Pi App Studio fügt Entwicklertools hinzu, während Gerüchte über einen möglichen Kauf von Pi die Runde machen
Pi Network hat sein App Studio für Entwickler erweitert, nachdem unbestätigte Gerüchte über eine direkte Fiat-Kauffunktion namens „Buy Pi“ die Runde machten.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Pi App Studio ermöglicht es Entwicklern nun, Quellcode herunterzuladen, lokal zu bearbeiten und wieder hochzuladen, wodurch pro Änderung 0,25 Pi eingespart werden.
Das Upgrade zielt darauf ab, die Flexibilität der Entwickler zu erhöhen, das Debugging zu verbessern und dApps für das Open Mainnet vorzubereiten.
Unbestätigte Screenshots einer „Pi kaufen“-Funktion, die mit Fiatwährung bezahlt, kursieren und sorgen in der Community für Aufregung.
Das Netzwerk stärkt seine Grundlage durch Software-Upgrades der Knoten (v0.5.4) und Hinweise zur Erweiterung des Ökosystems (Investitionsplattform).
Im Pi Network-Ökosystem herrscht in dieser Woche wieder reger Betrieb. Entwickler erhalten neue Werkzeuge über das Pi App Studio, während in der Community vermehrt über ein angebliches „Buy Pi“-Feature spekuliert wird. Diese Funktion könnte es ermöglichen, Pi direkt in der App mit Fiat-Währung zu kaufen. Auch wenn das Kaufgerücht bislang unbestätigt ist, sorgt es für neue Zuversicht unter den Pionieren, die auf den lang erwarteten Mainnet-Start hoffen. Gleichzeitig setzt Pi Network seine technischen Upgrades fort – mit dem Ziel, die Entwicklerinfrastruktur und Dezentralisierung zu stärken. Ein Schritt, der das Fundament seiner wachsenden Web3-Ökonomie prägen könnte.
Neue Tools stärken Entwickler
Pi Network hat offiziell neue Funktionen im Pi App Studio angekündigt – einer internen Entwicklungsplattform, auf der Creator dApps für das Pi-Ökosystem entwickeln können. Laut einem Update von PiNetwork DEX können Entwickler nun den Quellcode ihrer Apps herunterladen, lokal mit ihrer bevorzugten Software bearbeiten und anschließend die verbesserte Version direkt ins Pi App Studio hochladen.
Diese Änderung bietet nicht nur mehr Flexibilität, sondern spart auch 0,25 Pi pro Modifikation – ein klarer Vorteil für kontinuierliche App-Optimierungen. Der neue Workflow ermöglicht besseres Debugging, Tests und Feature-Integration – entscheidende Schritte, während sich Pi auf den vollständigen Open-Mainnet vorbereitet. Das Update unterstreicht Pis wachsende Verpflichtung, ein entwicklerfreundliches Ökosystem zu schaffen, das Innovationen auf Basis der nativen Blockchain fördert.
Gerücht um „Buy Pi“-Funktion sorgt für Aufsehen
Parallel dazu kursieren in der Community Spekulationen, nachdem Berichte nahelegten, dass Pay of Pi – ein mit Pi verbundenes Serviceangebot – eine „Buy Pi“-Funktion eingeführt haben könnte. In sozialen Netzwerken kursierende Screenshots zeigen eine Zahlungsoberfläche, die es Nutzern ermöglichen soll, Pi direkt mit Fiatgeld zu kaufen – ohne den Umweg über eine Börse oder Stablecoins wie USDT.
Dem unbestätigten Beitrag zufolge könnten Nutzer die gekauften Pi im Wallet der App halten, sie für Rechnungszahlungen, Handyaufladungen oder Ticketkäufe verwenden und später ins Mainnet übertragen, sobald dieses verfügbar ist. Auch wenn das Pi Network-Team die Funktion bisher nicht offiziell bestätigt hat, werten viele Community-Mitglieder sie als Hinweis darauf, dass sich Pis interne Ökonomie zunehmend realen Anwendungsfällen öffnet.
Ausbau des Ökosystems und Node-Upgrade
Neben diesen Entwicklungen wächst das Pi-Ökosystem weiterhin rasant. Eine aktuelle Ankündigung deutet auf bevorstehende Starts einer Investmentplattform, einer Aktienhandelsseite und eines Online-Shops hin. Diese sollen die globale Nutzbarkeit erhöhen und Unternehmen stärker ins Netzwerk einbinden.
Zeitgleich hat Pi die Desktop-Version 0.5.4 veröffentlicht – ein bedeutendes Node-Software-Upgrade zur Verbesserung von Stabilität und Sicherheit des Netzwerks. Mit über 350.000 aktiven Nodes positioniert sich Pi strategisch, um dezentrale Rechenleistungen und KI-basierte Anwendungen zu unterstützen – ein Bereich, in den sich das Projekt zunehmend bewegt.
Ein Netzwerk am Übergang
Da die Aktivität im Testnet hoch bleibt und die Entwicklerwerkzeuge immer ausgereifter werden, steigt die Spannung rund um den Mainnet-Start weiter. Die Kombination aus neuen App-Entwicklungsfunktionen, möglichen Zahlungsintegrationen und Infrastruktur-Upgrades zeichnet ein klares Bild: Pi Network entwickelt sich Schritt für Schritt von einem mobilen Mining-Experiment zu einer selbsttragenden, dezentralen Wirtschaft.
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Der XRP-ETF von Canary Capital steht nach der Genehmigung durch die SEC vor dem Nasdaq-Debüt
Shweta Chakrawarty
Author

Bitcoin-ETFs verzeichnen Zuflüsse von 524 Millionen US-Dollar, während Ethereum Abflüsse von 107 Millionen US-Dollar hinnehmen muss
Shweta Chakrawarty
Author

JPM Coin-Einführung ermöglicht Institutionen Sofortzahlungen rund um die Uhr
Hanan Zuhry
Author