Start bald folgen. Der Kryptomarkt reagierte bereits positiv auf die Nachricht: Der XRP-Kurs legte leicht zu – ein Zeichen für das wachsende Vertrauen in Ripples technische Roadmap und den Fokus auf Sicherheit.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen