Pi Network V23 Smart Contracts Update steigert DEX und Belohnungen
Das Smart-Contract-Upgrade V23 von Pi Network ermöglicht Pi DEX, Liquiditätspools und die Entwicklung von dApps und steigert so den DeFi-Nutzen.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Das V23-Upgrade führt Smart Contracts ein und ermöglicht Pi DEX und Liquiditätspools für dezentralen Handel und Belohnungen.
Der Pi Hackathon 2025 hat 173 dApps angezogen und konkurriert mit einer Frist bis zum 15. Oktober um Preise im Wert von 160.000 Pi.
Um die Netzwerksicherheit und Benutzeridentität zu gewährleisten, ist erweitertes KYC mit Lichtbildausweis und Gesichtserkennung vorhanden.
Diese Updates zielen darauf ab, vor dem vollständigen Start des Mainnets eine sichere, benutzerfreundliche und funktionalere digitale Wirtschaft aufzubauen.
Pi Network rüstet sich für ein großes Update mit seinem V23-Protokoll. Im Fokus steht die Einführung von Smart Contracts in seinem Ökosystem. Das Update ist entscheidend, da alle Pi-Apps auf V23 angewiesen sind, um vollständig zu funktionieren. Entwickler treffen sich wöchentlich aktiv mit dem Core Team, um einen reibungslosen Rollout zu gewährleisten. Sobald V23 live ist, erhalten Nutzer Zugriff auf Pi DEX und Liquidity Pools. Dies vereinfacht das dezentrale Trading und die Belohnungen erheblich. Im Gegensatz zu zentralen Börsen ermöglichen diese Funktionen, die Pi-Token im Ökosystem zu halten und gleichzeitig von Trading- und Liquiditätsanreizen zu profitieren.
Pi DEX und Liquidity Pools
Mit dem V23-Update legt Pi Network den Schwerpunkt auf DeFi über DEX und Liquidity Pools. Nutzer müssen ihre Pi-Token nicht mehr für den Handel auf externe Börsen übertragen. Stattdessen bieten DEX und Liquidity Pools eine bevorzugte Plattform, um Belohnungen zu maximieren. Dieser Schritt zielt darauf ab, die interne Ökonomie von Pi zu stärken und gleichzeitig höhere Anreize für aktive Teilnehmer zu schaffen. Das Update dürfte die Nachfrage nach Pi steigern, da Nutzer zunehmend On-Chain-Lösungen bevorzugen, die mehr Kontrolle und Flexibilität über ihre Token bieten.
Hackathon-Momentum
Der Pi Hackathon 2025 sorgt ebenfalls für Begeisterung, während die finale Einreichungsfrist am 15. Oktober naht. Die Veranstaltung hat bereits 173 dApps angezogen, davon 73 jüngst hinzugefügt. Dies spiegelt das schnelle Wachstum im Pi-Ökosystem wider. Teilnehmer konkurrieren um einen Anteil von 160.000 Pi an Preisgeldern. Der Hackathon fördert Innovation und Kreativität innerhalb des Netzwerks. Solche Events zeigen nicht nur die technologischen Fortschritte des Projekts, sondern binden die Community aktiv in die Zukunftsgestaltung von Pi Network ein. Die Unterstützung von Smart Contracts in V23 ermöglicht es den dApps, komplexere Funktionen zu nutzen, bessere Nutzererfahrungen zu bieten und robustere Anwendungen zu entwickeln.
KYC und Netzwerksicherheit
Sicherheit bleibt für Pi Network oberste Priorität. Das Projekt setzt auf ein fortschrittliches KYC-System, das Foto-ID-Verifikation mit Gesichtserkennung kombiniert, um echte Nutzer sicherzustellen. Dieser KI-gestützte Prozess schützt Millionen von Pionieren und wahrt gleichzeitig die Privatsphäre. Persönliche Daten werden verschlüsselt und ausschließlich von den Nutzern kontrolliert, wodurch unbefugter Zugriff verhindert wird. Mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen schützen Transaktionen und Pi-Wallets vor Betrug. Die starke Betonung von Identitätsprüfung und digitalem Vertrauen sorgt dafür, dass das Ökosystem sicher bleibt – ein entscheidender Faktor auf dem Weg zum vollständigen Mainnet-Launch.
Aufbau einer vertrauenswürdigen digitalen Ökonomie
Durch die Kombination von V23-Smart-Contracts, dezentralen Handelsplattformen und rigorosen KYC-Protokollen positioniert sich Pi Network als sichere und nutzerfreundliche digitale Ökonomie. Verifizierte und aktive Nutzer tragen zu einem zuverlässigeren Netzwerk bei, stärken das Vertrauen in Transaktionen und fördern das Community-Wachstum. Während Pi sich auf das Mainnet vorbereitet und sein Angebot weiter ausbaut, unterstreichen diese Updates das Engagement des Projekts für Transparenz, Sicherheit und Dezentralisierung. Pioniere können ein stärkeres, funktionaleres Netzwerk erwarten, das Teilnahme belohnt und gleichzeitig Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Das bevorstehende V23-Rollout, zusammen mit dem Hackathon und den verbesserten Sicherheitsmaßnahmen, markiert einen entscheidenden Moment für Pi Network. Es zeigt die Entschlossenheit des Projekts, ein robustes, dezentrales Ökosystem zu schaffen, in dem Nutzer die Kontrolle behalten und aktiv teilnehmen, während sie von einer zunehmend ausgereiften Blockchain-Umgebung profitieren.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Die Transformation des XRP-Ledgers treibt den Wandel im Finanz- und Medienbereich voran
Hanan Zuhry
Author

ETH Whale Short schockt den Markt mit einer Wette im Wert von 329 Millionen US-Dollar
Hanan Zuhry
Author

Pudgy Penguins und Sharps fusionieren NFTs mit Solana Finance
Vandit Grover
Author