Pi Blockchain V23 revolutioniert On-Chain-KYC und läutet eine echte Web3-Ära ein
Pi Blockchain V23 verändert alles! Entdecken Sie, wie die On-Chain-KYC- und Web3-Integration die Krypto-Identität neu definiert.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Pi Blockchain V23 integriert On-Chain-KYC und revolutioniert damit die Benutzerverifizierung.
Das Update verbindet Web2 und Web3 über PiNet und den Pi Browser.
Die On-Chain-Identitätskonformität stärkt die Börsen- und Bankfähigkeit von Pi.
Über 55 Millionen Nutzer erhalten einen einfacheren und sichereren Zugang zu Pi DApps.
Pi Network hat mit Pi Blockchain V23 das bisher radikalste Update vorgestellt – ein historischer Durchbruch in der On-Chain-Identitätsverifizierung und Web3-Integration. Mit diesem Schritt wird Pi Network zu einem der ersten Blockchain-basierten Ökosysteme, das eine vollständig On-Chain-basierte KYC-Verifizierung mit dezentralen Anwendungen kombiniert. Damit setzt das Projekt einen neuen Standard für Benutzerauthentizität und Sicherheit in der Blockchain-Welt.
On-Chain-KYC definiert Vertrauen neu
Pi Blockchain V23 führt ein vollständig On-Chain-basiertes KYC-System ein, bei dem die Identitätsdaten jedes Nutzers direkt in der Blockchain gespeichert werden. Damit können sich alle Nutzer sicher authentifizieren – ohne Abhängigkeit von Drittanbietern. Die Informationen bleiben verschlüsselt und sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers zugänglich.
Diese Verbesserung ersetzt das frühere manuelle Prüfverfahren und ermöglicht eine schnellere Onboarding-Phase für Millionen von Nutzern innerhalb des Pi-Ökosystems.
Das neue Fast-Track-KYC-System erlaubt es Pioneers, ihre Identität in Echtzeit zu bestätigen und frühere Sitzungsanforderungen zu umgehen. Dadurch werden Compliance, Skalierbarkeit und Testgeschwindigkeit für Entwickler verbessert – ohne Einbußen beim Datenschutz.
Nahtlose Web3-Konnektivität
Mit V23 verbindet Pi Network Web2 und Web3 auf bisher unerreichte Weise. Über PiNet kann jeder Nutzer dezentralisierte Anwendungen ganz einfach mit Nicht-Pioneers über eine benutzerfreundliche Browseroberfläche teilen. Diese Erweiterung unterstützt PIs Mission, die Blockchain-Erfahrung für über 55 Millionen Menschen weltweit zugänglich zu machen.
Im Pi Browser sind derzeit sowohl Testnet- als auch Mainnet-DApps sichtbar – alle sicherheitsgeprüft und authentifiziert. Nutzer können Wallets verbinden, Smart Contracts nutzen und mit DApps interagieren, ohne den KYC-Prozess wiederholen zu müssen.
Dieses Upgrade ebnet den Weg für eine leichte Integration von Pi Network mit Banken, zentralisierten Börsen (CEXs) und dezentralen Börsen (DEXs). Das On-Chain-KYC-System stellt sicher, dass die digitale Identität von Pi den globalen AML- (Anti-Geldwäsche-) und Compliance-Standards entspricht – ein wichtiger Schritt in Richtung institutioneller Partnerschaften und regulatorischer Vorbereitung.
Damit rückt Pi einen Schritt näher an die breite Marktadoption, ausgestattet mit der nötigen Infrastruktur, um reale Finanztransaktionen innerhalb des Ökosystems zu unterstützen.
Technische Fortschritte mit Pi V23
Pi Blockchain V23 basiert auf einem Fork des Stellar Consensus Protocols mit angepassten Parametern, um Transaktionsdurchsatz, Knotenstabilität und Synchronisation zu erhöhen. Entwicklern steht nun ein neues Linux-Node-System mit höherer Verfügbarkeit und einfacher Verwaltung zur Verfügung.
Das Update ist außerdem mit einem Testpaket für 100 DApps kompatibel, das Entwickler bei der Vorbereitung auf die erwartete Mainnet-Erweiterung unterstützt. Diese Infrastruktur stellt sicher, dass das Pi-Ökosystem effizient skaliert, ohne Leistung oder Stabilität zu gefährden.
Ende 2025 zählt das Mainnet über 14,8 Millionen verifizierte Nutzer. Die aktive Community der Pioneers treibt die Adoption durch Engagement, Mining und Beiträge zur Weiterentwicklung des Ökosystems voran. Mit dem V23-Upgrade wird die dezentrale Identität weiter gestärkt und eröffnet neue Möglichkeiten – sowohl für Entwickler als auch für kreative Akteure.
Ein Schritt näher zur inklusiven Web3-Zukunft
Pi Blockchain V23 zählt zu den bedeutendsten Entwicklungen im Web3-Bereich. Durch die Kombination von sicherer digitaler Identität, finanzieller Interoperabilität und nutzergetriebener Innovation bringt sich Pi Network näher an seine Vision, ein inklusives und dezentrales Internet zu schaffen.
In den kommenden Monaten werden weitere Partnerschaften, DApp-Optimierungen und Börsenintegrationen erwartet. Mit V23 hat Pi die Grundlage gelegt, um in die nächste Phase der globalen Blockchain-Adoption einzutreten.
Referenzen
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Vier Millionen Händler erhalten die Möglichkeit, Bitcoin zu akzeptieren
Triparna Baishnab
Author

Ethereum vs. Solana DeFi – Der versteckte Gewinner mit großem Potenzial
Triparna Baishnab
Author

Kryptowährungsverkäufe im Wert von 1,36 Milliarden US-Dollar erreichten den Markt innerhalb von 24 Stunden
Shweta Chakrawarty
Author