Nachrichten

Pi Network inspiriert STRX-Start und fördert Web3 Social und Mining

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

STRX, eine Web3-Mining-Plattform, die, inspiriert vom Mobile-First-Ansatz von Pi, gestartet wird und darauf abzielt, Benutzer für soziale Interaktionen zu belohnen.

Pi Network inspiriert STRX-Start und fördert Web3 Social und Mining

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Ein neues Projekt namens STRX wurde gestartet, inspiriert vom mobilen Mining-Modell von Pi Network.

  • STRX kombiniert mobiles Mining mit sozialen Netzwerken im Web3 und ermöglicht es Benutzern, Token für alltägliche soziale Interaktionen zu verdienen.

  • Die Plattform legt Wert auf Benutzereigentum und Datenschutz, ein Schlüsselmerkmal im wachsenden Web3-Bereich.

  • Pi Network setzt seine globale Expansion fort und die Mitbegründer nehmen an einem Community-Treffen in Seoul teil.

Die wegweisende Herangehensweise von Pi Network beim Blockchain-Mining hat ein neues Projekt inspiriert: STRX. Es kombiniert mobiles Mining mit Web3-Sozialnetzwerken. Aufbauend auf Pis Vision einer zugänglichen Kryptowelt ermöglicht STRX Nutzern, Token zu minen, sich zu vernetzen und Belohnungen zu verdienen – alles in einer einzigen App. Pi Network zeigte, dass Krypto-Mining keine teuren Geräte oder technisches Fachwissen erfordert. Millionen von Nutzern erkannten, dass sie direkt vom Smartphone aus an der Blockchain teilnehmen können. STRX setzt diese Philosophie fort – und geht noch einen Schritt weiter.

Mining leicht gemacht

Die Plattform verwandelt alltägliche soziale Interaktionen, Chats und Verbindungen in greifbare Belohnungen. Nutzer können Token einfach durch Aktivitäten in der App minen. Dadurch erhalten zuvor unbeachtete Tätigkeiten einen Wert. Das Projekt legt großen Wert auf Nutzerkontrolle. STRX ermöglicht es Einzelpersonen, ihre persönlichen Daten und digitale Identität selbst zu verwalten – im Gegensatz zu traditionellen sozialen Netzwerken, die Informationen monetarisieren. STRX stellt sicher, dass Nutzer echte Eigentumsrechte an ihren Aktivitäten und Informationen behalten. Dieser Ansatz entspricht der wachsenden Nachfrage nach Datenschutz und Dezentralisierung in Web3-Anwendungen.

Web3-Sozialnetzwerk

Über das Mining hinaus integriert STRX Funktionen eines sozialen Netzwerks. Nutzer können Token handeln, Kontakte knüpfen und direkt an Community-Events teilnehmen. Die Kombination aus Mining und sozialer Interaktion hebt STRX von anderen Blockchain-Projekten ab und macht alltägliches Engagement lohnenswert. Durch die Verschmelzung von Finanzen, sozialer Vernetzung und persönlichem Eigentum schafft STRX ein neues Paradigma für Web3-Apps.

Das App-Design fördert Beteiligung und Gemeinschaftsaufbau. Jede Interaktion trägt zu persönlichen Belohnungen und zum Wachstum des Netzwerks bei. Dieses Modell spiegelt die Kernprinzipien wider, die Pi Network eingeführt hat: Zugänglichkeit, Inklusivität und Belohnung für Engagement. STRX positioniert sich als natürliche Weiterentwicklung von Pi und bietet fortschrittlichere Funktionen, behält aber die Einfachheit bei, die mobiles Mining populär gemacht hat.

Globale Reichweite und Community-Engagement

Pi Network expandiert weiterhin global. Am 22. September nahmen die Mitgründer Nicolas Kokkalis und Chengdiao Fan an einem Community-Treffen in Seoul teil. Hunderte von Pionieren versammelten sich, um über Pis zukünftige Entwicklungen zu diskutieren – einschließlich Mainnet-Fortschritten, Protokoll-Updates und KI-gestütztem Nutzer-Onboarding. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Korea Blockchain Week statt und wurde von der lokalen Botschafterin Zoe sowie der Chief Advisor Stephanie Moore geleitet.

Das Meetup unterstrich den wachsenden Einfluss von Pi Network in Asiens Kryptowährungslandschaft. Teilnehmer erhielten Einblicke in jüngste Testnet-Verbesserungen, optimierte KYC-Prozesse und die umfassendere Web3-Vision des Projekts. Die Gründer betonten, dass Pis Ziel nicht nur die Bereitstellung einer Kryptowährung sei, sondern die Schaffung eines dezentralen Ökosystems, in dem Nutzer aktive Mitgestalter und Stakeholder sind.

Den Weg für STRX ebnen

Der Start von STRX spiegelt direkt den Einfluss von Pi Network wider. Durch die Kombination von mobilem Mining, sozialem Netzwerk und echtem digitalen Eigentum will STRX Nutzer ansprechen, die sowohl finanzielle als auch soziale Beteiligung schätzen. Das Projekt motiviert Pioniere zur aktiven Teilnahme und belohnt Beiträge zum Netzwerk. STRX versteht sich nicht nur als Mining-App, sondern als Plattform, an der soziale Interaktion, Gemeinschaftsaufbau und finanzielle Anreize zusammentreffen.

Indem STRX den Nutzern Kontrolle über ihre Daten gibt und Teilnahme belohnt, will das Projekt einen neuen Standard für Web3-Anwendungen setzen. Wer zuvor Pi Network vertraute, wird STRX wahrscheinlich als logischen nächsten Schritt in der Entwicklung blockchain-basierter Social-Plattformen sehen. Mit STRX geht es in der Web3-Zukunft nicht nur um Finanzen, sondern auch darum, wie Menschen online miteinander interagieren. Die Plattform lädt Nutzer ein, noch heute Pioniere zu werden – alltägliche Interaktionen in echten Wert zu verwandeln und aktiv an einer dezentralen digitalen Wirtschaft teilzunehmen.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen