Nachrichten

Pi Network plant Upgrade, da Nutzungsbeschränkungen für Stablecoins bekannt gegeben werden

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Pi Network kündigt ein geplantes System-Upgrade an und enthüllt strenge Nutzungsbeschränkungen, wobei der Schwerpunkt auf Zahlungen statt auf Spekulationen liegt.

Pi Network plant Upgrade, da Nutzungsbeschränkungen für Stablecoins bekannt gegeben werden

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Pi Network hat für den 25. September ein zweistündiges System-Upgrade geplant, um die Leistung und Infrastruktur der Plattform zu verbessern.

  • Der Stablecoin des Pi Network ist streng auf Zahlungen und Fiat-Swaps beschränkt, mit einer maximalen monatlichen Nutzungsobergrenze von 250.000 $ oder 0,8 Pi.

  • Die strengen Stablecoin-Grenzen zielen darauf ab, spekulativen Handel zu verhindern und eine verantwortungsvolle, reale Einführung der Währung zu fördern.

  • Der Pi-Token-Preis war während der Nachrichten des Tages volatil und zeigte nach einem kurzen Anstieg am Anfang schließlich einen Abwärtstrend.

Pi Network hat ein geplantes System-Upgrade angekündigt, das am 25. September von 8 bis 10 Uhr PDT stattfinden wird. Während dieses zweistündigen Wartungsfensters werden Anmeldungen und Registrierungen vorübergehend deaktiviert. Das Entwicklerteam bedankte sich bei den Nutzern für ihre Geduld. Das Upgrade ist Teil laufender Verbesserungen des Ökosystems. Gleichzeitig tauchen neue Details zur Nutzung des Pi Network Stablecoins auf, der offenbar strengen Beschränkungen unterliegt. Die gleichzeitigen Updates zu technischen Neuerungen und den Einsatzmöglichkeiten der Währung ziehen die Aufmerksamkeit von Community-Mitgliedern und Marktbeobachtern auf sich.

Geplantes System-Upgrade

Laut dem offiziellen Beitrag von Pi Network ist das geplante Upgrade ein routinemäßiger Schritt zur Verbesserung der Plattformleistung. Es bereitet das System auf umfassendere Entwicklungen im Ökosystem vor. Die genauen technischen Änderungen wurden noch nicht offengelegt, vorübergehende Störungen werden jedoch erwartet. Dieser Schritt zeigt die kontinuierlichen Bemühungen der Plattform, ihre Infrastruktur zu skalieren, während sie auf ein vollständig dezentralisiertes Ökosystem zusteuert.

Für Nutzer bedeutet die vorübergehende Aussetzung von Anmeldungen und Registrierungen, dass Konten für zwei Stunden pausieren. Bestehende Daten und Guthaben bleiben davon unberührt. System-Upgrades dieser Art sind in Blockchain-Projekten üblich und dienen oft der Sicherheit, Stabilität und der Einführung neuer Funktionen. Sie sollen höhere Transaktionsvolumina unterstützen, während die Plattform wächst.

Beschränkungen bei der Stablecoin-Nutzung

Community-Diskussionen haben zudem weitere Details zum Pi Network Stablecoin zutage gefördert. Dieser ist ausschließlich für Zahlungen und den Umtausch in Fiat-Währungen vorgesehen, sobald das dezentrale Ökosystem aktiv ist. Ein Beitrag in der Community betonte, dass der Stablecoin nicht wie typische Tokens auf Börsen handelbar sein wird. Er dient ausschließlich Zahlungszwecken und direkten Umtauschvorgängen zwischen Pi und Fiat-Währungen.

Der Stablecoin unterliegt zudem strikten Nutzungslimits: Nutzer dürfen maximal 0,8 Pi oder 250.000 USD pro Monat verwenden, je nachdem, was zuerst erreicht wird. Außerdem gibt es eine tägliche Obergrenze von 10.000 USD. Diese Maßnahmen sollen den Stablecoin-Fluss regulieren und spekulative Aktivitäten verhindern, die den Wert destabilisieren könnten.

Aktuelle Preisentwicklung

Während diese Ankündigungen kursierten, zeigte der Pi-Token deutliche Volatilität. Laut CoinGecko lag der Preis zuletzt bei 0,27 USD. Der Tag begann mit einem Kurs nahe 0,28 USD, bevor ein plötzlicher Anstieg gegen 4:30 IST den Preis kurzzeitig auf etwa 0,2825 USD hob.

Der Anstieg war jedoch nur von kurzer Dauer. Bis zum späten Vormittag fiel der Preis kontinuierlich und durchbrach 0,28 USD sowie 0,27 USD. Das Tagestief lag knapp unter 0,27 USD. Gegen frühen Nachmittag stabilisierte sich der Token leicht bei etwa 0,2725 USD. Insgesamt gab der Token im Tagesverlauf nach, wobei der Abwärtstrend nach der frühen Volatilität dominierte.

Bedeutung für Nutzer

Die Kombination aus technischen Upgrades und Stablecoin-Richtlinien zeigt das vorsichtige Vorgehen von Pi Network bei der Förderung breiterer Akzeptanz. Die Upgrades sollen sicherstellen, dass das Netzwerk für mehr Nutzer und Transaktionen bereit ist. Die strikten Regeln für die Stablecoin-Nutzung verdeutlichen den Fokus auf Stabilität, Compliance und verantwortungsvolle Adoption, statt auf unkontrollierte Spekulation.

Ausblick

Während Pi Network weiterhin Upgrades einführt und das ökonomische Modell klärt, nähert sich das Projekt seiner Vision eines dezentralisierten Ökosystems. Der Stablecoin ist für Zahlungen vorgesehen, wobei der Schwerpunkt auf realen Anwendungsfällen liegt, statt auf spekulativem Handel. Anleger werden nun die Auswirkungen dieser Änderungen auf Adoption und Tokenwert beobachten. Schafft das Netzwerk eine vertrauenswürdige, funktionale Währung für den Alltag, könnte sich Pi in der Vielzahl digitaler Assets hervorheben.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen