Paxos schlägt USDH V2 mit PayPal und Global Push vor
Paxos stellt USDH-Vorschlag V2 vor: Zusammenarbeit mit PayPal, globale Zahlungen, Anreize in Höhe von 20 Millionen US-Dollar und DeFi-Integration zur Förderung der Einführung von Stablecoins.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Paxos stellt USDH V2-Vorschlag vor und führt die PayPal-Integration ein.
USDH unterstützt kostenlose Konvertierungen über PayPal und Venmo.
20 Millionen US-Dollar Anreiz zur Förderung der USDH-Einführung.
Paxos plant eine globale Expansion unter strikter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Gebühren auf 5 % begrenzt, zahlbar in HYPE-Token nach Erreichen der TVL-Schwelle.
Paxos hat heute einen wichtigen Schritt unternommen. Das Unternehmen, ein führender Emittent von Stablecoins, kündigte umfassende Verbesserungen seines USDH-Stablecoins an. Diese Upgrades sind ein entscheidender Fortschritt für Paxos, um die Nutzbarkeit von USDH zu erhöhen, die regulatorische Compliance auszubauen und die Akzeptanz durch bedeutende Partnerschaften zu steigern.
Integration ins PayPal-Ökosystem
Ein zentraler Punkt des USDH V2-Vorschlags ist die Integration in das umfangreiche Finanznetzwerk von PayPal. Diese Maßnahme nutzt die Reichweite von PayPal mit über 400 Millionen Konten und 35 Millionen Händlern weltweit. Durch diese Integration können USDH-Inhaber ihre Coins frei über PayPal und Venmo umwandeln, ohne Transaktionsgebühren zu zahlen. Ziel ist es, Einstiegshürden abzubauen und Nutzern einen einfachen Zugang zu DeFi-Diensten und Stablecoins zu ermöglichen – ohne die üblichen Fiat-Komplikationen.
Ökonomische Anreizstruktur & HYPE-Token
Paxos plant, maximal 5 % Gebühr auf USDH-Umwandlungen zu erheben – und zwar erst, wenn der Total Value Locked (TVL) einen definierten Schwellenwert erreicht. Die Gebühren werden in HYPE, dem Governance-Token von Hyperliquid, bezahlt, wodurch die Verbindung zwischen dem Stablecoin und dem Ökosystem gestärkt wird. Historisch haben ähnliche Modelle die Nachfrage nach Tokens und die Stabilität des Ökosystems gefördert, wie andere führende DeFi-Projekte zeigen.
Regulatorische Compliance und globales Wachstum
Ein zentraler Bestandteil der USDH-Strategie von Paxos ist die strikte Einhaltung regulatorischer Rahmenbedingungen. Unter der Aufsicht des New York Department of Financial Services (NYDFS) sorgt Paxos für die Einhaltung von US-Vorschriften wie dem GENIUS Act und dem europäischen MiCA-Rahmenwerk. Diese regulatorische Sorgfalt ermöglicht eine weltweite Ausgabe von USDH, insbesondere in Europa. Damit unterscheidet sich USDH von anderen Stablecoins, die aufgrund undurchsichtiger Reserveverwaltung oder mangelnder Aufsicht auf regulatorische Hindernisse stießen. USDH wird durch sichere, liquide Assets wie US-Staatsanleihen gedeckt, was ihm mehr Glaubwürdigkeit verleiht als Alternativen wie USDT.
USDH im Hyperliquid-Ökosystem
USDH soll USDC und USDT als Haupt-Stablecoin im Hyperliquid-Spotmarkt ersetzen. Ziel ist es, die Abhängigkeit von externen Stablecoins zu verringern und Einnahmen innerhalb des Hyperliquid-Ökosystems zu halten. Basierend auf den HyperEVM- und HyperCore-Schichten der Blockchain-Technologie bietet USDH verbesserte Skalierbarkeit und Interoperabilität, was schnelle und kostengünstige Transaktionen für Trader und Entwickler gewährleistet. Der Kauf von Molecular Labs durch Paxos stärkt diese technische Infrastruktur weiter und legt die Basis für eine stabile Stablecoin-Ausgabe.
Marktauswirkungen und Resonanz der Community
Die Reaktionen der Community auf den USDH V2-Vorschlag sind überwiegend positiv. Analysten sehen darin einen Schritt, die Lücke zwischen traditioneller Finanzwelt und dem wachsenden DeFi-Sektor zu schließen – insbesondere durch die Nutzung etablierter Zahlungsnetzwerke wie PayPal. Die Integrationsstrategie dürfte die DeFi-Adoption fördern, vor allem bei Retail-Nutzern und institutionellen Akteuren, die auf regelkonforme Stablecoin-Lösungen setzen. Marktbeobachter erwarten, dass dies eine direkte Herausforderung für die Dominanz von USDC und USDT darstellen könnte – insbesondere innerhalb des Hyperliquid-Ökosystems.
Referenzen

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

XRP-Handel boomt auf Upbit in Südkorea und schlägt BTC und ETH
Shweta Chakrawarty
Author

17 Millionen US-Dollar Shorts vernichtet, als Solana-Preis die 220-Dollar-Marke durchbricht
Ashutosh
Author

iPhone17 MIE Security erhöht die Sicherheit für Krypto-Wallets
Ashutosh
Author