Nachrichten

Pi Network kündigt große Überraschung am 28. November an, Nutzerbasis überschreitet 60 Millionen

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Pi Network hat die Marke von 60 Millionen Nutzern erreicht und kündigt eine große „Überraschungsankündigung“ für den 28. November an.

Pi Network kündigt große Überraschung am 28. November an, Nutzerbasis überschreitet 60 Millionen

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Pi Network hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht und seine Nutzerbasis auf über 60 Millionen aktive Pioniere ausgebaut.

  • Das Projekt hat eine „große Überraschung“ für den 28. November angekündigt, was in der Community zu weitreichenden Spekulationen geführt hat.

  • In den Diskussionen innerhalb der Community wird die Gesamtvision von Pi, einschließlich dezentraler KI und Identität, nun als Infrastruktur positioniert, die über die Regulierung des MiCA-Tokens hinausgeht.

  • Berichten zufolge plant das Netzwerk, nach dem Start des offenen Mainnets ZK-sichere Datenschutzfunktionen für alle Benutzer einzuführen.

Pi Network deutet eine bedeutende Ankündigung für den 28. November an, und die Community ist in Aufruhr. Laut Beiträgen von Community-Leadern hat das Projekt inzwischen die Marke von 60 Millionen Nutzern überschritten. Dieser Meilenstein fällt in eine Phase, in der der Kryptomarkt sich verlangsamt. Dennoch wächst Pi weiter und gewinnt an Dynamik. Angetrieben wird das Projekt von einer starken Erzählung rund um Nutzen und reale Anwendung.

Am 25. November begannen die Community-Kanäle zu pulsieren, als mehrere Pi-fokussierte Accounts Nachrichten über eine bevorstehende „große Überraschung“ teilten. Details bleiben zwar geheim, doch die Pioniere vermuten, dass das Update mit Fortschritten im Mainnet zusammenhängen könnte – möglicherweise im Rahmen einer Ökosystem-Erweiterung oder der Vorstellung eines neuen Produkts.

Community-Kanäle heizen Vorfreude auf den 28. November an

Die erste Welle der Spekulationen kam von Pionieren, die behaupteten, ein „kraftvolles Update“ stehe bevor. Viele riefen dazu auf, aktiv zu bleiben und diesen Moment nicht zu verpassen. Die Pi-Community ist für ihre virale Energie bekannt, und diese Ankündigung hat sich schnell auf X verbreitet.

Das Projekt hat eine lange Geschichte von community-getriebener Begeisterung. Dieses Mal ist die Erwartung jedoch an mehrere laufende Entwicklungen geknüpft. Pi Network stärkt sein Ökosystem, gewinnt Entwickler hinzu und fördert reale Nutzung durch Pi-Apps. Mit nun 60 Millionen aktiven Nutzern im Netzwerk kann jede größere Ankündigung breite Auswirkungen entfalten. Viele Pioniere hoffen, dass der 28. November einen Wendepunkt nach Monaten stetiger Entwicklung markieren wird.

Pi Network positioniert sich jenseits der MiCA-Regeln

Parallel entstand eine weitere größere Diskussion über Pis Technologie und regulatorische Stellung. Ein ausführlicher Beitrag argumentierte, dass Pis langfristige Vision über den Rahmen von MiCA hinausgeht – dem Krypto-Regulierungsrahmen der Europäischen Union. Die Argumentation ist simpel: MiCA regelt Token. Pi Network hingegen strebt den Aufbau einer vollständigen digitalen Ökonomie an. Der Beitrag hob mehrere Bereiche hervor, in denen Pis Ambitionen weitergehen:

  • Dezentrale Anwendungen
  • Verteiltes Cloud-Computing
  • Dezentrale KI
  • Plattformübergreifende digitale Identität
  • Direkt in Web3 integrierter realer Handel

Laut Beitrag baut Pi Infrastruktur, nicht nur einen Token. Zukünftige Regulierungen müssten sich womöglich an Pis Modell anpassen, nicht umgekehrt. Diese Erzählung hat die Community beflügelt. Viele sehen Pi als Schaffung eines Web3-Ökosystems, in dem Börsen nur kleine Komponenten darstellen. Die Vision ist ambitioniert, passt jedoch zu Pis wiederholtem Fokus auf Nutzen.

ZK-Proofs stärken Privatsphäre vor Mainnet-Launch

Ein weiteres Update vom 25. November hob Pis Arbeit an der Privatsphäre hervor. Laut Pi-Community-Accounts plant das Netzwerk, allen Nutzern ZK-Proof-basierte Privatsphäre-Funktionen nach dem Mainnet-Start anzubieten. Diese Funktion würde private und überprüfbare Transaktionen ermöglichen, ohne persönliche Daten offenzulegen.

Unterstützer sehen darin einen Vorsprung gegenüber mehreren etablierten Blockchains. Einige Privatsphäre-Funktionen existieren derzeit bei Stellar, jedoch nur für ausgewählte Nutzer. Pi zielt darauf ab, Schutzmechanismen für alle verfügbar zu machen. Mit Blick auf den 28. November bereitet sich die Community daher auf eine große Ankündigung vor. Mit zunehmender Dynamik scheint Pi Network bereit, in seine nächste Phase einzutreten.

Geschrieben von:
Überprüft & Faktencheck von:
Mitwirkende:
PiNetwork DEX⚡️阿龙
Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen