Nachrichten

Pi Network und SidraBank bauen zinsfreies Finanzsystem auf

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Entdecken Sie, wie Pi Network und SidraBank die Finanzwelt durch die Schaffung eines zinslosen, KI-gesteuerten globalen Bankensystems neu gestalten wollen.

Pi Network und SidraBank bauen zinsfreies Finanzsystem auf

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Pi Network hilft Menschen dabei, mithilfe einer Telefon-App ganz einfach Kryptowährungen zu schürfen.

  • SidraBank schließt sich Pi an, um ein zinsloses Finanzsystem aufzubauen.

  • Das System befindet sich in der frühen Testphase, an der Entwickler aus aller Welt beteiligt sind.

  • KI hilft bei der Überprüfung von Transaktionen ohne Zwischenhändler.

Das Pi Network wurde 2019 von Stanford-Absolventen ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kryptowährungen für alle zugänglich zu machen. Um Pi-Coins zu minen, braucht man keine leistungsstarken Computer. Ein Smartphone und die Pi-App genügen. Im September 2025 zählt das Pi Network bereits über 50 Millionen Nutzer. Das Projekt befindet sich allerdings noch nicht in der Testphase. Das Team arbeitet zudem daran, das Mainnet einzuführen, das 2026 starten soll. In dieser Zeit experimentiert man mit Smart Contracts und Transaktionssystemen.

Fusion von SidraBank und Pi Network

Die dezentrale islamische Bank SidraBank bezeichnet sich als erste Bank dieser Art weltweit. Sie arbeitet mit einem System, das den islamischen Gesetzen entspricht – insbesondere dem Zinsverbot. Im August 2025 schloss Pi Network eine Partnerschaft mit SidraBank, um beide Systeme zu integrieren. SidraBank testet derzeit Sidra-Coins und Pi-Coins. Ziel sind schnelle, wertgedeckte und zinsfreie Transaktionen. Ab 2028 soll diese Allianz auch Zugang zum islamischen Finanzmarkt im Volumen von 7,5 Billionen USD erhalten. Damit soll eine Alternative zu herkömmlichen Banken entstehen, die Zinsen erheben.

Ein zentraler Bestandteil dieser Vision ist das „Pi Nexus Autonomous Banking Network“. Dabei handelt es sich um ein Projekt auf Basis von Blockchain und KI. Die Idee ist einfach: Künstliche Intelligenz soll Transaktionen und Vermögenswerte überwachen. Das reduziert den Bedarf an menschlicher Arbeitskraft. Es handelt sich um ehrgeizige, aber noch unausgereifte Tests. Die Entwicklung erfolgt weltweit über GitHub. Ziel ist ein System, das ohne Großbanken auskommt und mehr individuelle Nutzer stärkt. Experten bleiben jedoch vorsichtig, da keine Unterstützung für Quantencomputing vorgesehen ist.

Bevorstehende Herausforderungen

Die App-Version 1.28 ist eine neue Ausbaustufe des Pi Networks. Sie bietet mehr Möglichkeiten zum Staking und eine Vorschau auf die Nexus-Oberfläche. Nutzer können nun erste Schritte hin zu einem autonomen Banksystem sehen. Die Community wirkt aufgeschlossen, aber zurückhaltend. Einige sind optimistisch, andere wissen nicht, ob das Projekt Erfolg haben wird – noch ist es zu früh für eine Einschätzung.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen