Pi Network stärkt EU-Compliance, aktiviert QFS und erweitert KI-Technologie
Pi Network beschleunigt seinen Weg zum Open Mainnet durch die Stärkung der MiCA-Konformität für die EU-Expansion und die Partnerschaft mit OpenMind.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Pi Network hat seine MiCA-Konformität formell verstärkt und positioniert das Layer-1-Asset damit für regulierte Börsennotierungen in der EU.
In der MiCA-Unterlagenerhebung wird die Energieeffizienz von Pi hervorgehoben; der jährliche Verbrauch liegt demnach 99,9 % niedriger als bei Bitcoin.
Der „QFS Smart Contract“ ist nun aktiv und signalisiert damit Fortschritte hin zu einer automatisierten, ISO-gesteuerten Finanzinfrastruktur im Netzwerk.
Eine Partnerschaft mit OpenMind zielt darauf ab, die globalen Knoten von Pi für dezentrale KI- und Robotikberechnungen zu nutzen und ungenutzte Knotenleistung zu monetarisieren.
Pi Network treibt seine globale Expansion mit einer Reihe von Entwicklungen voran, die seinen regulatorischen Fortschritt, seine KI-Strategie und das Wachstum seines Ökosystems unterstreichen. In der vergangenen Woche festigte das Projekt seine MiCA-Konformität in der EU, aktivierte einen neuen QFS-Smart-Contract und kündigte eine umfassende Zusammenarbeit mit OpenMind an, um tiefer in dezentrale KI und Robotik vorzudringen. Diese Schritte erfolgen, während sich das Netzwerk auf die lang erwartete Open-Mainnet-Phase vorbereitet.
Pi vertieft regulatorische Ausrichtung in der EU
Das neu veröffentlichte, MiCA-konforme Whitepaper von Pi Network sorgt weiterhin für Resonanz in der Community. Das Dokument beschreibt Pi als nicht-verwahrende Layer-1-Blockchain, die die strengen EU-Standards für digitale Vermögenswerte erfüllt. Dieser Fortschritt stärkt die Hoffnungen auf regulierte Börsenlistings in Europa, darunter Märkte wie Deutschland, Malta und den gesamten EWR.
Das Whitepaper betont zudem Pis Energieeffizienz. Es nennt einen jährlichen Verbrauch von lediglich 0,0024 TWh – 99,9 % weniger als Bitcoin. Damit zählt Pi zu den umweltfreundlichsten Blockchains im Betrieb. Das stärkt die regulatorische Attraktivität und passt zu internationalen Klimazielen. Die Reaktionen der Community fallen entsprechend positiv aus: Die Handelsvolumen stiegen, und die Marktstimmung verbesserte sich. Viele Pioniere feiern, was sie als Pis bislang klarsten Weg zu globaler Legitimität sehen.
QFS-Smart-Contract geht live
Zusätzlich zur positiven Dynamik meldete PiNetwork DEX, dass der QFS-Smart-Contract nun auf der Blockchain aktiv ist. Die Transaktion, verarbeitet am 20. November, bestätigt, dass das System nach ISO-orientierten Standards läuft.
Obwohl die Details vorerst begrenzt bleiben, deutet die Aktivierung auf Fortschritte hin, eine stärker automatisierte Finanzinfrastruktur aufzubauen. Für viele Nutzer markiert das QFS-Update den Start von Funktionen, die eng mit Compliance verbunden sind. Die Abwicklungs- und erweiterten Transaktionslogiken sind auf ein reiferes Ökosystem ausgelegt. Zugleich stärkt dies das Vertrauen, dass Pi seine Netzwerkarchitektur auf eine breitere öffentliche Zugänglichkeit vorbereitet.
Pi steigt in dezentrale KI und Robotik ein
Eine der überraschendsten Neuigkeiten kam aus Pis neuer Zusammenarbeit mit OpenMind. Die Partnerschaft soll die globale Node-Infrastruktur von Pi Network mit den KI-Modellen von OpenMind verbinden, um Roboter, Smart Agents und autonome Systeme zu betreiben. Die Vision: Konzernkontrollierte KI durch eine dezentrale Intelligenzschicht ersetzen, die den Nutzern gehört. Pis große Community und das ressourcenschonende Konsensverfahren machen das Netzwerk zu einem natürlichen Kandidaten für verteilte Berechnungen.
Die Kooperation könnte KI-gestützte Lieferroboter, autonome Werkzeuge und blockchainbasierte Assistenten ermöglichen, die direkt mit PiCoin transagieren. Das Ökosystem bereitet sich bereits auf diesen Wandel vor. Entwicklern stehen neue Tutorials zur Verfügung, darunter ein aktualisierter Leitfaden zur Erstellung von Tokens und Apps im Pi-Netzwerk. Die zunehmende Zahl an Pi-Apps zeigt, dass immer mehr Entwickler im Vorfeld eines erwarteten Anstiegs der Netzwerkliquidität bauen.
Ein wachsendes Ökosystem mit realem Nutzen
Abseits der technischen Updates verbreitet sich die Nutzbarkeit von Pi weiter. Plattformen wie Mobix ermöglichen es Pionieren, physische Produkte von Elektronik bis Fahrzeuge mit Pi zu kaufen. Die Ausweitung solcher Dienste stärkt Pis Positionierung als Peer-to-Peer-Währung für den realen Handel.
Während Pi sich der Open-Network-Phase nähert, verschafft die Kombination aus regulatorischem Fortschritt, KI-Innovation und community-getriebener Entwicklung dem Projekt eine stärkere Ausgangslage in einem wettbewerbsintensiven Kryptomarkt. Ob durch regulatorische Erfolge oder neue technologische Integrationen – Pi Network zeigt klar den Anspruch, eine größere Rolle in der digitalen Ökonomie der Zukunft zu spielen.
Referenzen
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Bitmine Immersion: ETH-Verluste von 3,7 Mrd. USD erschüttern das Marktvertrauen
Vandit Grover
Author

Japan bereitet sich auf eine neue Ära der Krypto-Investments vor, während große Unternehmen einsteigen
Vandit Grover
Author

Ein deutlicher Umschwung trifft den ETF-Markt, während Investoren schnell umschichten
Vandit Grover
Author