Nachrichten

Pi Network v23 Testnet-Stabilitätssignale – Mainnet-Upgrade in Kürze

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Das v23-Testnetz von Pi zeigte eine hohe Stabilität, was auf das baldige Mainnet-Upgrade hindeutet, das für die Ausführung von Smart Contracts erforderlich ist.

Pi Network v23 Testnet-Stabilitätssignale – Mainnet-Upgrade in Kürze

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Die Stabilität von Testnet v23 ist hoch; selbst bei hohem Datenverkehr weist das Netzwerk eine extrem niedrige Transaktionsausfallrate auf.

  • Das Upgrade auf Version 23 ist von entscheidender Bedeutung, da es On-Chain-Smart-Contracts ermöglicht und das Netzwerk damit einem offenen Mainnet näherbringt.

  • Das Core-Team hat eine neue Entwicklerdokumentation veröffentlicht, die das Erstellen von Token, das Einrichten von Wallets und das Vorbereiten von Assets für Liquiditätspools beschreibt.

  • Die Mainnet-Aktivität bleibt konstant, wobei über 8,31 Milliarden US-Dollar π auf die Blockchain migriert wurden, um die volle Funktionalität der Blockchain vorzubereiten.

Das lang erwartete v23-Upgrade von Pi Network scheint die Ziellinie zu erreichen. Neue Testnet-Daten zeigen eine starke Stabilität auch bei hohen Transaktionslasten. Gleichzeitig bereitet sich die Community auf den nächsten großen Meilenstein vor: den Mainnet-Übergang zu Version 23. Mit der bald möglichen Ausführung von Smart Contracts steigt die Spannung im gesamten Ökosystem rasant.

Testnet v23 zeigt starke Stabilität

Neue Blockchain-Testnet-Metriken, die von Pi-Community-Entwicklern geteilt wurden, zeigen, dass die Protokollversion 23 reibungslos läuft. Selbst bei hoher Auslastung bleibt die Fehlerrate extrem niedrig. Das ist entscheidend, da das v23-Upgrade die Grundlage für On-Chain-Smart-Contracts legt – eine Funktion, auf die die Community seit Jahren wartet.

Entwickler berichten, dass der Übergang vom Testnet2 zu v23 nahezu abgeschlossen ist. Sobald dieser Schritt finalisiert ist, wird das Kernteam direkt die Umsetzung desselben Upgrades im Mainnet vorantreiben. Dieser Schritt markiert den Punkt, an dem die Pi-Blockchain in der Lage ist, echte dezentrale Anwendungen, Smart Contracts und tokenisierte Assets auszuführen. Community-Mitglieder bezeichnen dies als den „nächsten Punkt, an dem Pi jemals“ die volle Blockchain-Funktionalität erreichen wird. Viele sehen darin den letzten technischen Schritt, bevor Pi Network in eine offene Mainnet-Phase eintritt.

Mainnet-Metriken steigen weiter mit wachsender Aktivität

Das Mainnet von Pi verzeichnet weiterhin ein stetiges Wachstum. Mehr als 8,31 Milliarden π an Mining-Belohnungen wurden bereits On-Chain migriert. Rund 5,04 Milliarden π bleiben gesperrt, während 3,26 Milliarden π nun freigeschaltet sind. Laut dem Netzwerk-Explorer spiegelt die gesamte zirkulierende Menge die migrierte Menge wider, und die effektive Gesamtmenge hat die Marke von 12,7 Milliarden π überschritten.

Die Aktivitäten im Mainnet bleiben hoch. Neue Accounts entstehen jede Minute, ebenso wie Zahlungen, einlösbare Guthaben und Wallet-zu-Wallet-Transfers. Dieses Aktivitätsniveau signalisiert, dass das Netzwerk weiterhin voranschreitet – trotz anhaltender Debatten über KYC, Migration und den Zeitplan für eine offene Wirtschaft.

Pi Wallet Tools und Token-Erstellungsleitfaden veröffentlicht

Parallel zum Fortschritt im Testnet hat das Pi Core Team neue Dokumentationen veröffentlicht, die zeigen, wie Entwickler Tokens im Pi-Testnet erstellen können. Der Leitfaden erklärt, wie man Issuer- und Distributor-Wallets einrichtet, Trustlines aktiviert, Tokens minted, Domains über pi.toml verifiziert und Assets für Liquiditätspools vorbereitet.

Dieses Update erscheint gleichzeitig mit neuen Funktionen der Pi Wallet, die sich auf private Schlüssel und Liquiditätsoperationen beziehen. Damit zeigt das Team sein Bestreben, die Entwicklerfähigkeiten von Pi vor dem Start von Smart Contracts auszubauen. Das Dokument hat das Interesse an der Entwicklung von Apps, Marktplätzen und tokenisierten Services neu entfacht – genau die Art von Ökosystem, die Pi nach Aufhebung der Mainnet-Beschränkungen unterstützen möchte.

Pi setzt auf Web3-Gaming

Das Pi-Ökosystem richtet seinen Fokus zunehmend auf Gaming. Community-Updates beschreiben, dass Pi Network sich zu einem Web3-Gaming-Hub entwickeln will – ähnlich einer dezentralen Version von Steam. Mit mehr als 70 Millionen Pionieren und wachsenden Entwickler-Tools soll Pi digitale Währung, Smart Contracts und Gaming-Ökonomien in einem Ökosystem vereinen.

Wenn das v23-Mainnet-Upgrade reibungslos ausgerollt wird, wird Pi endlich die Infrastruktur freischalten, die für diese Vision nötig ist. Derzeit richtet sich der Blick auf die Testnet-Finalisierung. Mit der stetig zunehmenden Stabilität könnte die Wartezeit auf v23 im Mainnet kürzer sein als viele erwartet haben.

Geschrieben von:
Überprüft & Faktencheck von:
Mitwirkende:
PiNetwork DEX⚡️阿龙
Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen