Nachrichten

Pi Network bestätigt, dass 3,36 Millionen neue Pioniere die KYC-Verifizierung abgeschlossen haben

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Pi Network bestätigt 3,36 Millionen neue KYC-Genehmigungen und erhöht mit der Einführung des Open Network Anfang 2025 die Gesamtzahl der verifizierten Benutzer auf über 21 Millionen.

Pi Network bestätigt, dass 3,36 Millionen neue Pioniere die KYC-Verifizierung abgeschlossen haben

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • 3,36 Millionen Pioneers haben KYC abgeschlossen, die Gesamtzahl übersteigt 21 Millionen.

  • Die Migration zum Mainnet könnte bald 10 Millionen Benutzer erreichen.

  • KYC verwendet KI und manuelle Prüfungen, um echte Identitäten zu verifizieren.

  • Pi erhebt eine Gebühr von 1 Pi für KYC, um die Zugänglichkeit sicherzustellen.

Das Pi Network gab bekannt, dass 3,36 Millionen neue „Pioneers“ erfolgreich durch das Verfahren „Know Your Customer“ (KYC) verifiziert wurden. Damit steigt die Gesamtzahl der verifizierten Nutzer weltweit auf rund 21,36 Millionen. Diese Zahlen basieren auf den laufenden Systemprüfungen, mit denen vorläufige KYC-Status korrigiert werden. Der Meilenstein unterstreicht die Bereitschaft von Pi für den Start des Open Network, der für Anfang 2025 geplant ist.

KYC-Mainnet-Migration

Die KYC-Einführung bringt die Nutzer einen Schritt näher an die Migration auf das Mainnet von Pi. Bis Anfang 2025 sollen insgesamt 10 Millionen Pioneers migriert sein – 8 Millionen waren es bereits im Dezember 2024. Die neu verifizierten Nutzer beschleunigen dieses Ziel. Dennoch warten über 11 Millionen bestätigte Nutzer weiterhin auf ihre Migration. Das Pi-Team arbeitet daran, Genehmigungen und technische Rückstände zunehmend zu automatisieren.

Die KYC-Verifizierung dient der Identitätsprüfung und dem Ausschluss von Fake-Konten. Pi erhebt dafür eine einmalige Gebühr von 1 Pi, um den Zugang erschwinglich zu halten. Das Verfahren umfasst das Hochladen von Dokumenten, eine KI-gestützte Überprüfung sowie bei Bedarf eine manuelle Kontrolle. Diese Maßnahmen entsprechen dem Compliance-Plan von Pi zur Einhaltung internationaler Anti-Betrugs- und Geldwäschevorschriften.

Pi Network

Das 2019 gestartete Pi Network ermöglicht Krypto-Mining über mobile Geräte. Es wurde von den Stanford-Promovenden Nicolas Kokkalis und Chengdiao Fan entwickelt. Mitte 2024 zählte das Netzwerk rund 55 Millionen Nutzer und gehört damit zu den größten Web3-Communities weltweit. Pi befindet sich weiterhin im geschlossenen Mainnet-Stadium und wird den Handel erst freigeben, sobald Migration und App-Ökosystem die Anforderungen für den offiziellen Start erfüllen.

Das jüngste System-Upgrade von Pi Network automatisiert die Bearbeitung vorläufiger KYC-Anträge. Mithilfe von Prozessprüfungen und KI-Validierung können ausstehende Nutzer deutlich schneller verifiziert werden. Dadurch reduziert sich der manuelle Prüfaufwand und die Bewerberlisten schrumpfen erheblich. Die Pi-App bleibt das zentrale Interface für dApps, während neue Tools die Entwicklung im Pi App Studio erleichtern.

Open Network und Migration

Pi rechnet damit, bis Anfang 2025 über 10 Millionen Nutzer ins Mainnet migriert zu haben. Eine weitere zentrale Voraussetzung für den vollständigen Netzwerkstart ist, dass Entwickler mehr als 100 Pi-basierte Anwendungen betreiben. Pi Network News forderte die Community auf, ihren KYC-Status zu überprüfen. Viele reagierten positiv, und neue Genehmigungen folgen weiterhin. Analysten sehen in diesem Meilenstein ein wichtiges Signal für mehr Vertrauen und die Reaktivierung inaktiver Nutzer.

Auch wenn Pi-Coins derzeit noch nicht handelbar sind, gilt der Abschluss des KYC-Prozesses als positiver Indikator. Verifizierte Identitäten erhöhen die Transparenz und stärken das Vertrauen in das Projekt, das wegen Verzögerungen teils kritisch betrachtet wird. Mit über 21 Millionen bestätigten Nutzern konkurriert Pi nun bei der Zahl verifizierter Konten mit großen Krypto-Börsen – eine gute Ausgangsposition für den Übergang ins Open Network, sofern die Migrationsrate stabil bleibt.

Mehr als 11 Millionen verifizierte Pioneers müssen jedoch noch migrieren. Kapazitätsgrenzen der Validatoren und regionale KYC-Regulierungen bleiben zentrale Herausforderungen. Zudem muss das Team die Smart-Contract-Prüfungen abschließen, bevor Transaktionen vollständig freigegeben werden. Diese Prozesse sollen laut Entwicklern bis zum ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Die Informationen stammen von Pi Network News (@PiMigrate) und stimmen mit den offiziellen Mitteilungen auf minepi.com überein. Die neue Gesamtzahl deckt sich mit früheren Pi-Daten, die im Dezember 2024 den Meilenstein von 18 Millionen KYC-Verifizierungen bestätigten. Unabhängige Analysen zeigen ein stabiles Wachstum von rund drei bis vier Millionen KYC-Abschlüssen pro Quartal.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen