Nachrichten

Pi Network verzeichnet 50 Millionen $PI, während das Mainnet-Angebot wächst

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Pi Network ordnet 50 Mio. $PI dem Mainnet zu und erhöht den Preis auf 0,64 $. Gesperrte Versorgung und Batch-Mapping zielen darauf ab, den Wert in Zukunft zu stabilisieren.

Pi Network verzeichnet 50 Millionen $PI, während das Mainnet-Angebot wächst

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Pi Network hat am 17. und 18. September 2025 50 Millionen $PI dem Mainnet zugeordnet.

  • Die Zuordnung wurde Stunden später unterbrochen, aber viele große Konten wurden einbezogen.

  • 8,14 Billionen $PI migriert, 5,06 Billionen gesperrt, 3,07 Billionen entsperrt.

  • Nach dem Update stieg der Preis auf etwa 54–56 ₹ (0,64 $).

Pi Network arbeitet mit einem gestaffelten Freigabesystem. Das Team will die Coins schrittweise ins Mainnet übertragen, um unerwarteten Druck auf den Markt zu vermeiden. Würden alle Token gleichzeitig ausgegeben, bestünde stets das Risiko, dass viele Anleger sofort verkaufen und dadurch den Preis nach unten treiben. Daher halten es einige Nutzer für klüger zu warten. Sie argumentieren, dass spätere Übertragungen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, die Coins länger zu halten, bis die Kurse steigen. Frühe Mappings verleiten dagegen dazu, zu niedrigen Preisen zu verkaufen.

Marktreaktionen

Die Nachricht über das Mapping hat den Kurs beeinflusst. In Indien wurde Pi zuletzt bei 54–56 ₹ gehandelt (etwa 0,64 USD). Das liegt deutlich über den früheren Niveaus von 0,34–0,36 USD. Die Prognosen bleiben gemischt. Analysten erwarten, dass Pi 2026 auf 0,75–1,20 USD steigen könnte und bei weiterer Adoption bis 2027 sogar 5–9 USD erreichen könnte. Überwiegend positive Einschätzungen setzen jedoch voraus, dass Pi tatsächlich im Alltag genutzt und für Transaktionen eingesetzt wird.

Auffällig war, dass das Mapping wenige Stunden nach Beginn wieder gestoppt wurde. Ob dies auf technische Prüfungen oder eine bewusste Verzögerung zurückzuführen war, bleibt unklar. Auch die Sicherheit wirft Fragen auf: Ein Bericht meldete, dass 601 $PI aus einem Nutzerkonto gestohlen wurden – ein Hinweis auf mögliche Schwachstellen bei den Wallets. Ohne große Exchange-Listings bleibt es für viele Halter zudem schwierig, Coins zu verkaufen oder einzulösen.

Ausblick

Das Pi-Core-Team betont, dass die geminten Coins zu einem späteren Zeitpunkt vollständig übertragen werden. Die Umsetzung erfolgt in mehreren Phasen, weitere Runden sind daher wahrscheinlich. Allerdings wird nicht allein das Mapping über die Zukunft von Pi entscheiden. Damit sich das Netzwerk durchsetzt, braucht es Anwendungen, Dienstleistungen und große Börsenlistings als Fundament. Künftige Updates werden die Mapping-Events eng mit Kursentwicklung und Marktstimmung verknüpfen.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen