Ripple gibt 1 Milliarde XRP aus dem Treuhandkonto frei, Markt bereitet sich auf mögliche Auswirkungen vor

Ripple gibt eine Milliarde XRP im Wert von 2,87 Milliarden US-Dollar frei und löst damit Marktspekulationen aus. Kontrollierte Freigaben sollen die Volatilität im laufenden SEC-Verfahren begrenzen.

Ripple gibt 1 Milliarde XRP aus dem Treuhandkonto frei, Markt bereitet sich auf mögliche Auswirkungen vor

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Ripple gibt 1 Milliarde XRP aus dem Treuhandkonto frei, im Wert von 2,87 Milliarden US-Dollar.

  • Historische Trends deuten darauf hin, dass der Großteil des XRP erneut gesperrt wird, was die Auswirkungen auf den Markt begrenzt.

  • Die regulatorische Unsicherheit aufgrund der laufenden Klage der SEC beeinflusst weiterhin die Stimmung.

  • Der Nutzen von XRP bei grenzüberschreitenden Zahlungen und der institutionellen Akzeptanz kann den langfristigen Wert steigern.

Heute, am 1. September, hat Ripple erneut eine Milliarde XRP aus seinem Escrow-Programm freigegeben. Der Betrag hat einen Wert von rund 2,87 Mio. USD. Dieses Programm wurde bereits im Dezember 2017 eingeführt, um die Versorgung mit XRP planbarer zu gestalten. Ziel war es, unvorhersehbare Ausschläge zu verhindern, die den Markt stören oder Investoren verunsichern könnten. Zwar wirkt die Schlagzeilen-Zahl hoch, doch die Erfahrung zeigt, dass nur ein kleiner Teil der Token tatsächlich in Umlauf kommt. Der Rest wird in der Regel erneut in neuen Escrow-Verträgen gesperrt.

Laut Angaben auf xrpl.org wurden bei Start von Ripple rund 55 Mrd. XRP – etwa 55 Prozent des gesamten Angebots – in Escrow hinterlegt. Geplant ist die monatliche Freigabe von 1 Mrd. XRP, wobei Ripple in der Vergangenheit den Großteil regelmäßig zurück in Escrow gegeben hat. Im Schnitt gelangen dadurch täglich 200 bis 300 Mio. XRP an den Markt, was den potenziellen Effekt der Schlagzeilen-Zahl deutlich abschwächt.

Marktreaktion und Auswirkungen auf das Angebot

Der XRP-Kurs liegt aktuell bei 2,87 USD. Theoretisch entspricht die Freigabe einem zusätzlichen Angebot von 1,78 Prozent. Tatsächlich liegt der realistische Zuwachs aufgrund historischer Muster jedoch eher zwischen 0,36 und 0,53 Prozent. Damit wären kurzfristige Preisbewegungen kaum zu erwarten. Das geschätzte tägliche Handelsvolumen von 5 bis 7 Mrd. USD trägt zusätzlich dazu bei, neue Token aufzunehmen, ohne größere Marktstörungen zu verursachen.

Dennoch beobachten Händler genau, ob Ripple bei der aktuellen Freigabe dem bisherigen Muster folgt oder aufgrund veränderter Marktbedingungen und regulatorischer Entwicklungen abweicht.

Analysten gehen davon aus, dass Ripple auch diesmal einen großen Teil der freigegebenen XRP erneut sperren wird – im Einklang mit der bisherigen Praxis. Sollten lediglich 200 bis 300 Mio. Token tatsächlich in Umlauf gelangen, dürfte der Preiseffekt begrenzt bleiben. Größere Treiber für die Kursentwicklung dürften ohnehin in den kommenden Monaten eher regulatorische Fortschritte und die institutionelle Nutzung sein.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen