OKX Wallet startet Boost, um Benutzer mit innovativen Kryptoprojekten zu verbinden

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

OKX Wallet hat „OKX Boost“ eingeführt, um seine Benutzer mit neuen, innovativen Kryptoprojekten zu verbinden und sie für ihre On-Chain-Aktivitäten zu belohnen.

OKX Wallet startet Boost, um Benutzer mit innovativen Kryptoprojekten zu verbinden

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Das neue Produkt verwendet drei Engagement-Modelle: X Launch für DEX-Händler, Giveaway für die Erledigung von Aufgaben und Trading-Wettbewerb.

  • Es verwendet einen dezentralen Open-Source-Smart-Contract zur Verteilung von Belohnungen und gewährleistet so Fairness und Transparenz für alle Teilnehmer.

  • Benutzer werden auf der Grundlage neuer Kennzahlen belohnt: „Transaktionsvolumen steigern“ und „Guthaben steigern“, die ihre Aktivitäten und Bestände verfolgen.

  • OKX Boost zielt darauf ab, die On-Chain-Wirtschaft zu stärken, indem es ein faires und transparentes System für die Projekterkennung und Vermögensverteilung bereitstellt.

OKX Wallet hat offiziell sein neuestes Produkt vorgestellt: OKX Boost. Ziel ist es, reale Nutzer mit hochwertigen Krypto-Projekten zu verbinden. Damit setzt das Unternehmen einen wichtigen Schritt zur Erweiterung des OKX-Ökosystems. Das Angebot richtet sich an Nutzer des OKX DEX-Aggregators und bietet ihnen die Möglichkeit, an innovativen On-Chain-Projekten teilzunehmen. Gleichzeitig erhalten Projektteams Zugang zu aktiven Teilnehmern.

Indem Boost die Lücke zwischen Nutzern und neuen Projekten schließt, stärkt es den Markt. OKX Wallet hat bereits eine Reihe von Tools entwickelt, die der Community zugutekommen. Frühere Produkte wie Giveaway, Cryptopedia und die Trading Arena haben mehr als eine Million Nutzern den Zugang zu neuen Projekten ermöglicht. OKX Boost bündelt diese Angebote nun auf einer Plattform und schafft so ein einheitlicheres Nutzererlebnis.

Drei Modi für die Teilnahme

OKX hat Boost um drei Kernmodelle herum entwickelt. Jedes Modell richtet sich an unterschiedliche Formen der Nutzerbeteiligung. X Launch, das demnächst startet, belohnt Nutzer des DEX-Aggregators auf Basis ihrer Handelsaktivität. Details werden noch bekannt gegeben. Erwartet wird jedoch ein Prämienpool, der im Verhältnis zum Engagement verteilt wird.

Der Giveaway-Modus ermöglicht es Nutzern, neue Projekte kennenzulernen. Teilnehmer, die einfache Aufgaben erfüllen, können direkt Belohnungen erhalten. Dieses Modell fördert Lernen und Interaktion, während es gleichzeitig echte Nutzeraktivität incentiviert.

Der Trading-Wettbewerb schließlich organisiert Wettbewerbe für populäre Projekte. Teilnehmer treten gegeneinander an, und die besten Platzierungen teilen sich den Preispool. Diese Struktur steigert nicht nur das Handelsvolumen, sondern unterstützt Projekte auch dabei, bei aktiven Nutzern an Reichweite zu gewinnen. Zusammen sollen diese drei Modi echte Nutzer anziehen und ein transparentes, faires Belohnungssystem sicherstellen.

Boost-Kennzahlen und Dezentralisierung

OKX Boost führt zwei neue Kennzahlen ein, um die Nutzerberechtigung und Belohnungen zu bestimmen: Boost-Transaktionsvolumen und Boost-Guthaben. Diese Indikatoren messen die Aktivität und die in der OKX Wallet gehaltenen Vermögenswerte. Nutzer, die die Schwellenwerte erfüllen, sind für Belohnungen qualifiziert. So wird ein fairer Beitrag anerkannt.

Ein zentrales Element ist der vollständig dezentralisierte Belohnungsmechanismus. Besitzerlose Smart Contracts sammeln und verteilen Projektprämien automatisch. Damit entfällt jede direkte Intervention durch das OKX-Wallet-Team. Der Vertragscode ist Open Source, sodass Entwickler und andere Plattformen ähnliche Systeme übernehmen können. Dieses Vorgehen unterstreicht das Engagement von OKX Wallet für Dezentralisierung und Transparenz. Durch die Veröffentlichung auf GitHub lädt das Team Entwickler ausdrücklich ein, Feedback zu geben und gemeinsam selbstverwaltete On-Chain-Ökosysteme zu verbessern.

Unterstützung der On-Chain-Ökonomie

Das Team von OKX Wallet betonte, dass jede Transaktion und jedes Asset in der Wallet Vertrauen und Engagement in der On-Chain-Welt darstellen. Mit OKX Boost soll ein neues Modell zur Entdeckung von Chancen und zur Verteilung von Vermögenswerten geschaffen werden. Zwar gibt es keine Garantien für Listungen oder Belohnungen, doch wird OKX weiterhin Projektdaten on-chain überwachen. So lassen sich qualitativ hochwertige Projekte identifizieren, die potenziell Liquidität gewinnen können.

Durch die Kombination von On-Chain-Teilnahme und Börsenpräsenz hofft die Plattform, die Projekteinführung zu beschleunigen und Nutzern echten Mehrwert zu bieten. Die Initiative steht im Einklang mit den übergeordneten Zielen der dezentralen Wirtschaft: Nutzer und Projekte fair und transparent zu verbinden. Teilnehmer können mit fairen Wettbewerbsbedingungen rechnen, bei denen Beiträge angemessen gemessen und belohnt werden.

Ausblick

OKX Boost ist mehr als ein Belohnungsprogramm. Es ist eine strategische Initiative, um Nutzer in das Wachstum innovativer Projekte einzubinden. Die Kombination aus Lernen, Handel und Community-Engagement positioniert die Plattform als zentralen Ort für Entdeckung und aktive Teilnahme. Mit dem Fokus auf Transparenz, Dezentralisierung und Zugänglichkeit könnte OKX Boost zum Maßstab dafür werden, wie Wallets und DeFi-Projekte künftig interagieren.

Mit dem Start von OKX Boost signalisiert das Unternehmen Optimismus für die Zukunft der On-Chain-Finanzwelt. Das Produkt verspricht faire Belohnungsverteilung, echte Nutzerinteraktion und Sichtbarkeit für innovative Projekte – ein Modell, das sowohl Anwendern als auch Entwicklern zugutekommt.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen