Pi-Netzwerk-Validatoren fordern Antworten als KYC-Belohnungen
Die Validatoren des Pi-Netzwerks werden ungeduldig, da die Registerkarte „Pi Earned“ trotz einer Genauigkeitsrate von 96 % und mehr als 200 KYC-Verifizierungen gesperrt bleibt.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Die Validatoren berichten von einer Genauigkeit von 96 %, aber es gibt keine Belohnungsausschüttung.
Der Abschnitt „Verdiente Pi“ im Validator-Dashboard ist weiterhin mit „Demnächst verfügbar“ gekennzeichnet.
Eine Umfrage unter den Nutzern fordert eine Stellungnahme des Pi Core Teams zum Zeitplan der Belohnung.
Über 200 erfolgreiche KYC-Validierungen wurden von verifizierten Pioneers verzeichnet.
Die Pi Network-Community ist heute Morgen durch einen Beitrag von @PiPioneersX auf X (ehemals Twitter) förmlich explodiert. Darin wurde die lange Wartezeit auf Belohnungen als Validator infrage gestellt. Am 6. November 2025 um 05:55 UTC wurde die Nachricht zusammen mit einem Screenshot des KYC-Validator-Dashboards veröffentlicht, auf dem der Bereich „Pi verdient“ weiterhin mit „Coming soon“ (Bald verfügbar) angezeigt wurde. Der Beitrag verbreitete sich sofort viral und wurde von Validatoren weltweit geteilt, die nun eine Klarstellung des @PiCoreTeam verlangen, wann sie endlich ihre Belohnungen erhalten. Die angegebenen Zahlen – 209 Validierungen insgesamt bei einer Genauigkeit von 96 Prozent – deuten auf eine hohe Validator-Leistung hin, selbst ohne Vergütung.
Statistische Daten bestätigen hohe Genauigkeit
Laut dem bereitgestellten Bild hatte der Validator 201 erfolgreiche KYC-Überprüfungen von 209 Versuchen durchgeführt, was einer Erfolgsquote von 96 % entspricht. Unterstützer von Validatoren aus verschiedenen Regionen beobachteten dasselbe: Die Validierungsinstrumente funktionieren, jedoch sind weltweit keine Belohnungen verfügbar. Ein Folge-Tweet (ID: 1986311913236500920) zwei Minuten später beinhaltete eine Umfrage, wann die Validatoren ihre Belohnungen erhalten werden. Die Optionen waren: im Jahr 2025, Dezember; Pi von Santa; im Jahr 2026, Q1, „New Year, New Bag!“; und im Jahr 2026, später, „Wait More“. Diese koordinierte Aktion unterstreicht die wachsende Ungeduld der aktivsten Pi-Beiträge, die in vielen Fällen Hunderte von KYC-Fällen bearbeitet haben, ohne konkrete Gegenleistungen zu erhalten.
Technische Verzögerungen und Mainnet hinken hinter Belohnungsstopp hinterher
Die Enclosed-Mainnet-Phase, die 2023 vom Pi Network gestartet wurde, erlaubt bisher weder Token-Transfers noch Belohnungsfunktionen, bis Compliance- und Stabilitätsziele im Ökosystem erreicht sind. Updates wie Pi Node v0.5.0 und die zweite Mainnet-Migration im Oktober 2025 deuten jedoch auf Backend-Entwicklungen hin. Der Validator-Beitrag spiegelt ein allgemeines Gefühl innerhalb der 44 Millionen Mitglieder starken Pi Network-Community wider, die seit Jahren Tokens minen, diese jedoch nicht öffentlich gehandelt haben. Die nachgewiesene Zuverlässigkeit von 96 % durch aktive Nutzer zeigt die Stabilität der Community. Das Fehlen von Anreizen könnte jedoch die Bindung der Validatoren gefährden.
Referenzen
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Galaxy Digital senkt Bitcoin-Kursziel auf 120.000 US-Dollar angesichts des Fokus auf KI und Gold
Vandit Grover
Author

Swedbank gibt Beteiligung von 20 Millionen Dollar an Bitcoin-Proxy MicroStrategy bekannt
Shweta Chakrawarty
Author

Jack Dorsey will Bitcoin-Zahlungen für 4 Millionen Square-Händler ermöglichen
Shweta Chakrawarty
Author