Pi Networks Vorstoß für eine globale Währung gewinnt vor Ablauf der ISO 20022-Frist an Dynamik
Pi Network nähert sich mit Pilotprojekten, Partnerschaften und Tests der ISO 20022-Bereitschaft, während die Frist für die globale Konformität näher rückt.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
ISO-Tests treten in die letzte Sandbox-Phase ein.
Echtzeit-Transaktions-APIs im Stresstest.
PiBridge verbindet Pi mit USDC-Liquiditätspools.
PiPay unterstützt Live-Händlerzahlungen in Asien und Afrika.
Über 100.000 Pilottransaktionen in zwei Wochen abgewickelt.
Das Pi Core Team hat außerdem bestätigt, dass sich seine Compliance-Module in der letzten Phase der Sandbox-Tests befinden. Da die weltweite Migration auf den ISO-20022-Standard in weniger als einem Monat bevorsteht, wird das Team bald eine finale Version seines Produkts vorstellen können. Diese Module sollen die Interoperabilität mit SWIFT-kompatiblen Finanzinstituten gewährleisten – und damit Pi in eine ähnliche Position wie XRP und Stellar bringen.
Gleichzeitig testet das Team die Belastbarkeit seiner dezentralen Compliance-APIs. Diese sollen Drittentwicklern und Finanzinstituten ermöglichen, Pi-Transaktionen in Echtzeit zu überprüfen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur institutionellen Akzeptanz.
Pi Bridge und Pi Pay: Alltagsnutzen in der realen Welt
Überraschend stellte das Core Team zwei Pilotprogramme vor: PiBridge und PiPay.
PiBridge ist ein Interchain-Liquiditätssystem, das den Tausch von Pi gegen Stablecoins wie USDC und fiat-gestützte Token ermöglicht. PiPay ist eine mobile Zahlungsanwendung, die derzeit in Nigeria, Vietnam und den Philippinen getestet wird. Sie erlaubt Nutzern, Händler direkt mit Pi zu bezahlen und den Betrag über Partner-Gateways automatisch in die jeweilige Landeswährung umzuwandeln.
Regionale Aufsichtsbehörden beobachten diese Tests genau – in den ersten zwei Wochen wurden bereits über 100.000 Transaktionen abgewickelt.
Institutionelle Signale: Fintech-Partnerschaften und Gespräche mit Regulierungsbehörden
Das Pi Network hat bereits vertrauliche Vereinbarungen mit zwei Fintech-Unternehmen aus Asien unterzeichnet, um Überweisungswege und Mikrofinanzanwendungen zu testen (Namen nicht bekanntgegeben).
Diese Unternehmen prüfen Pi, da es in ihre bestehenden mobilen Bankensysteme integriert werden soll.
Gleichzeitig hat das Pi Core Team regulatorische Gespräche in Kenia, Indonesien und Kolumbien aufgenommen, die Themen wie Sandbox-Lizenzen und die Klassifizierung digitaler Vermögenswerte betreffen.
Analysten gehen davon aus, dass diese frühen Initiativen darauf hindeuten, dass Pi zu einem regelkonformen Krypto-Asset in Schwellenländern werden könnte.
Von Pionieren zu Teilnehmern
Die mehr als 50 Millionen Pi-Nutzer sind längst keine Miner mehr – sie transagieren aktiv.
In über 30 Ländern sind gemeinschaftlich betriebene Marktplätze entstanden, auf denen Nutzer Waren, Dienstleistungen und sogar digitale Kunst mit Pi handeln.
Die Pi DEX, die sich derzeit noch in einer geschlossenen Beta-Phase befindet, soll bis Dezember öffentlich zugänglich werden, um Peer-to-Peer-Swaps und Liquiditätsfarming zu ermöglichen.
Die Roadmap bleibt ehrgeizig: Obwohl die ISO-20022-Aktivierung am 22. November stattfinden soll, gehen Insider davon aus, dass der Start des offenen Mainnets strategisch auf das erste Quartal 2026 verschoben wird – um regulatorische Anpassungen zu verlängern und die Infrastruktur weiter zu festigen.
Trotzdem ist die Richtung klar: Während Compliance, Community und Kapital zunehmend zusammenfinden, ist Pi Network kein hypothetisches Experiment mehr – sondern ein aktiver Teilnehmer im Rennen um die Neudefinition der globalen digitalen Finanzwelt.
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Metaplanet stellt BTC-fokussierte Kapital- und Rückkaufstrategie vor
Shweta Chakrawarty
Author

Ro Khannas Krypto-Gesetzentwurf drängt auf eine klarere Krypto-Ethik
Hanan Zuhry
Author

ClearBank und Circle kooperieren bei Stablecoin-Zahlungen
Vandit Grover
Author