Nachrichten

Polkadot bestätigt reibungslose Migration des Asset Hubs – 1,63 Milliarden DOT und 1,5 Millionen Konten wurden ohne Ausfallzeiten migriert

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Die Migration des Polkadot Asset Hub verlief reibungslos – 1,63 Milliarden DOT und 1,5 Millionen Konten wurden in 8 Stunden ohne Ausfallzeiten migriert.

Polkadot bestätigt reibungslose Migration des Asset Hubs – 1,63 Milliarden DOT und 1,5 Millionen Konten wurden ohne Ausfallzeiten migriert

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • 1.526.324 Accounts und 1,63 Milliarden DOT wurden erfolgreich zum Polkadot Asset Hub migriert.

  • Die Migration wurde in 8 Stunden und 39 Minuten ohne Forks oder Ausfallzeiten auf der Blockchain durchgeführt.

  • Die Übertragung umfasste 53.407 Staker und 283 MB an Daten.

  • Das Upgrade ermöglicht eine modulare Blockchain-Architektur und niedrigere Transaktionsgebühren.

Polkadot hat bestätigt, dass sein Asset Hub – ein bedeutendes Infrastruktur-Upgrade – am 4. November 2025 vollständig migriert wurde. Unter der Leitung von Parity Technologies und der Polkadot Technical Fellowship wurden dabei 1,63 Milliarden DOT von insgesamt 1.526.324 Konten innerhalb von nur 8 Stunden und 39 Minuten übertragen. Diese On-Chain-Migration demonstrierte die Leistungsfähigkeit und Modernisierungsfähigkeit des Polkadot-Netzwerks.

Technische Umsetzung testet Netzwerkstabilität

Laut der Ankündigung von Parity umfasste die Migration 283 MB an Chain-Daten und 53.407 aktive Staker. Sie zählt damit zu den größten Blockchain-Aktivitäten, die jemals ohne Unterbrechung des Netzwerks durchgeführt wurden. Im Rahmen des Prozesses wurden die Logiken für Staking, Assets und Governance auf die Asset-Hub-Parachain übertragen, um die Kernkette zu entlasten. Diese Optimierung ermöglicht es der Relay Chain, sich künftig auf Konsens, Sicherheit und Inter-Chain-Routing zu spezialisieren, wodurch das Netzwerk schneller und zuverlässiger wird. Dieser Schritt markiert Polkadots Entwicklung hin zu einem vollständig modularen Blockchain-Framework. Laut Parity Technologies wird die Migration zu niedrigeren Transaktionskosten und einer breiteren Auswahl handelbarer Assets führen – ein Ergebnis, das bereits bei der erfolgreichen Kusama-Migration im Oktober 2025 beobachtet wurde.

Gemeinschaftsorganisation und fortlaufende Governance

Nach Abschluss der Migration lobte der Polkadot Digest von @DrW3RK Parity Technologies, die Technical Fellowship sowie die beteiligten Teams im Ökosystem. Der nächste Volksentscheid zur Aktualisierung des Asset Hub und der Relay Chain auf Version 2.0.1 befindet sich derzeit in der Abstimmungsphase. Ebenfalls zur Abstimmung stehen Rückerstattungen von OpenGov-Einlagen und Aktualisierungen im Kusama-Netzwerk. Polkadot verfügt über ein stark gemeinschaftsbasiertes Governance-Modell, das durch die Transparenz der Migration zusätzlich gestärkt wurde.

Ein neuer Standard für Live-Blockchain-Upgrades

Der Erfolg dieser Migration positioniert Polkadot vor Wettbewerbern wie Ethereum und Cosmos, insbesondere im Hinblick auf Skalierbarkeit. Entwickler nutzen bereits Tools wie ParaSpell und API Sidecar, um die neuen Funktionen des Asset Hub einzubinden. Die Stimmung in der Community bleibt auch am 5. November 2025 ausgesprochen positiv. Entwickler und Validatoren loben den reibungslosen Ablauf der Migration – ein Zeichen dafür, dass Polkadot einen neuen Maßstab für Live-Blockchain-Upgrades gesetzt hat.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen