Pi Network veröffentlicht OpenMind AI Proof-of-Concept-Fallstudie
Pi Network präsentierte eine detaillierte Fallstudie, die die Integration seines Ökosystems mit der OpenMind AI-Plattform demonstrierte.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Der OpenMind-Proof-of-Concept zeigte, dass Pi-Knoten KI-Verarbeitungsaufgaben erfolgreich und mit stabiler Leistung durchführten.
Diese Initiative positioniert Pi als dezentrale Rechenschicht für KI und reduziert so die Abhängigkeit von zentralisierten Cloud-Anbietern.
Die Ankündigung erfolgt kurz vor dem Start des Open Mainnets von Pi, nachdem das Unternehmen auf Testnet 1 starke Leistungen erbracht hat.
Upgrades wie Pi Desktop v0.5.4 stärken den Node-Betrieb, um die kommende Mainnet-Umgebung und die dApp-Integration zu unterstützen.
Pi Network bereitet die Veröffentlichung einer umfassenden Fallstudie zu seinem Proof-of-Concept-Projekt mit OpenMind vor. Dies markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Integration von künstlicher Intelligenz in dezentrale Blockchain-Infrastrukturen. Die Studie soll zeigen, wie Pi Nodes, betrieben von Millionen Nutzern weltweit, KI-Berechnungen in einem sicheren, verteilten und gemeinschaftlich betriebenen System ermöglichen können.
Dezentrale KI, unterstützt von Pi Nodes
Die Fallstudie untersucht, wie das globale Node-Netzwerk von Pi Trainings- und Rechenaufgaben für KI durch praktische Tests unterstützen kann. Diese Initiative unterstreicht Pis übergeordnetes Ziel, eine dezentrale Computationsebene zu schaffen, in der gewöhnliche Nutzer – statt großer Konzerne – zu KI-gesteuerten Arbeitslasten beitragen und davon profitieren können.
Laut ersten Berichten aus der Pi Network DEX-Community zeigte der Proof-of-Concept, dass Pi Nodes KI-Verarbeitungsaufgaben erfolgreich mit stabiler Leistung und minimalen Fehlern durchführen konnten. Dieses dezentrale Modell könnte, wenn es skaliert wird, die Wirtschaftslogik der KI grundlegend verändern, indem es die Abhängigkeit von zentralisierten Cloud-Anbietern reduziert und gleichzeitig Belohnungen an einzelne Node-Betreiber verteilt.
Dieses Experiment stellt das erste Mal dar, dass Pi Network großflächige KI-Arbeitslasten über seine Blockchain-Infrastruktur getestet hat. Es zeigt auch das Potenzial der Integration von Blockchain-Konsensmechanismen in verteiltes Computing – ein Konzept, das neue Möglichkeiten für die Demokratisierung von KI eröffnen könnte.
Fortschritte auf dem Weg zum Mainnet-Start
Die Ankündigung erfolgt, während sich Pi Network dem mit Spannung erwarteten Open Mainnet nähert. Testnet 1 hat bereits starke Ergebnisse erzielt und verarbeitet hohe Transaktionsvolumina bei nahezu null Fehlerquote. Das nächste Upgrade, Testnet 2 Version v23, wird das Projekt näher an die Mainnet-Bereitstellung bringen. Community-Mitglieder bezeichnen diese Phase als „historischen Moment“ für Pi Network.
Der erfolgreiche Übergang zum Mainnet wird es dem Pi-Ökosystem erstmals ermöglichen, in der realen Wirtschaft zu operieren. Entwickler können dApps starten, DeFi-Tools integrieren und die reale Nutzbarkeit des Netzwerks erweitern. Das Node-Update Version 0.5.4 spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle in diesem Übergang. Die neue Version verbessert Bonusberechnungen, stärkt die Sicherheit und führt Open-Port-Tracking ein, um eine transparente Belohnungsverteilung für Node-Betreiber zu gewährleisten.
Stärkung der Entwickler-Tools und des Ökosystems
Um diesen Fortschritt zu unterstützen, wurde das Pi App Studio aufgerüstet, sodass Entwickler benutzerdefinierte Anwendungen schneller und effizienter erstellen können. Das Tool integriert sich nun nahtlos in Pis wachsende Infrastruktur. Dies fördert die Erstellung dezentraler Anwendungen, die direkt auf dem kommenden Mainnet laufen werden. Im Rahmen der übergeordneten Vision wird auch Pi Networks dezentraler Austausch (Pi DEX) später 2025 auf dem Mainnet live gehen. Dies verbindet Pis Blockchain-Ökonomie mit realer DeFi-Aktivität, verlagert Wertschöpfung on-chain und verankert die Token-Nutzung in der tatsächlichen Produktivität des Netzwerks.
Eine neue Phase für die Pi-Community
Für Pis globale Community von 50 Millionen Nutzern symbolisiert diese Entwicklung mehr als einen technischen Meilenstein. Sie ist eine Bestätigung jahrelanger gemeinsamer Anstrengungen. Die OpenMind-Fallstudie zeigt nicht nur die Bereitschaft von Pi Network für großflächiges Computing, sondern auch den Ehrgeiz, die Eigentumsstrukturen von Technologie im Web3-Zeitalter neu zu definieren. Während Pi von Experimenten zur Umsetzung übergeht, bleibt der Fokus des Netzwerks klar: Menschen durch Dezentralisierung, Innovation und reale Nutzbarkeit zu stärken.
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Hyperliquid Trader 0x9263 sichert sich 31 Millionen Dollar nach 20 erfolgreichen Trades
Shweta Chakrawarty
Author

TeraWulf erzielt im dritten Quartal einen Umsatz von 50,6 Mio. US-Dollar inmitten der Expansion im Bergbau
Hanan Zuhry
Author

Die Kapitalflüsse in Krypto-ETFs offenbaren Anlegertrends im November 2025
Hanan Zuhry
Author