Pi Network-Pioniere drängen auf „Rückkauf“, um 417 Millionen Token abzuschöpfen
Die 70 Millionen Pioniere des Pi Network leiteten einen von der Community geleiteten „Rückkauf“ ein, um 417 Millionen $Pi-Token von CEXs abzuziehen, mit dem Ziel, eine Angebotsverknappung herbeizuführen.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Die Pioniere des Pi-Netzwerks starteten eine „Rückkauf“-Kampagne, um 417 Millionen Pi-Dollar-Token von zentralisierten Börsen (CEXs) zu entfernen.
Das Ziel besteht darin, das verfügbare Angebot auf CEXs zu verringern, um die Knappheit zu erhöhen und möglicherweise den Marktpreis des Tokens zu steigern.
Die Initiative wird mit dem Short Squeeze von GameStop verglichen und demonstriert die kollektive Macht der riesigen Community.
Die Community-Aktion ergänzt das wachsende Mainnet-Ökosystem und den bevorstehenden Start von Pi DEX, der den On-Chain-Handel fördern wird.
Die Pioniere des Pi Network haben eine bedeutende Rückkaufkampagne gestartet, um $Pi-Token von zentralisierten Börsen (CEX) zu entfernen. Laut Community-Quellen liegen derzeit 417 Millionen $Pi-Token auf Börsen. Diese Menge bildet das zentrale Angebot, das den Marktpreis beeinflusst. Die Kampagne ruft Nutzer dazu auf, $Pi von den Börsen in persönliche Wallets zu übertragen.
Durch die Verknappung des auf CEX verfügbaren Angebots wollen die Pioniere eine Angebotsknappheit erzeugen. Dies könnte den Tokenpreis nach oben treiben. Organisatoren vergleichen die Aktion mit dem GameStop-Short-Squeeze und betonen die kollektive Kraft der Community.
Community-Mobilisierung und Marktauswirkungen
Der Rückkaufplan setzt auf die Beteiligung der großen Nutzerbasis des Pi Network. Aktuell meldet das Netzwerk 17 Millionen KYC-verifizierte Nutzer, darunter 70 Millionen aktive Pioniere und 10 Millionen neu hinzugekommene Mitglieder. Selbst wenn nur ein kleiner Teil teilnimmt, könnte das Abziehen kleiner Mengen $Pi die CEX-Vorräte deutlich reduzieren. Ein Community-Post erklärt, dass zwar 8 Milliarden $Pi-Token im Umlauf sind, rund 5 Milliarden jedoch gesperrt bleiben, sodass 3 Milliarden in Wallets verfügbar sind.
Davon liegen lediglich 417 Millionen auf Börsen. Dies unterstreicht das Potenzial der Initiative. Die Kampagne folgt einfachen Prinzipien von Angebot und Nachfrage: Ein verringertes Angebot kann die Knappheit erhöhen und so den Marktpreis stützen. Community-Mitglieder zeigen sich begeistert, teilen Strategien zur Teilnahme und bewerben die Initiative auf Social Media. Analysten sehen die Aktion als ersten dezentralen Rückkauf ihrer Art im Kryptobereich.
Hauptnetz-Ökosystem gewinnt an Dynamik
Das Ökosystem des Pi Network wächst rasant. Über 210 DApps sind bereits auf dem Mainnet aktiv, weitere 23.000 Projekte befinden sich in Entwicklung im Pi Studio. Diese Expansion zeigt die Fähigkeit des Netzwerks, Entwickler anzuziehen und Innovation in großem Maßstab zu fördern. Die baldige Einführung der Pi DEX wird Pionieren ermöglichen, $Pi direkt On-Chain zu handeln – über Liquiditätspools und Automated Market Making (AMM).
Nutzer, die Liquidität bereitstellen, erhalten Handelsgebühren, was zusätzliche Anreize zur Unterstützung des Ökosystems schafft. Der Mainnet-Launch und die Einführung der DEX sollen die Nachfrage nach Liquidität erhöhen und den Rückkauf ergänzen. Durch das Entfernen von Tokens von CEX und die Förderung der On-Chain-Partizipation hoffen die Pioniere, die dezentrale Pi-Wirtschaft zu stärken.
Ausblick: DeFi und Token-Nutzen
Die Rückkaufkampagne stellt die erste bedeutende marktrelevante Initiative der Pi Network-Pioniere dar. Durch das aktive Management der Token-Verteilung zeigt die Community ihre Rolle bei der Gestaltung des finanziellen Rahmens des Netzwerks. Experten weisen darauf hin, dass solche Maßnahmen den Nutzen von Token in DeFi-Anwendungen steigern könnten, etwa für Swaps, Staking oder Liquiditätsbereitstellung. Je mehr Pioniere teilnehmen, desto eher könnte die Initiative einen Präzedenzfall für community-gesteuerte Marktinterventionen bei Krypto-Projekten schaffen.
Mit zunehmenden Aktivitäten auf dem Mainnet und der Verfügbarkeit von DeFi-Tools bereitet sich die Pi Network-Community auf eine neue Wachstums- und Innovationsphase vor. Frühadopter und aktive Pioniere positionieren sich, um von steigenden Tokenpreisen und Ökosystem-Belohnungen zu profitieren. Während das Netzwerk vom experimentellen in den voll funktionsfähigen Betrieb übergeht, signalisiert die Rückkaufkampagne zusammen mit bevorstehender DEX-Liquidität und dynamischer Entwicklung, dass das Pi Network in eine entscheidende Phase seiner Entwicklung eintritt – eine Phase, in der Community-Aktivität und dezentrale Finanzwirtschaft zusammenkommen.
Referenzen

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

sUSDC Solana Mint von 250 Millionen US-Dollar stärkt die DeFi-Liquidität
Hanan Zuhry
Author

Bitcoin-Zuflüsse in Höhe von 2,67 Milliarden US-Dollar lassen digitale Vermögenswerte seit Jahresbeginn auf einen Rekordwert von 48,7 Milliarden US-Dollar steigen
Shweta Chakrawarty
Author

Der 10%-Einzahlungsbonus von BTCC bietet Händlern eine Chance zum Wiederaufbau
Vandit Grover
Author