Nachrichten

Pi Network definiert Web3-Gaming neu: Aufbau des „Steam of Web3“

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Pi Network baut den „Stream von Web3“ auf und stattet Entwickler mit nahtlosen Zahlungen und Echtzeit-Analysen aus.

Pi Network definiert Web3-Gaming neu: Aufbau des „Steam of Web3“

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Pi Network hat sich zum Ziel gesetzt, den „Steam of Web3“ aufzubauen, mit Fokus auf Gaming, Zahlungen und Skalierbarkeit.

  • Gegründet von Stanford-Doktoranden, bedient es heute über 50 Millionen Nutzer in mehr als 150 Ländern.

  • Das Ökosystem unterstützt Echtzeitanalysen, kostengünstige Zahlungen und Blockchain-Sicherheit.

  • Picoin ermöglicht dezentrale Transaktionen für globale Spieleentwickler.

Am 13. November 2025 veröffentlichte Pi Network einen Beitrag, in dem das Unternehmen seine Vision vorstellte, das „Steam des Web3“ zu werden. Die Ankündigung enthüllt die Strategie des Netzwerks, Gaming, Blockchain und Zahlungen in einem einzigen, von Picoin betriebenen Ökosystem zu vereinen – ohne die typischen Blockchain-Hürden.

Vom Mobile Mining zum Full-Scale-Gaming

Pi Network wurde 2019 von den Stanford-Promovierten Dr. Nicolas Kokkalis und Dr. Chengdiao Fan als mobilfreundliches Mining-Projekt gestartet. Es ermöglichte Nutzern, Pi-Coins direkt über ihre Smartphones zu verdienen – ohne Akku- oder Energieverbrauch. Bis Ende 2025 zählt das Netzwerk über 50 Millionen Nutzer in mehr als 150 Ländern. Die geplante „Open Network“-Phase, die voraussichtlich 2026 beginnt, soll eine vollständige Anbindung an externe Börsen und Web3-Ökosysteme ermöglichen.

Aufbau des „Steam des Web3“

Der Vergleich mit Steam – einer der führenden Gaming-Plattformen von Valve – zeigt die Ambition des Projekts. Steam revolutionierte das Web2-Gaming mit über 120 Millionen monatlich aktiven Nutzern. Pi Network strebt nun Ähnliches im Web3 an, indem es Entwicklern ermöglicht, Blockchain-basierte Spiele mit Picoin zu erstellen, bereitzustellen und zu monetarisieren.

Dezentralisierung und Inklusion stehen im Mittelpunkt des Pi-Ökosystems – die zentralen Eigenschaften, die Entwickler zur Teilnahme bewegen.

Nahtlose Zahlungen: Picoin ermöglicht schnelle, grenzüberschreitende Transaktionen zu geringen Kosten.

Echtzeit-Analysen: Entwickler können Spieleraktivitäten und Engagement in Echtzeit verfolgen, datenbasierte Entscheidungen treffen und die Nutzererfahrung verbessern. Das System bietet Metriken ähnlich wie Google Analytics, jedoch speziell für Blockchain-Gaming angepasst.

Erhöhte Sicherheit: Pi Network schützt Transaktionen durch Blockchain-Identität und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Dadurch werden Betrug, Hacking und Datenlecks minimiert – ein entscheidender Faktor in einem dezentralen System.

Globale Skalierbarkeit: Dank seiner Mobile-First-Architektur kann das Netzwerk Millionen von Nutzern gleichzeitig unterstützen.

Globale Gemeinschaft

Die größte Stärke von Pi Network ist seine Community – die sogenannten „Pioneers“. Diese Nutzer validieren Transaktionen, testen Anwendungen und fördern die weltweite Akzeptanz. Lokale Gruppen wie Pi Network Saigon tragen maßgeblich zur regionalen Bekanntheit bei. Das zeigt das wachsende Vertrauen in das Pi-Ökosystem und seine Mission, Web3 für alle zugänglich zu machen.

Das von Pi entwickelte Wirtschaftsmodell verankert den Wert seiner Währung in realer Nutzbarkeit – insbesondere im Gaming- und Marktplatzbereich. Interne Schätzungen gehen davon aus, dass bis 2026 rund 10 Milliarden Coins im Umlauf sein werden. Die Nachfrage dürfte mit der Verbreitung von Spielen und Staking weiter steigen.

Trotz des Erfolgs steht Pi Network vor regulatorischen und wettbewerblichen Herausforderungen. Die Plattform muss Standards wie die MiCA-Verordnung der EU und die Anforderungen der US-SEC erfüllen. Zudem konkurriert sie mit großen Web3-Gaming-Netzwerken wie Immutable X, Gala Games und Axie Infinity, die bereits Teile der dezentralen Gaming-Ökonomie dominieren.

Pi verfügt jedoch über entscheidende Vorteile: mobile Zugänglichkeit, eine starke globale Community und eine dezentrale Zahlungsinfrastruktur – ein solides Fundament für seinen Platz im Web3-Gaming der Zukunft.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen