Pi Network führt Rust SDK ein, um die Entwicklung intelligenter Verträge zu ermöglichen
Pi Network führt ein Rust SDK nach dem Vorbild von Stellar Soroban ein, um die Entwicklung intelligenter Verträge mit einer CLI und lokale Tests zu ermöglichen.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Das neue Rust SDK bietet Tools zum Erstellen, Testen und Bereitstellen von Smart Contracts auf der Blockchain von Pi Network.
Es ist typsicher und asynchron und bietet eine CLI für lokale Tests und Debugging vor der Bereitstellung.
Das SDK umfasst Smart-Contract-spezifische Funktionen wie persistenten Speicher und kryptografische Funktionen.
Bis zum 15. Oktober läuft ein Pi-Hackathon mit einem Preispool von 160.000 Pi, um die Einführung und Nutzung von SDKs zu fördern.
Pi Network hat die Einführung seines Rust Software Development Kits (SDK) angekündigt. Ziel ist es, Entwicklern die Möglichkeit zu geben, Smart Contracts auf der Blockchain zu erstellen, zu testen und bereitzustellen. Das neue SDK orientiert sich am Stellar Soroban Rust SDK. Es bietet Werkzeuge, Bibliotheken und eine Kommandozeilen-Schnittstelle (CLI), um die Entwicklung von Verträgen zu vereinfachen. Die Arbeit am SDK ist bereits im Gange und zeigt Pi Networks Engagement für den Ausbau seines Ökosystems.
Entwicklerfreundliche Funktionen
Das Pi Rust SDK ist auf Typensicherheit und asynchrone Abläufe ausgelegt. So können Entwickler effizient mit den Pi Network APIs interagieren. Es bietet einen robusten Satz an Funktionen und Datenstrukturen, die die Standard-Rust-Bibliothek für Vertragszwecke ersetzen. Entwickler erhalten Zugriff auf Smart-Contract-spezifische Funktionen wie kryptografische Hashes, Signaturverifikation, persistente Speicherung und sekundäre Vertragsaufrufe.
Das im SDK enthaltene CLI-Tool erlaubt es Entwicklern, Verträge direkt von ihrem lokalen Arbeitsplatz aus zu kompilieren, testen, prüfen und bereitzustellen. Ein lokaler Testmodus spiegelt die On-Chain-Umgebung wider und ermöglicht das Debugging in gängigen Entwicklungsumgebungen. So können Smart Contracts vollständig getestet werden, bevor sie live gehen. Dies reduziert Fehlerquellen und erhöht die Zuverlässigkeit.
Aufbau auf einer soliden Host-Umgebung
Das SDK basiert auf einer Host-Umgebung, bestehend aus Rust-Crates, die kritische Infrastruktur für Smart Contracts bereitstellen. Diese Umgebung übernimmt Ressourcenabrechnung, Gebührenverrechnung und Interaktion mit On-Chain-Speicher, während sie einen WebAssembly-Interpreter für die Vertragssausführung bereitstellt. Die meisten Entwickler müssen nicht direkt mit diesen Komponenten interagieren. Ein Verständnis der Host-Umgebung hilft jedoch, die Funktionsweise von Contracts auf Pi’s Blockchain nachzuvollziehen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Pi-Verträge sicher, effizient und kompatibel mit vorhandenen Rust-Bibliotheken sind. Zudem ermöglicht er die Entwicklung fortgeschrittener Features wie asynchrone Prozesse, optimiertes Fehlerhandling und verbesserte Performance.
Hackathon zeigt Innovationen
Um die Nutzung des Rust SDK zu fördern, veranstaltet Pi Network den Pi Hackathon, einen globalen Wettbewerb für Entwickler. Teilnehmer sollen innovative Pi-Commerce-Anwendungen erstellen, die Händler und Kunden verbinden und Pi-Transaktionen vereinfachen. Die finalen Einreichungen sind bis zum 15. Oktober fällig. Die Gewinner erhalten attraktive Preise: 75.000 Pi für Platz 1, 45.000 Pi für Platz 2, 15.000 Pi für Platz 3 und jeweils 5.000 Pi für besondere Erwähnungen. Der Hackathon legt den Fokus auf praxisnahe Anwendungen und motiviert Entwickler, Smart Contracts in reale Use Cases zu integrieren.
Ausbau des Pi-Ökosystems
Mit der Einführung des Rust SDK will Pi Network seine Entwicklerbasis erweitern und die Nutzbarkeit des Pi-Tokens steigern. Das SDK bietet moderne, typensichere Werkzeuge, die die Vertragsentwicklung zugänglicher und zuverlässiger machen. Gleichzeitig passt es zur übergeordneten Vision von Pi, ein skalierbares und entwicklerfreundliches Blockchain-Ökosystem zu schaffen. Mit dem Hackathon ist mit einem Anstieg kreativer Anwendungen und Lösungen zu rechnen, die die Fähigkeiten des Rust SDK demonstrieren. Für Entwickler ist dies ein wichtiger Schritt hin zu einem funktionaleren und innovativeren Pi-Ökosystem. Das Rust SDK und der Hackathon eröffnen neue Möglichkeiten für Smart Contracts, dezentrale Anwendungen und erweiterte Blockchain-Nutzung. Pi Network setzt damit klar auf Wachstum und zieht globale Entwickler an, um seine Position im Blockchain-Bereich zu festigen.
Referenzen

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Krypto-Wal 0x618b kauft Binance Life, Auto-Token im Wert von 1,7 Millionen Dollar
Shweta Chakrawarty
Author

Japanisches Unternehmen Lib Work kauft erste 29,64 Bitcoin-Bestände
Shweta Chakrawarty
Author

Angebot an Stablecoins von Solana und BNB Chain erreicht Rekordhöhen
Vandit Grover
Author