REX-Osprey Spot XRP ETF geht am 12. September mit bahnbrechendem US-Debüt live
Der REX-Osprey Spot XRP ETF soll am 12. September auf den Markt kommen und ist nach der SEC-Zulassung der erste Spot-XRP-ETF in den USA.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Der REX-Osprey Spot XRP ETF soll am 12. September mit dem Handel beginnen und ist damit der erste US-Spot-XRP-Fonds.
Die SEC genehmigte den Fonds ohne Einwände und platzierte XRP neben Bitcoin und Ethereum im regulierten ETF-Markt.
Es wird erwartet, dass die Einführung des ETF mehr institutionelle und private Anleger anzieht, indem er einen direkten Zugang zu XRP über traditionelle Brokerage-Konten bietet.
Die SEC hat ihre Prüfung des Franklin XRP ETF bis zum 14. November verlängert und gibt an, dass sie jeden Antrag einzeln behandelt.
Am 12. September beginnt in den USA ein neues Kapitel im Krypto-Investment. An diesem Tag startet offiziell der Handel mit dem REX-Osprey Spot XRP ETF. Es ist das erste Spot-XRP-ETF im Land. Die US-Börsenaufsicht SEC hat das Produkt nach einer 75-tägigen Prüfung ohne Einwände zugelassen. Damit reiht sich XRP neben Bitcoin und Ethereum ein, die bereits über Spot-ETFs in den USA verfügen. Für viele Beobachter signalisiert die Genehmigung, dass Aufseher und Investoren XRP inzwischen als etablierten digitalen Vermögenswert ansehen.
Funktionsweise des ETF
Das ETF basiert auf realen XRP-Token, die treuhänderisch verwahrt werden – nicht auf Futures-Kontrakten. Das bedeutet, dass Anleger direkt am XRP-Kurs partizipieren, anstatt auf Derivate zu setzen. Zudem vereinfacht das Produkt den Zugang erheblich: Käufer müssen keine Wallets einrichten, keine privaten Schlüssel verwalten und nicht auf Krypto-Börsen handeln. Sie können die ETF-Anteile wie jeden anderen Fonds über klassische Handelsplattformen erwerben. Befürworter sehen darin einen Vertrauensschub für XRP. Institutionelle Investoren wie Pensionskassen oder Asset Manager könnten nun leichter einsteigen. Privatanleger erhalten denselben Zugang über ihre bestehenden Brokerage-Konten.
SEC verlängert Prüfung des Franklin-XRP-ETF
Während REX-Osprey startet, muss ein weiterer XRP-Fonds warten. Die SEC hat ihre Prüfung des Franklin XRP ETF verlängert, das im März von der Cboe BZX Exchange eingereicht wurde. Die ursprüngliche Frist lief am 15. September ab, nun wurde sie auf den 14. November verschoben. Die Behörde erklärte, sie benötige mehr Zeit, um den Antrag zu bewerten und mögliche Marktauswirkungen zu analysieren. Diese Verzögerung zeigt, dass die SEC jeden Antrag einzeln behandelt. Eine Genehmigung ist keineswegs sicher – Franklin muss auf die endgültige Entscheidung warten.
Auswirkungen auf Branche und Investorenstimmung
Der Start des ETF ist mehr als nur eine weitere Börsennotierung. Für XRP bedeutet er das Ende jahrelanger Unsicherheit. Der Rechtsstreit der SEC mit Ripple hatte die Zukunft von XRP lange infrage gestellt. Doch nach günstigen Gerichtsurteilen wurde der Weg für eine breitere Akzeptanz frei. Mit dem ETF tritt XRP nun in eine neue Phase ein. Analysten erwarten steigende institutionelle Nachfrage, da viele Firmen XRP bisher aus Compliance-Gründen mieden. Auch Privatanleger profitieren von einem sichereren Zugang. Einige Experten gehen davon aus, dass das ETF stabilere Zuflüsse bringt und die langfristige Volatilität senken könnte. Andere mahnen, dass kurzfristige Kursschwankungen weiterhin wahrscheinlich sind. Fest steht: XRP hat seine Position im Krypto-Markt gestärkt.
Ausblick
Das REX-Osprey Spot XRP ETF zeigt, wie weit die Branche inzwischen gekommen ist. Noch vor wenigen Jahren galten Spot-Krypto-ETFs als unerreichbar. Heute sind Produkte mit direkter Marktexponierung für Bitcoin, Ethereum und nun auch XRP an US-Börsen handelbar. Der Antrag von Franklin bleibt in Prüfung, weitere Anbieter könnten bald folgen. Wettbewerb dürfte Innovation fördern und Anlegern zusätzliche Optionen eröffnen. Für XRP markiert der 12. September einen Wendepunkt: Ein Token, das einst unter intensiver Prüfung stand, wird nun über ein reguliertes und breit zugängliches Anlagevehikel gehandelt. Ein weiterer Schritt auf dem Weg der Kryptowährungen von der Nische in das etablierte Finanzsystem.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.