Nachrichten

Pi Network warnt Pioniere vor Betrügern, die gefälschte Pi-Preise anbieten

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Pi Network warnt seine Community eindringlich vor gefälschten Accounts, die Phishing-Links bewerben, und dem irreführenden GCV-Preis von 314.159 US-Dollar.

Pi Network warnt Pioniere vor Betrügern, die gefälschte Pi-Preise anbieten

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Gefälschte Accounts geben sich als Gründer des Pi-Netzwerks aus und verbreiten Phishing-Links zu Pioneers.

  • Ein Betrug im Zusammenhang mit einem gefälschten Vorverkauf einer „CR7 Official Coin“ hat zu finanziellen Verlusten bei den Nutzern geführt.

  • Die Öffentlichkeit wird vor dem widerlegten Gerücht um einen „Global Consensus Value“ (GCV) von 314.159 US-Dollar gewarnt.

  • Pi Network betont, dass man sich während des weiteren Wachstums des Netzwerks ausschließlich auf offizielle Kommunikationsmittel verlassen sollte, um Betrug zu vermeiden.

Die Pi Network-Community sieht sich erneut einer Welle von Betrugsversuchen ausgesetzt, da gefälschte Accounts und irreführende Preisangaben online kursieren. Community-Leiter und offizielle Pi-Unterstützer haben mehrfach Warnungen an die Pioniere ausgesprochen. Sie rufen dazu auf, wachsam zu bleiben und nicht auf betrügerische Angebote hereinzufallen.

Gefälschte Accounts zielen auf Pi-Nutzer ab

Laut PiNetwork DEX geben mehrere Accounts vor, Gründer und Teammitglieder von Pi Network zu sein, um ahnungslose Nutzer anzulocken. Diese Betrüger verbreiten Phishing-Links und falsche Investitionsangebote und treten dabei als offizielle Vertreter auf. Einige behaupten sogar, exklusive „Partnerschafts“-Deals oder Belohnungen für die Bewerbung bestimmter Projekte anzubieten. Ihr eigentliches Ziel ist jedoch, Geld oder persönliche Daten zu stehlen.

Die Community wurde kürzlich auf eine verdächtige Kampagne mit einer sogenannten „CR7 Official Coin“ aufmerksam gemacht, die fälschlicherweise mit Fußballstar Cristiano Ronaldo in Verbindung gebracht wurde. Gefälschte Beiträge bewarben sie als „offiziellen Presale“ und lockten Nutzer dazu, Geld an betrügerische Websites zu senden. Ein Nutzer berichtete, er habe 500 USD verloren, nachdem die Kampagne auf großen Seiten mit Hunderttausenden von Followern beworben wurde.

PiNetwork DEX warnte, dass diese Betrüger gezielt die wachsende Pi-Community ins Visier nehmen. „Sie gewinnen Follower, um dann Phishing-Websites aufzusetzen und mit verschiedenen Methoden Pi-Pioniere zu betrügen“, hieß es in dem Beitrag.

Der Mythos um den GCV-Preis taucht wieder auf

Ein weiteres zentrales Problem ist die Wiederkehr falscher Preisgerüchte rund um Pi. Ein berüchtigtes Gerücht besagt, dass 1 Pi 314.159 USD wert sei. Es tauchte erneut innerhalb bestimmter Community-Kreise auf. Die Behauptung stammt von einer selbsternannten Gründerin von „GCV“. Dabei handelt es sich um eine gefälschte Initiative, die überhöhte Bewertungen verbreitete, um neue Mitglieder zu täuschen. PiNetwork DEX kritisierte diese falschen Narrative scharf und bezeichnete sie als schädlich für die langfristige Entwicklung von Pi.

Der Beitrag machte sich über jüngste Aussagen von Doris Yin, einer GCV-Unterstützerin, lustig. Sie gab zu, Pi nicht zum überhöhten Kurs kaufen zu wollen, sondern nur zum tatsächlichen Börsenpreis. Dieser Widerspruch verdeutlichte den Zusammenbruch des Betrugs und diente als Warnung für Nutzer, die weiterhin unrealistische Erwartungen hatten. Community-Mitglieder wurden aufgefordert, sich ausschließlich auf offizielle Kommunikation von Pi Network zu verlassen und alle Ansprüche auf inoffiziellen Handel oder externe Bewertungen abzulehnen.

Pi Network wächst trotz Herausforderungen weiter

Trotz dieser Vorfälle wächst das Pi Network-Ökosystem weiterhin rasant. Die Pi Network-App hat auf Google Play mittlerweile über 100 Millionen Downloads überschritten und übertrifft damit mehrere große Krypto-Börsen, darunter Coinbase. Dieser Meilenstein zeigt das starke Engagement der Community und die anhaltende Nutzererweiterung. Gleichzeitig bestätigte Pi Network, dass der Pi Node-Quellcode bald als Open Source veröffentlicht wird. Das Team finalisiert derzeit das GitHub-Repository und plant, Community-Entwicklern Beiträge zu ermöglichen.

Die Veröffentlichung als Open Source ist Teil von Pis breiterem Bestreben, Transparenz zu erhöhen. Darüber hinaus sollen neue blockchain-basierte Funktionen entstehen, darunter eine potenzielle Möglichkeit für Node-Betreiber, Pi durch AI-Trainingsberechnungen zu verdienen. Während sich das Netzwerk weiterentwickelt, betonen die Verantwortlichen eine zentrale Botschaft: wachsam bleiben. Betrüger werden Pis zunehmende Sichtbarkeit weiterhin ausnutzen. Informierte Nutzer können die Community jedoch schützen, indem sie jede Quelle überprüfen, bevor sie aktiv werden.

Geschrieben von:
Überprüft & Faktencheck von:
Mitwirkende:
PiNetwork DEX⚡️阿龙
Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen